
18 Prozent in den Umfragen – die AfD ist im Aufwind. Die Gründe dafür sind vielfältig. Experten sagen: Es ist nicht nur eine Aufgabe der CDU, dem etwas entgegenzusetzen.
18 Prozent in den Umfragen – die AfD ist im Aufwind. Die Gründe dafür sind vielfältig. Experten sagen: Es ist nicht nur eine Aufgabe der CDU, dem etwas entgegenzusetzen.
Die linksradikale Szene ruft nach dem Urteil gegen die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. in Leipzig zum „Tag X“ auf. Die Polizei rechnet mit weiteren Ausschreitungen – und bereitet sich vor.
Lange hatten sich SPD, Grüne und FDP wegen des Heizungsgesetzes gezofft, nun sprechen sie wieder miteinander. Ein weiteres Wärmegesetz macht derweil Fortschritte.
Bereits vor einigen Tagen haben Unbekannte das Wohnhaus von Marco Buschmann mit einem Graffiti besprüht. Der Minister stellte umgehend Strafanzeige.
Das Dresdner Oberlandesgericht hat eine Studentin aus Leipzig-Connewitz verurteilt. Sie soll Mitglied einer kriminellen Vereinigung sein.
Zuschauer skandieren „Faschofreunde“ und „Scheiß Klassenjustiz“. Nach einer turbulenten Urteilsverkündung wird der Haftbefehl gegen Lina E. gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt.
Er kämpfte einst in vorderster Reihe für die Ehe für alle. Nun rät Volker Beck dazu, im Streit um Trans*-Rechte Druck rauszunehmen.
Die Spannungen zwischen Deutschland und dem Kreml wachsen. Weil Russland vermehrt deutsche Diplomaten ausweist, müssen nun vier russische Konsulate in Deutschland schließen.
Personen, die ihren Wohnraum selber nutzen, sollen keine Grunderwerbsteuer zahlen, meint Finanzminister Lindner. Doch die Bundesländer verweigern offenbar die Zustimmung.
Mehrere junge Menschen sollen im Erzgebirge eine kriminelle Vereinigung gebildet haben. Die Polizei ordnet die Gruppierung aus dem Fußballumfeld der rechtsextremen Szene zu.
Unions-Fraktionsvize Jens Spahn hatte kürzlich gefordert, die Rente mit 63 abzuschaffen. Die Grünen-Chefin Ricarda Lang widerspricht. Sie hat andere Antworten auf den Fachkräftemangel.
Die Bundesanwaltschaft hat sieben mutmaßliche Unterstützer der Terrororganisation IS festnehmen lassen. Die Gruppe soll eine zentrale Rolle in einem Finanzierungsnetzwerk gespielt haben.
Lina E. und drei weitere mutmaßliche Linksextremisten sollen über Jahre hinweg Neonazis zusammengeschlagen haben. Nun hat ein Gericht in Dresden mehrjährige Haftstrafen verhängt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster