zum Hauptinhalt
Henryk Broder

Veronika Ferres hat eine Holocaust-Überlebende gespielt und deshalb jetzt die fünfte Chanukka-Kerze entzündet. Henryk M. Broder fragt sich, wohin das alles führen soll und wer wohl am Freitagabend die letzte Kerze anzünden wird.

Von Henryk M. Broder

Wenn alle etwas Gemeinsames tragen, kann sich das sehr positiv auswirken“, hat Bundesbildungsministerin Annette Schavan soeben der „Bild“-Zeitung über Schuluniformen gesagt. Wären die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten zum Bildungsgipfel einheitlich in blauen Hemden und grauen Pullundern erschienen, hätten sie ihre Egoismen vielleicht leichter überwinden können – zum Dienst an der Allgemeinheit.

Das Treffen der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten berechtigt zu einer Sorge: Bald wird den Ländern noch mehr Geld für Bildung und Forschung fehlen als jetzt.

Von Anja Kühne

Eine israelische Politikerin, ein deutscher Oberst: Krieg befreit von nichts, auch nicht vom Recht. Der Westen muss sich an den Maßstäben messen lassen, die er selbst gesetzt hat.

Von Jost Müller-Neuhof

Während die Bundeskanzlerin weiterhin deutliche Worte vermissen lässt, redet wenigstens der Finanzminister Klartext. Doch die Zahlen, die Wolfgang Schäuble in Sachen Neuverschuldung präsentiert, sind fast schon aberwitzig.

Er hat einige Leute reich und viele Leute arm gemacht, fast jeder hat schon einmal mit dem Gedanken gespielt, sich auf ihn einzulassen. Der Dax, der Deutsche Aktienindex, steht jeden Tag in der Zeitung, sein Auf und Ab gilt als Gradmesser dafür, ob es mit Deutschland bergauf oder bergab geht.

Von Andreas Oswald
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })