Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch (SPD) gerät wegen der geplanten Auflösung der staatlichen Schulämter im Land und Fusion zu einer zentralen Schulbehörde massiv unter Druck
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 02.12.2011
UPDATE. Eklat im Streit um die Zukunft der Schulämter im Land. Rot-rot will die sechs Ämter zu einer Behörde zusammenschließen. Landtagsfraktionen als auch Personalräte, Gewerkschaften und Verbände fühlen sich übergangen.
Auf der Bahnstrecke zwischen Brandenburg-Havel und Magdeburg ist ein toter Mensch gefunden worden. Die Strecke war daraufhin am Freitagmorgen für zweineinhalb Stunden gesperrt.

UPDATE.Die Klimaextreme machen auch um Brandenburg keinen Bogen: Hochwasser und lange Trockenheit wechseln sich ab. Im November fiel kaum ein Tropfen Regen. Die Pegelstände der Flüsse sanken so tief wie selten.

Es gibt noch viele Fragezeichen beim Thema NPD-Verbot. Innenminister Dietmar Woidke (SPD) ist sich "überhaupt nicht sicher", ob es klappt.
Reizvolles Angebot: Brandenburgs Integrationsbeauftragte Karin Weiss wechselt - "schweren Herzens" - nach Rheinland-Pfalz.

Auch am zweiten Adventswochenende müssen S-Bahn-Nutzer in Berlin und Brandenburg mit Einschränkungen rechnen.
Potsdam/Guben - Nach ihrer Finanzkrise und dem Untreue-Skandal um ihren Ex-Schatzmeister Christian Goetjes wollen Brandenburgs Grüne auf ihrem Parteitag von Freitagabend bis Sonnabend in Guben mit alter Führung einen finanziellen Neuanfang starten. Landesparteichef Benjamin Rasche, der sich in der Doppelspitze mit Annalena Baerbock zur Wiederwahl stellt, sagte : „Die Partei hat gezeigt, dass sie ganz offen und transparent mit solchen Krisen umgehen kann.
Potsdam - Nach dem Hafturteil gegen den Neonazi Daniel T. wegen des Brandanschlags auf das Zossener „Haus der Demokratie“ hat Bürgermeisterin Michaela Schreiber (Plan B) erneut Empörung ausgelöst.
Autorin Christa Wolf gab Renate Saavedra einst den Anstoß, einen Buchladen in Pankow zu eröffnen
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten laden Leser und Interessierte zum Streit um die Finanzierung der freien Schulen im Land Brandenburg am kommenden Montag zu einer Podiumsdiskussion. Es diskutieren: Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski, Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp, Matthias Blume, Vorsteher Evangelisches Diakonissenhaus Teltow, Jürgen Kraetzig vom Verband der Freien Schulen sowie Ludwig Burkardt, Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion.
Brandenburgs Kulturministerin Sabine Kunst (parteilos): „Sie war nicht nur Schriftstellerin, sondern eine an gesellschaftlichen Verhältnissen orientierte Denkerin, die, ohne sich zu schonen, für ihre Überzeugungen künstlerisch und politisch eingetreten ist.“Ralf Holzschuher, SPD-Fraktionschef im Landtag Brandenburg: „Christa Wolf war eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen in Deutschland.

Brandenburgs Linke steckt in der Energiekrise. Abgeordnete und Minister wollen den internen Konflikt um die Energiepolitik austragen – mit allen Konsequenzen.
Linke-Politiker wollen den internen Konflikt um die Energiepolitik austragen – mit allen Konsequenzen

Bildungsausschuss im Landtag lehnt die Volksinitiative für mehr Freiheit von Schulen und eine bessere Finanzierung der freien Schulen im Land ab
Sozial schwache Familien ziehen vermehrt aus den teuren Innenstadtbezirken Berlins in die Peripherie