UPDATE. Im Streit um die künftige Energiestrategie des Landes Brandenburg verlangt die Opposition im Landtag eine Regierungserklärung von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD).
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 06.12.2011
UPDATE.Laut BBU-Marktmonitor 2011 sind die Mieten im Berliner Umland weiter deutlich höher als in den Randgebieten. Am teuersten ist Teltow (Potsdam-Mittelmark) mit einer Nettokaltmiete von 5,46 Euro.
CDU-Senator Michael Braun steht in der Kritik, weil er als Notar Geschäfte mit Schrottimmobilien beurkundete. Nun fordert ein SPD-Bundestagsabgeordneter: Wenn sich die Vorwürfe bewahrheiten, muss Braun zurücktreten.

Rot-rot beschleunigt Reform des Wahlrechts: Schon ab kommendem Jahr sollen 16-Jährige in Brandenburg ihre Stimme abgeben können.

Brandenburgs rot-rote Landesregierung will sich im Bundesrat für eine Anhebung des Spitzensteuersatzes für hohe Einkommensgruppen stark machen
Nach einem rassistischen Angriff vor wenigen Tagen ist ein afrikanischer Asylbewerber in Frankfurt an der Oder erneut Opfer des gleichen Täters geworden
Vor 50 Jahren durchbrach ein Zug die Grenze zwischen Ost und West. Für Manfred Deterling endete ein „Ausflug zur Tante“ in Berlin-Spandau
Dortmund/Potsdam - Mehr als 67 Jahre nach dem Massaker der Waffen-SS an den Bewohnern des französischen Ortes Oradour-sur-Glane haben Ermittler die Wohnungen von sechs mutmaßlichen Kriegsverbrechern durchsucht, darunter auch die eines 86-Jährigen im Land Brandenburg. Die Verdächtigen sollen als Angehörige der 3.
Schon 2007 hatte Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) die Zukunft der Braunkohleverstromung an die CCS-Technologie geknüpft. Nun schwenkte er um und begründet dies mit dem Atomausstieg.
Herr Leide, wie konnte es sein, dass NS-Kriegsverbrecher auch in der DDR so lange unbehelligt blieben?Die Staatssicherheit war seit Mitte der 1950er Jahre die ausschließliche Untersuchungsbehörde in der DDR für NS-Verbrechen.
Berlin - Die Berliner zahlen zu viel für ihr Trinkwasser. Das Bundeskartellamt hat die Berliner Wasserbetriebe (BWB) aufgefordert, in den kommenden drei Jahren den Kubikmeterpreis für Trinkwasser um 19 Prozent gegenüber dem Niveau von 2010 zu senken.
Prozess gegen fünf junge Häftlinge, die einen anderen sadistisch quälten
Energiekonzern stoppt Planung für Demonstrationskraftwerk in Jänschwalde und CO2-Speicher
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) sieht sich derzeit heftiger Kritik von Gewerkschaften und Verbänden ausgesetzt. Sowohl die geplante Kürzung der Bildungsausgaben als auch die Pläne zur Reform der Landesverwaltung stoßen bei den Gewerkschaften auf Widerstand.
Replik auf Uwe-Karsten Heyes „Heyes Woche“ vom 3. Dezember Von Saskia Ludwig
Schüler meldete „Mann mit Mütze“