Die Veranstalter schätzen, dass durch die Weltklimakonferenz das Äquivalent von 41.000 Tonnen Kohlendioxid freigesetzt wird. Vergrößert der Gipfel zur Rettung der Welt die Gefährdung der Welt?
Alle Artikel in „Meinung“ vom 07.12.2009

Bernhard Schulz über den Wiederaufbau des Berliner Schlosses
Den ersten Test hat Danny Jordaan bestanden: Als am vergangenen Freitag die Welt nach Südafrika blickte, um die Auslosung für die Fußball-WM 2010 zu verfolgen, verlief alles nach Plan. „Alles läuft nach Plan“ ist das Mantra des 57-Jährigen, der im Tandem mit Nelson Mandela das größte Sportereignis an die Südspitze Afrikas geholt hat.
Vor einem Jahr löste der Todesschuss eines Polizisten auf einen 15-Jährigen die schwersten Unruhen in Griechenland seit dem Ende der Obristendiktatur aus. Nun fliegen wieder Steine und Molotowcocktails, der Konflikt schwelt also noch immer.
Auszüge aus einem Interview mit Otto Graf Lambsdorff, das in „Die Kraft der Freiheit. Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Liberalismus“ (herausgegeben von Wolfgang Gerhardt, Hohenheim Verlag 2008) erschienen ist:Ich habe nie was von Sozial-Liberalen, Rechts-Liberalen, Links-Liberalen und was es sonst noch an Bindestrich-Liberalen gibt, gehalten; ich habe immer gesagt: Ich bin ein Liberaler, und das bin ich voll und ganz; jedenfalls bemühe ich mich darum.
W enn es einen Grund gab, der neuen Bundesregierung positiv entgegenzusehen, dann die eine Erwartung: eine bürgerlich-liberale Mehrheit könnte Gemeinwohl und Ordnungspolitik bei fiskalischer Disziplin auf einen Nenner bringen. Kann sie aber nicht, will sie aber nicht!
Vorneweg eines: Die Zusatzbeiträge, die den gesetzlich Krankenversicherten im nächsten Jahr drohen, sind kein Unglücksfall. Sie waren politisch gewollt.
Auszüge aus einem Interview mit Otto Graf Lambsdorff
Kopenhagen ist so ziemlich die letzte Chance, noch eine Lösung für das Klimaproblem auszuhandeln. Denn wenn es nicht gelingt, den Höchststand der Treibhausgasemissionen 2015 zu erreichen, wird es spätestens nach 2020 nahezu unmöglich, den Trend noch umzukehren.
Was in Griechenland aufbricht, ist die Frustration, die Verzweiflung einer Generation, die sich um ihre Zukunft betrogen fühlt
Die Zusatzbeiträge, die den gesetzlich Krankenversicherten im nächsten Jahr drohen, sind kein Unglücksfall. Sie waren politisch gewollt
Die Pläne der schwarz-gelben Koalition für die Mehrwertsteuer sind ein Aberwitz