zum Hauptinhalt

Im zweiten Prozess zum WM-Planer der NPD für das Turnier 2006 hat das Landgericht Berlin am Mittwoch Parteichef Udo Voigt, den Vizevorsitzenden Frank Schwerdt sowie Bundesgeschäftsführer Klaus Beier freigesprochen.

Von Frank Jansen
An der Front. Nach einem Angriff von Gaddafis Truppen wird ein Aufständischer in Ras Lanuf ins Hospital gebracht.

Mit deutlicher Skepsis geht die Türkei in die Brüsseler Beratung der Nato-Verteidigungsminister über ein mögliches Engagement in Libyen. EU-Abgeordnete fordern hingegen eine Flugverbotszone.

Von
  • Albrecht Meier
  • Thomas Seibert
  • Christopher Ziedler
Foto: AFP

Der britische Außenminister Hague sieht sich Kritik ausgesetzt – und mit ihm nun auch Premier Cameron

Von Matthias Thibaut

Anfang des Jahres war man nicht sicher, ob Guido Westerwelle am Aschermittwoch noch FDP-Chef sein würde. Er ist es. Wie war der Auftritt des Vorsitzenden der Liberalen und wie gefestigt ist er?

Von Antje Sirleschtov

Die libyschen Regierungstruppen sind weiter auf dem Vormarsch. Die Machthaber Muammar al Gaddafi ergebenen Soldaten schlossen am Mittwoch die nahe Tripolis gelegene Stadt Sawija ein.

Bilanz des Grauens: Nach Zusammenstößen am Rande einer Kopten-Demonstration in Kairo starben 13 Menschen, zahlreiche weitere wurden verletzt.

Bei schweren Ausschreitungen zwischen Christen und Muslimen im Armenviertel Moqattam am Stadtrand von Kairo sind nach Angaben des ägyptischen Gesundheitsministeriums 13 Menschen getötet und über 150 verletzt worden.

Von Martin Gehlen

Neu-Delhi - Die zehn Jungen aus der Provinz Kunar im Osten Afghanistans sammelten gerade Feuerholz, als US-Kampfhubschrauber das Feuer auf sie eröffneten. Die Soldaten hielten die Kinder im Alter von neun bis 15 Jahren für Taliban.

Von Christine Möllhoff

In der Regel reißt sich die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) nicht um Tourismusminister. Doch wenn ein Mitglied der erst am Montag umgebildeten ägyptischen Übergangsregierung, welcher auch noch der bisher oppositionellen Wafd-Partei angehört, in der Stadt weilt, ist das Interesse in außenpolitischen Kreisen groß.

Von Andrea Nüsse

Gar nicht dabei und doch überall präsent: Ex-Verteidigungsminister zu Guttenberg war auch beim Politischen Aschermittwoch das Hauptthema. Kurz vor den nächsten Landtagswahlen sparten die Parteien aber auch nicht mit Angriffen auf die politischen Gegner.

Sicherheitskräfte des jemenitischen Präsidenten Ali Abdullah Saleh sind mit aller Härte gegen friedliche Demonstranten in der Hauptstadt Sanaa vorgegangen. Sie setzten in der Nacht zum Mittwoch Schusswaffen und Tränengas ein, mindestens 80 Menschen wurden verletzt.

Eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl haben sich die sachsen-anhaltinischen Grünen erstmals klar zu dem Ziel einer rot-rot-grünen Regierung und damit zur Linkspartei als Koalitionspartner bekannt.

Von Hans Monath
Wladimir Putin bei seinem Auftritt. Foto: AFP

Bei einem Benefizkonzert trat Russlands Ministerpräsident Putin persönlich auf. Die Einnahmen waren für krebskranke Kinder bestimmt – wo das Geld blieb, ist bis heute unklar.

Von Elke Windisch