zum Hauptinhalt

Eine erfolgreiche Ärztin in Istanbul möchte in einem Club Tennis spielen, doch sie darf nicht - weil sie das islamische Kopftuch trägt. Eine neue Studie offenbart gesellschaftliche Gräben in der Türkei.

Von Susanne Güsten

Amtsinhaber Mahmud Ahmadinedschad (52) weiß den mächtigsten Mann des Landes hinter sich. Mehrfach sprach sich Ayatollah Ali Chamenei kaum verhüllt für den jetzigen Präsidenten aus.

Von Martin Gehlen
Yazdi

Der frühere iranische Außenminister Ebrahim Yazdi spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Ahmadinedschad, die Wirkung Obamas und die Bedeutung der Wahl für die internationalen Beziehungen Irans.

Das Jahr 2009 hat für die gesetzlichen Krankenkassen finanziell gut begonnen. Bisher haben die Kassen entgegen allen Erwartungen voraussichtlich Überschüsse von rund einer Milliarde Euro erwirtschaftet, sagte die Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD).

15 Millionen Bürger mit Migrationshintergrund gibt es in Deutschland. Die Bundesregierung hat einen Integrationsbericht erstellt, um zu sehen, wo sie stehen. Wissenschaftler bemängeln nun, dass die Hälfte der Indikatoren untauglich sei.

Mit Braunem gefüllte Maden haben sich klammheimlich in den real nicht blühenden Landschaften des Ostens festgesaugt. Michael Jürgs freut sich über die Ausnahme Brandenburg.

Von Michael Jürgs

Nach einer Serie politischer Morde in der Kaukasusrepublik Dagestan und einem Anwachsen islamistischer Gewalt in der gesamten Nordkaukasusregion ist Russlands Präsident Dmitri Medwedew am Dienstag zu einem Krisengipfel nach Machatschkala, der Hauptstadt Dagestans, gereist.

Von Elke Windisch

"Die Schere schließt sich." Mit dieser Feststellung hat der für den Aufbau Ost zuständige Bundesminister Wolfgang Tiefensee (SPD) in Berlin ein Fazit aus dem "Jahresbericht zum Stand der deutschen Einheit" gezogen, den das Kabinett zuvor verabschiedet hatte.

Von Matthias Schlegel

Die Ankündigung der Geständnisse sorgt für Wirbel. Die Wende kam überraschend – und sie wirft ein Schlaglicht auf die unterschiedlichen Strategien der Verteidiger im Prozess am Düsseldorfer Oberlandesgericht gegen die vier Mitglieder der Sauerland-Gruppe, die mit Autobomben US-Einrichtungen angreifen wollten.

Von Frank Jansen

Russland und USA vor Abrüstungsgesprächen: Moskau will nach den Worten von Wladimir Putin auf Kernwaffen verzichten –aber nur, wenn das auch andere Staaten tun, die offiziell oder inoffiziell in deren Besitz sind.

Von Elke Windisch

Eine durchschnittliche Jahrestemperatur von 27 Grad, ein Paradies für Taucher, das gelegentlich von Taifunen heimgesucht wird – das ist die Republik Palau. Die Inselgruppe, die im Nordpazifik südöstlich der Philippinen liegt, besteht aus acht Hauptinseln und etwa 220 kleineren Inseln.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })