
Im Gazastreifen spitzt sich die Gesundheitssituation immer weiter zu. Warum sich das auch im neuen Jahr vorerst kaum ändern wird, erklären zwei Experten.
Im Gazastreifen spitzt sich die Gesundheitssituation immer weiter zu. Warum sich das auch im neuen Jahr vorerst kaum ändern wird, erklären zwei Experten.
In einem Brief an die EU-Kommission fordert Kanzler Scholz neue Subventionen für E-Autos. CSU-Chef Söder kontert mit einem Zeitungsinterview. Warum das Förder-Wettrennen der Branche schadet.
Die Autozulieferer bestellen wieder auf den letzten Drücker, die Lehren aus der Pandemie sind nach Ansicht der Halbleiterproduzenten vergessen. Das könnte sich schon bald rächen.
Kurz vor Weihnachten verenden im Gehege im Tegeler Forst mehrere Wildschweine. Weitere Tiere müssen die Förster erschießen. Erste Details zu der Seuche sind schon bekannt.
Als erste EU-Außenministerin reiste Annalena Baerbock zu Syriens neuen Machthabern. Die versprechen eine bessere Zukunft – stehen aber auch vor gewaltigen Problemen. Ein Überblick.
Zum Jahresende hat Ungarn seinen Anspruch auf EU-Hilfsgelder in Milliardenhöhe verloren. Ministerpräsident Viktor Orbán spekuliert dennoch auf eine Auszahlung. Wie sich die EU schützen kann, erklärt ein Experte.
Mit einem kontroversen Gastbeitrag machte Elon Musk Wahlwerbung für die AfD. Tagesspiegel-Recherchen zeigen nun: Der Text stammt womöglich gar nicht von Musk selbst – sondern von einer KI.
Ärger, Nöte und Sorgen lassen auch die Haare schneller altern, heißt es. Ob das stimmt, klären wir in der neuen Folge der Kolumne „Die gute Frage“.
Drei Jahre ohne wirtschaftliches Wachstum – das gab es noch nie in der bundesdeutschen Geschichte. Kann die neue Regierung die Volkswirtschaft aus der Krise führen?
Von Decathlon bis Burgermeister – in den Bahnhofspassagen am Potsdamer Hauptbahnhof gab es im vergangenen Jahr viele Neueröffnungen. Die Besucherfrequenz ist wieder auf Vor-Pandemie-Niveau.
Ursprünglich sollte Potsdam bereits im April 2024 Niederflurtrams vom Typ Tramlink erhalten. Nun sorgen Flutschäden in Valencia für eine erneute Verzögerung.
Die Galerie begleitet den Maler schon seit 1935. Ihre jüngste Ausstellung präsentiert ein zeitloses Werk mit sozialkritischen Untertönen.
Das Zusammenspiel aus langfristig verfügbarem Einkommen, Erspartem und der Zinslast ergibt, was Haus oder Wohnung maximal kosten dürfen. Eigenmittel sind dabei besonders wichtig.
Billie Eilish, Bruce Springsteen, Shirin David, Robbie Williams und viele weitere Rock- und Popstars spielen live in der Hauptstadt. Ein Überblick.
Elon Musk beleidigt, manipuliert, diffamiert. Das darf man nicht weiter so laufen lassen. Wer zeigt dem reichsten Mann der Welt die Grenzen auf?
Helena Melnikov führt die Geschäfte der DIHK. Die Rezession und der Bundestagswahlkampf fordern die neue Top-Lobbyistin vom ersten Tag an, bieten aber auch besondere Chancen.
Einen wirklich guten neuen Italiener in Mitte betreiben – zwei Amerikaner. Mit viel Handwerksstolz beim Aufschnitt und perfekter gefüllter Pasta.
Eastside geht als Titelverteidiger ins Turnier um den deutschen Tischtennis-Pokal. Der Verein kommt mit der bestmöglichen Besetzung und hat zudem eine frühere Weltklassespielerin als Trainerin verpflichtet.
Die Öffentlich-Rechtlichen verhindern, dass die Bürger im TV-Duell eine echte Auswahl gezeigt bekommen, sagt die Vorsitzende der Grünen im Interview. Olaf Scholz scheue den Wettbewerb.
Im südlichen Zipfel des Landes gibt es eine Region, die Erlösung und Erbauung verspricht. Eine erhabene Tour durch die Berge von Yunnan.
Die Lage ist vertrackt: Konsumgüterhersteller kämpfen mit hohen Kosten, Kunden wollen sparen. Was Verbrauchern nun im Supermarkt droht – und warum Donald Trump nicht für alle Firmen schlecht ist.
Eine Explosion im All – kein Menschenopfer, aber massive Schäden an westlicher Infrastruktur. Russlands neuer Satellit Cosmos 2553 könnte genau das testen. Eine Analyse der stillen Bedrohung.
Für viele gilt Berlin als die Läuferstadt schlechthin. Einer dieser Läufer erzählt, warum sich die Stadt so gut für den Sport eignet und wie es ihm gelang, die perfekte Laufgruppe zu finden.
Unterstützung für Donald Trump, Wahlwerbung für die AfD, radikale Deregulierung: Der Einfluss der Chefs globaler Tech-Unternehmen auf die Politik wächst. Welche Ziele verfolgen sie?
Unsere Kolumnistin möchte in diesem Jahr gerne etwas mehr in Schwung kommen als zuletzt. Ein paar Dinge hat sie sich fest vorgenommen.
Viele Deutsche scheuen sich noch immer vor dem Vermögensaufbau am Aktienmarkt. Dabei ist nicht anzufangen der viel größere Fehler, als nicht die perfekte Auswahl zu treffen. Sieben Tipps, mit denen der Start gelingt.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hatte versprochen, den Radwege-Ausbau zu beschleunigen. Doch auch im zweiten Jahr unter CDU-Führung bleiben die Zahlen hinter denen von Rot-Grün-Rot zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster