
Auf ihrem zweiten Album „Feel zu spät“ erzählt die Berliner Popmusikerin Fuffifufzich von verpassten Chancen und Zeitlosigkeit – persönlicher und experimenteller als zuvor.
Auf ihrem zweiten Album „Feel zu spät“ erzählt die Berliner Popmusikerin Fuffifufzich von verpassten Chancen und Zeitlosigkeit – persönlicher und experimenteller als zuvor.
Kunstturnen vereint Kraft, Eleganz und Beweglichkeit wie kaum eine andere Sportart – und in Berlin finden Einsteiger wie Profis ideale Bedingungen, um diese Disziplin auszuüben.
Wehret den Anfängen? „Welche Anfänge? Wir sind längst mittendrin“, sagt Friedman. Von Tätern als Zeitzeugen, der Einäugigkeit mancher Debatte – und der Pflicht, nicht pflegeleicht zu sein.
Die größten Kapitalgeber Europas haben ihre Top-50-Liste der aussichtsreichsten Jungfirmen veröffentlicht. Nur ein Land stellt mehr Einhorn-Kandidaten als Deutschland.
Donald Trump schafft Fakten: Gleich am ersten Tag unterzeichnete der US-Präsident Dutzende Dekrete. Kann er als neuer US-Präsident Projekte einfach so umsetzen?
Mit einem Jahr Verspätung soll der Containerstandort am Flughafen Tempelhof an den Start gehen, mehr als zehn Millionen Euro werden veranschlagt. An der Insellösung gibt es Kritik.
Offene Stellen hier, Überausstattung da: Um den Mangel gerechter zu verteilen, müssen rund 900 Stellen durch andere Berufsgruppen besetzt werden. Das hat auch einen Spareffekt für den Haushalt.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) fordert im Interview einen „neuen Stil in der Politik“. Der Staat müsse „bürokratisch abrüsten“ – und die Deutschen müssten produktiver werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster