Die Berliner S-Bahn schreibt wieder Geschichte: Nie zuvor hat ein Verkehrsbetrieb, dem sich täglich 1,2 Millionen Menschen anvertrauen, von der Aufsichtsbehörde wegen Sicherheitsbedenken eine Genehmigung für nur ein Jahr bekommen. Die vom Eisenbahn-Bundesamt in Bonn verhängte Bewährung für die Berliner Bahn-Tochter hat nicht politische, sondern fachliche Gründe.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 23.12.2009
Schon wieder steht ein neuer Bittsteller vor der Tür der Europäischen Union: Serbien hat am Dienstag seine offizielle Bewerbung für die Mitgliedschaft im Club der derzeit 27 abgegeben. Nun also auch noch Serbien, das Land von Slobodan Milosevic, das eine ganze Region mit Tod und Terror überzogen hat und möglicherweise noch immer einige der schlimmsten Kriegsverbrecher beherbergt.
Die Länder ächzen, die Kommunen schreien – über die Regierung und deren Finanzpolitik
Ein offener Brief an die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen

Ein offener Brief an die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen.
Die Länder ächzen, die Kommunen schreien – über die Regierung und deren Finanzpolitik.
Soll die Europäische Union auch noch ein Serbien aufnehmen? Die Entwicklung des Landes spricht dafür.
Die S-Bahn fährt ein Jahr nur auf Bewährung: Das sollte den Senat endlich wachrütteln.