UPDATE. Explosionen von Weltkriegsmunition haben die Vorweihnachtsruhe in Neuhausen zerstört. Jetzt ist in dem märkischen Dorf ein gepanzertes Spezialgerät zur Minensuche eingesetzt. Die Bewohner sind in Sorge.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 21.12.2011
Es war ein äußerst brutaler Angriff, der für Entsetzen gesorgt hatte: Grundlos attackierten vier Jugendliche zwei Malergesellen in der U-Bahn und traten einen fast zu Tode. Die Jugendrichter verurteilten sie nun wegen versuchten Mordes.

Rekord: So viele Schweine gab es schon lange nicht mehr im Land. Brandenburgs Landwirte halten die höchste Zahl an Schweinen seit Mitte der 90er Jahre.

Die Nachbarstädte Frankfurt (Oder) und Slubice planen ein deutsch-polnisches Kita-System.

Rund um Schönefeld sind die Handwerker unterwegs: Mit schalldichten Fenstern, Lüftern und Dämmungen rüsten sie die Häuser gegen Fluglärm. Nun rügt Linken-Politiker Gysi den Umgang mit den Betroffenen.
Update. Die Großfahndung nach dem Bautzener Familiendrama geht weiter: Der 33-jähriger Berliner, der am Sonntag seine Ex-Freundin in Bautzen getötet haben soll, ist noch immer auf der Flucht.

Berlin - Man muss schon ganz genau hinschauen, um die Initialen zu erkennen: „C F 3“ – für Churfürst Friedrich III., jener Herrscher, der sich 1701 zum König in Preußen erhoben hat.
Berlin - Der Bushido-Prozess lief ohne Bushido und endete nach nur 15 Minuten mit einer Verurteilung: Der Rapper muss wegen Beleidigung eines Mitarbeiter des Ordnungsamtes 19 500 Euro Strafe zahlen. Mit dem Urteil nach seiner Pöbelei als Autofahrer dürfte der 33-jährige Neu-Brandenburger eher zufrieden sein, denn zunächst hatte das Gericht per Strafbefehl obendrein ein Fahrverbot für einen Monat verhängt.
Aktivisten haben ausreichend Unterschriften. Erneut Fahrten ausgefallen
Vereinigung der Staatsanwälte kritisiert Vertragsverlängerung für Finanzchef. Kramm muss vor Gericht

Die Polizei sucht im Süden Brandenburgs mit einer Großfahndung nach dem Berliner Alexander M. – er soll seine Ex-Freundin nach einem Streit um das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter erwürgt haben
Potsdam - Ausgerechnet Matthias Dombert. Von 1993 bis 2009 saß er als Richter am Landesverfassungsgericht, jetzt reicht er für die Oppositionsfraktionen im brandenburgischen Landtag die Normenkontrollklage gegen die von Rot-Rot durchgesetzten, von Protesten begleiteten Kürzungen bei den Freien Schulen ein.
Ein Kabelbrand legte das 450 Tonnen schwere Rad lahm. Der Schaden soll Mittwoch repariert sein
Vikarin findet nach Heirat mit Muslim neuen Job
UPDATE. Nach dem Austritt von Christoph Schulze aus der Landtagsfraktion stellt sich der Unterbezirk gegen Generalsekretär Ness.
Potsdam - Brandenburgs scheidende Integrationsbeauftragte Karin Weiss sieht das Land im Kampf gegen den Rechtsextremismus zwar gut aufgestellt, beklagt aber einen weitverbreiteten „Alltagsrassismus“. Brandenburg sei in den vergangenen Jahren „bunter und vielfältiger“ geworden, doch nach wie vor gebe es Vorurteile gegenüber Menschen mit anderer Religion oder Hautfarbe, sagte Weiss am Dienstag in Potsdam.