zum Hauptinhalt
Annegret Kramp-Karrenbauer

© REUTERS/Fabrizio Bensch

Thema

Annegret Kramp-Karrenbauer

Annegret Kramp-Karrenbauer ist eine deutsche CDU-Politikerin. Vom 7. Dezember 2018 bis zum 16. Januar 2021 war sie Bundesvorsitzende der CDU und vom 17. Juli 2019 bis zum 8. Dezember 2021 Bundesministerin der Verteidigung.

Aktuelle Artikel

Verteidigungsminister Boris Pistorius überreichte am Dienstag dem FDP-Mann Alexander Müller seine Ernennungsurkunde als Oberstleutnant der Reserve.

Gewählt wird erst im Mai, wenn die Amtszeit der Wehrbeauftragten endet. Schon jetzt gibt es Gespräche im Bundestag darüber, wer Boris Pistorius kontrollieren soll – und einen Bewerber.

Von Christopher Ziedler
Ein Taliban-Kämpfer steht Wache, während Frauen darauf warten, von einer humanitären Hilfsorganisation verteilte Lebensmittelrationen zu erhalten.

Im August 2021 übernehmen die Taliban die Macht in Afghanistan, der Westen verlässt das Land überstürzt. Die Bevölkerung habe sich mit dem Regime arrangiert, sagt eine Expertin.

Von Nora Ederer
Mario Czaja, damals Generalsekretär der CDU, kommt am Tag nach der Berliner Wahl zur Präsidiumssitzung der CDU im Konrad-Adenauer-Haus.

Wie lief der Machtpoker in der CDU rund um die denkwürdige Thüringen-Wahl? Unter anderem darüber schreibt der ehemalige CDU-Generalsekretär Mario Czaja in seinem neuen Buch, das am 12. August erscheint. Ein Auszug hier vorab.

Angela Merkel, eine Frau zwischen Raute und Russlandpolitik, zwischen Atomausstieg und Flüchtlingshilfe – und die erste Bundeskanzlerin in Deutschland.

Wer ist Angela Merkel, wie hat sie Land und Leute geprägt? Eine ARD-Doku erzählt mehrschichtig und unterhaltsam vom Weg der Pfarrerstochter, Physikerin und Politikerin zu 16 Jahren Kanzlerin.

Von Joachim Huber
Angela Merkel, eine Frau zwischen Raute und Russlandpolitik, zwischen Atomausstieg und Flüchtlingshilfe – und die erste Bundeskanzlerin in Deutschland.

Am 17. Juli feiert die erste Frau, die Deutschland regiert hat, ihren 70. Geburtstag. Das Erste zeigt dazu den gelungenen Versuch, Licht- und Schattenseiten von Angela Merkels Politik zusammenzubringen.

Von Christopher Ziedler
Der Flight Deck Officer weist die Crew des Bordhubschraubers „Sea Lynx“ beim Start vom Flugdeck der Fregatte „Baden-Württemberg“ ein.

Deutschland baut seine militärische Präsenz im pazifischen Raum massiv aus. Gerade hat die größte Verlegeübung in der Geschichte der Luftwaffe begonnen, die Marine ist schon länger unterwegs.

Von Christopher Ziedler
Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr in Nürnberg

Die Rückkehr zu einer wie auch immer gearteten Wehrpflicht wird immer heißer debattiert. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Von Christopher Ziedler
Will CDU-Chef Friedrich Merz nicht als hartherziger Wirtschaftsliberaler dastehen, dann braucht er als Kronzeugen fraglos sozial Gesinnte.

In den Beratungen mit dem Bundesrat über das Bürgergeld setzt die Union auf die sozial Gesinnten der CDA. Die haben auch so ihre Kritik an der Ampel.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Tilman Kuban,Vorsitzender der Jungen Union (JU)

Er wurde mit einer Haudrauf-Rede zum JU-Vorsitzenden gewählt, im Amt ist Tilman Kuban erwachsen geworden. Doch hat er es geschafft, die Junge Union zu modernisieren?

Von Maria Fiedler
Wolfgang Schäuble ist seit 50 Jahren im Bundestag.

CDU-Politiker Schäuble spricht zu seinem 80. Geburtstag über 50 Jahre im Parlament, die Krise der Demokratie und Fehler bei der Einschätzung Russlands.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Maria Fiedler
  • Valerie Höhne
CDU-Chef Friedrich Merz.

Als Oppositionsführer gibt sich Merz erfolgreich als Kanzler der Reserve. Als CDU-Chef läuft es weniger rund für ihn. Kann er seine Macht festigen?

Von Maria Fiedler
A Eurofighter Typhoon EF2000 of the German Air Force is refuelled by an Airbus A330 MRTT "Phenix" in the airspace of Poland as part of NATO's enhanced Air Policing (eAP) to secure the skies over Baltic allies, March 29, 2022. REUTERS/Benoit Tessier - RC29CT9JMY2E

Ministerin Lambrecht lässt hunderte Soldaten den Ernstfall am anderen Ende der Welt üben. Als Warnung nicht nur an China. Ein Besuch bei der Truppe.

Von Ingrid Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })