zum Hauptinhalt
schlafmohn

Die Erntesaison des Schlafmohns ist am Hindukusch in vollem Gange. Im Süden Afghanistans sind die Felder bereits abgeerntet, jetzt beginnen die Bauern im Norden ihre Arbeit.Fehlende Kontrollen begünstigen Schlafmohnanbau.

Von
  • Matthias Lehmphul
  • Ulrike Scheffer

Seit Monaten ist das Buch angekündigt. Ebenso lange geistern Auszüge daraus schon durch die Medien und lösten vorab schon die Androhung juristischer Gegenwehr aus. SPD-Mann Nolle rechnet darin mit Sachsens Ministerpräsident Tillich ab.

Von Matthias Schlegel

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel den Weg für ein zweites irisches Referendum über den EU-Reformvertrag von Lissabon geebnet.

Von Thomas Gack

Die Wirtschaftskrise wird den Bundeshaushalt jahrelang weitaus stärker belasten, als bisher abzusehen war. Schon für 2010 erwartet die Bundesregierung ein Defizit von mehr als 100 Milliarden Euro, das sich auch in den darauffolgenden Jahren nicht signifikant verringern wird.

Von Antje Sirleschtov

Der US-Senat hat sich in einer Resolution für das Unrecht der Sklaverei entschuldigt. Die rund fünf Monate nach dem Amtsantritt von US-Präsident Barack Obama verabschiedete Entschließung "erkennt an, dass Sklaverei fundamentales Unrecht, Grausamkeit, Brutalität und Unmenschlichkeit" bedeute.

Es ist ein besonderer Auftritt für Frank-Walter Steinmeier. Der SPD-Kanzlerkandidat, als früherer Kanzleramtschef von Gerhard Schröder und heutiger Vizekanzler in hohem Maß verantwortlich für die „Agenda 2010“ und den Kurs der SPD in der großen Koalition, wagt einen Besuch bei den Jungsozialisten.

Von Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })