
Die Grünen stagnieren in den Umfragen. Beim Wahlkampfauftakt der Partei in Lübeck herrscht jedoch Feststimmung. Robert Habeck blickt in seiner Rede mehrfach in den Süden.
Die Grünen stagnieren in den Umfragen. Beim Wahlkampfauftakt der Partei in Lübeck herrscht jedoch Feststimmung. Robert Habeck blickt in seiner Rede mehrfach in den Süden.
Von 56 Stadtverordneten sollen 38 eine Abwahl des SPD-Rathauschefs unterstützen. Das sind deutlich mehr, als zur Einbringung des Antrags nötig sind. Schubert versucht, das Votum noch abzuwenden.
Was folgt für CDU und CSU daraus, dass die Schwesterpartei im Nachbarland eine Rechtsaußen-Koalition anstrebt? Der Druck steigt, doch die Union gibt sich im Umgang mit der AfD standfest.
Vier Jahre nach dem Sturm auf das Kapitol hat der US-Kongress den Sieg des früheren Präsidenten in einer undramatischen Sitzung bestätigt. Seine Partei will über die Gewalt vom 6. Januar 2021 am liebsten nicht mehr sprechen.
Das NH Hotel Voltaire in der Potsdamer Friedrich-Ebert-Straße schließt zum Monatsende. Die Mitarbeiter sollen Angebote für andere Standorte bekommen.
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will straffällig gewordenen Doppelstaatlern die Staatsbürgerschaft wieder entziehen. Millionen würden zu „Deutschen auf Bewährung“, entgegnet der Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland.
Der Flug unserer Autorin hat Verspätung – und schafft es nicht rechtzeitig vor Beginn des Nachtflugverbots zum BER. Der Beginn einer Odyssee.
Russland-freundlich, Anti-EU, Remigration: FPÖ-Chef Herbert Kickl hat radikale Haltungen. Nun wird er seine Partei in Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP führen.
Im Sommer beginnt schon der Unterricht in Potsdams neuem Schulgebäude. Ein Rundgang am Montag zeigte, wie weit die Arbeiten schon gediehen sind.
Heather Shaner protestierte leidenschaftlich gegen Trump. Warum hat sie sich trotzdem entschieden, Dutzende seiner gewaltbereiten Anhänger als Anwältin zu verteidigen?
Die geplanten Hochhäuser am Stern-Center werden allenfalls später gebaut. Die Stadtverwaltung arbeitet derzeit nicht mehr am nötigen Bebauungsplan.
Javier Mileis radikales Sparprogramm hat auch für Argentiniens Gesundheitssektor dramatische Folgen. Vor allem Krebspatienten, Frauen und Rentner leiden unter den Kürzungen.
Immobilienkäufer müssen in den 15 deutschen Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern wieder mehr bezahlen. Unter den Metropolen hat sich Berlin zum Sonderfall entwickelt.
Brandenburgs Landesbehindertenbeauftragte Janny Armbruster fordert mehr Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Handicap. Gleichzeitig lobt sie die Vorhaben und Bekenntnisse der neuen Landesregierung.
Allianz-CEO Oliver Bäte warnt im Handelsblatt-Interview vor einer Überlastung der Sozialsysteme, fordert eine härtere Besteuerung von Erben – und kündigt einen neuen Anlauf für einen Milliarden-Deal an.
Überleben werden nur die Händler, die gezielt in neue Ideen rund um KI und Social Commerce investieren. Ein Experte fordert mehr Tempo dabei.
Die alte Ordnung der Welt hat keinen Bestand mehr, sagt Daniela Schwarzer. Die Vorständin der Bertelsmann-Stiftung über die Krisen des vergangenen Jahres – und die Gefahren des kommenden.
Der Carcosa Verlag aus Wittenberge steht für fantastische Weltliteratur. Ein Treffen mit dem Verleger und Übersetzer Hannes Riffel, der betont auf Anspruch setzt.
Nachdem Berlin aus dem gemeinsamen Landesinstitut für Schule und Medien ausgestiegen ist, muss sich Brandenburg neu aufstellen. Künftig soll die Lehrerausbildung passgenau unter einem Dach koordiniert werden.
Das arktische Meereis verändert sich dramatisch: Mehrjähriges Eis schmilzt, und die charakteristischen Presseisrücken verschwinden. Forschende des Alfred-Wegener-Instituts warnen vor weitreichenden Folgen.
Robert Habeck hat treue Fans, die das soziale Netzwerk X mit Werbebotschaften für den Kanzlerkandidaten der Grünen fluten. Doch einige verbreiten auch Beleidigungen und Unflätiges.
Seit Juni 2024 ist Peter Langer Generalsekretär der Berliner FDP. Im Interview spricht er über den Bruch der Ampel, den Sparhaushalt von Schwarz-Rot und die Wohnungsnot in Berlin.
Sie wollen sich dieses Jahr beruflich weiterentwickeln, mehr Geld heraushandeln oder mental fitter werden? Hier geben Berater, Coaches und Arbeitsmarktexperten ihre wichtigsten Tipps.
Blind auf einem Auge, hinkend und doch eine Legende: ‘907F’ blieb ein echter Leader bis zu ihrem gewaltsamen Tod. Die Parallelen zu einem legendären deutschen Wolf sind auffallend.
Ein Chatbot soll einen autistischen Jungen gegen seine Familie aufgehetzt und ihn angestachelt haben, sich selbst zu verletzen – für mehr Bildschirmzeit. Seine Mutter zieht nun vor Gericht.
Bei den Golden Globes gewinnt mit dem Drogenkartellmusical „Emilia Pérez“ und dem Immigrantendrama „Der Brutalist“ Filmkunst, die etwas wagt. Ein gutes Zeichen für die Oscars.
Der künftige Präsident nennt sie Geiseln und Patrioten. An Tag eins nach seinem Amtsantritt will Trump die Aufständischen des 6. Januars freisprechen. Ein Experte erklärt, wie das geschehen könnte.
Abfälle in den Kochtopf und dann mit der Brühe auf den Acker: Forscher in Potsdam stellen wertvolle Huminstoffe her, was die Erde ertragreicher und widerstandsfähiger macht.
Als gäbe es keinen Klimawandel: Am Berliner Stadtrand entsteht ein Gewerbegebiet mit Hallen, deren Fassaden sich im Sommer extrem aufheizen dürften.
Nach weltweiter Besorgnis wurde eine potenziell neue Krankheit in Afrika doch als Malaria identifiziert. Die Besorgnis ist vorüber, aber die Bedrohung vor allem für Kinder besteht fort.
Fast 1000 Ermittlungsverfahren wurden 2024 gegen Raser in Berlin eingeleitet. Darunter sind dramatische Fälle – und skurrile. Hunderte Täter wurden bereits verurteilt.
Atallah Younes hat eine Silvester-Rakete in ein Kinderzimmer gefeuert und in einem Interview seinen Abgang angekündigt. Damit hält er bislang den Jahresrekord in Dämlichkeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster