zum Hauptinhalt
Beate Zschäpe sitzt im Gerichtssaal.

Die NSU-Terroristin Beate Zschäpe hat einem offiziellen Gremium Rede und Antwort gestanden. Sie wird dabei deutlicher als je zuvor. Doch viele Fragen bleiben weiter offen.

Robert Habeck.

Eigentlich wollte die Ampel das Heizungsgesetz vor der Sommerpause verabschieden, doch es hakt weiter. Hinter den Kulissen wird auch um andere Gesetze gerungen.

Von Felix Hackenbruch
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) besucht anlässlich des EU-Projekttages die Eigenherd-Grundschule in Kleinmachnow und begrüßt die Kinder auf dem Schulhof.

Die „Letzte Generation“ verärgere viele, sagt der Kanzler und gibt auch sonst einige Einblicke in seine Gedankenwelt: zu Besuch mit Kanzler Scholz in einer Grundschule in Kleinmachnow.

Von Karin Christmann
Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht bei einer Pressekonferenz im Rahmen des Spitzentreffens Bündnis Zukunft der Industrie zur Bedeutung und Ausgestaltung eines Industriestrompreises für energieintensive Unternehmen.

Laut Gesetzesentwurf müssen neue und ausgetauschte Heizungen ab 2024 mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden. Habeck fordert von der FDP, sich daranzuhalten. 

Das SPD-Führungsduo Klingbeil und Saskia Esken mit Bundeskanzler Scholz und Partei-Generalsekretär Kühnert im November 2022.

Die Sozialdemokraten können stolz sein auf Vieles in ihrer Geschichte. In der Gegenwart fehlt dieser Stolz – und neben allem Pragmatismus brauchen sie etwas Optimistisches, was darüber hinausgeht. 

Ein Kommentar von Daniel Friedrich Sturm
Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, im Interview.

Der EU-Ministerrat reagiert mit neuen Sanktionen auf weitere Hinrichtungen in Iran. Laut Annalena Baerbock werden dort besonders Frauenrechte „weiter mit Füßen getreten“.

Philipp Nimmermann soll neuer Energie-Staatssekretär werden.

Der Bundeswirtschaftsminister holt seinen neuen Top-Berater aus Hessen. Nimmermann und Habeck kennen sich von der Regierungsarbeit in Schleswig-Holstein.

Eine 100 Jahre alte Bewohnerin eines Seniorenhaus im Vorbachtal, faltet ihre Hände.

„Zahlreiche Pflegeheime stehen vor der Insolvenz“, so der Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege. Ein Rechtsanspruch auf einen Pflegeplatz könnte endlich den politischen Druck erhöhen.

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne)

Robert Habeck drückt seine Partei mit dem Heizungsgesetz und der Affäre um Graichen in den Keller. Die muss sich vor den Wahlen in Bayern und Hessen besser aufstellen.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })