Behindertenverband lehnt Finanzierungsvorbehalte beim rot-roten „Inklusions-Paket“ ab
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 13.12.2011
Berlin KV BERLIN]- Gegen den Vorstand der Berliner Kassenärztlichen Vereinigung (KV) ermittelt seit dieser Woche nicht nur die Staatsanwaltschaft, das Gremium wird inzwischen auch heftig von anderen Medizinerverbänden kritisiert. Die Justiz prüft derzeit die umstrittenen Sonderzahlungen an drei Vorstandsmitglieder.
Die CDU-Parteiführung verteidigt den Ex-Justizsenator Braun auch nach dessen Rückzug. Ein Nachfolger ist bisher nicht gefunden
Berlin – Der Fehler einer U-Bahnfahrerin hat die Fahrgäste eines Zuges in erhebliche Lebensgefahr gebracht. Die BVG-Mitarbeiterin hatte zwar am Bahnsteig des U-Bahnhofs Berlin-Spandau gehalten, dort aber nicht die Türen geöffnet.

Zwei weitere Opfer, denen von einem Unbekannten Schnapsfläschchen angeboten worden waren, haben sich gemeldet. Auch sie hatten sich auf dem Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz zum Trinken überreden lassen.
Der Senator für Justiz und Verbraucherschutz, Michael Braun, hat elf Tage nach seiner Vereidigung den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) um seine Entlassung gebeten. Nach der Berliner Verfassung hätte es auch eine andere Möglichkeit gegeben: „Die Mitglieder des Senats können jederzeit von ihrem Amt zurücktreten“, heißt es in Artikel 56, Absatz 3 der Verfassung.
Panne an Signalanlagen bei der neuen Schnellfahrstrecke nach Cottbus bremst Züge aus