zum Hauptinhalt

Die rot-grüne Verhandlungskommission in Schleswig-Holstein hat sich bei den Koalitionsgesprächen auf einen Sparkurs verständigt. Finanzminister Claus Möller (SPD) und die Grünen-Finanzexpertin Monika Heinold erläuterten am Mittwoch in Kiel die Grundsätze der gemeinsamen Finanzpolitik für die kommenden fünf Jahre.

Wie groß mag das "Sahnehäubchen" werden, das Bernhard Jagoda für Anfang April ankündigte? Dann will der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit deutlich bessere Arbeitslosenzahlen präsentieren als sonst zu dieser Jahreszeit üblich.

Üblicherweise verkünde am politischen Aschermittwoch ein einziger Redner - seltener eine Rednerin - parteipolitische Botschaften, erklärte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer. In diesem Jahr fielen Aschermittwoch und Internationaler Frauentag zusammen, und so lud der DGB zum Frauenpolitischen Aschermittwoch.

Von Claudia von Salzen

Der österreichische Bundespräsident Thomas Klestil hat eindringlich an die 14 EU-Partnerregierungen appelliert, die Sanktionen aufzuheben, die sie wegen der Regierungsbeteiligung der rechtspopulistischen FPÖ gegen sein Land verhängt haben. Es müsse Ziel der 14 Regierungen sein, gemeinsam mit Österreich einen Ausweg zu finden, sagte Klestil nach Gesprächen mit der Europäischen Kommission.

Der südkoreanische Staatspräsident Kim Dae Jung hat sich zu Beginn seines dreitägigen Staatsbesuchs in Deutschland für einen Ausbau der deutsch-koreanischen Beziehungen ausgesprochen. Kim, der von seiner Ehefrau Lee Hee Ho, mehreren Ministern und einer Wirtschaftsdelegation begleitet wird, wurde am Mittwoch auf dem Rhein-Main-Flughafen vom hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch willkommen geheißen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })