zum Hauptinhalt

Es gab keine richtigen Wahlen und das politische System Irans ist nicht reformierbar: Iran-Experte Wahdat-Hagh über den Ausgang der Präsidentenwahl.

Journalisten können in Iran nicht frei berichten, die Nachrichten werden zensiert. Im Internet dokumentieren junge Iraner den Kampf der Opposition gegen das Regime.

Von Hauke Friederichs

Drei im Jemen entführte Frauen sind erschossen worden, unter ihnen sind höchstwahrscheinlich auch Deutsche. Das verlautete aus jemenitischen Sicherheitskreisen.

"Wo ist meine Stimme", skandieren die Menschen seit drei Tagen auf den Straßen. Wie hat der Iran tatsächlich abgestimmt? Diese Frage bewegt inzwischen nicht nur das iranische Volk, sie bewegt die ganze Welt. Und sie bewegt jetzt offenbar auch den obersten Religionsführer des Landes, Ajatollah Ali Chamenei.

Von Martin Gehlen

Am 25. Juni fliegt die Kanzlerin nach Washington, um den Präsidenten zu besuchen und die Beziehungen zu den USA zu vertiefen. Das Verhältnis ist nicht ganz ungetrübt.

Eine umstrittene Wahlgesetzreform soll die Vorherrschaft in Venezuelas Parlament sichern. Einer nach dem anderen werden die Kritiker von Präsident Hugo Chavez ausgeschaltet.

Von Sandra Weiss
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })