zum Hauptinhalt

Berlin - Ein betrunkener Sportschütze hat in der Nacht zum Freitag in Reinickendorf seine Lebensgefährtin bedrängt und gedroht, er werde mit seinem Waffenarsenal „ein Blutbad“ anrichten. Der Frau gelang es, aus der gemeinsamen Wohnung an der Finsterwalder Straße zu flüchten und die Polizei zu alarmieren.

Lichterglanz am Todesstreifen. Mit Weihnachtsbäumen an der Mauer demonstrierten die West-Berliner ihre Verbundenheit mit den Menschen im Osten. Schon 1961 war es so, und 1964, als das Foto entstand, wurden sogar rund 1000 beleuchtete Bäume aufgestellt.

Viele Berliner mussten 1961 ohne Familie feiern. Im Westen standen an der Mauer Christbäume, und mancher im Osten nutzte die letzte Chance zur Flucht

Von Lothar Heinke

Hoppegarten - Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg hat zu Beginn der Weihnachtsferien vor Staus und Verkehrsbehinderungen gewarnt. Engstellen aufgrund von Bauarbeiten gebe es unter anderem auf dem nordöstlichen Berliner Ring (A 10) am Dreieck Schwanebeck und auf dem nördlichen Berliner Ring am Dreieck Pankow.

Die Deutsche Bahn erprobt in Oranienburg (Oberhavel) ein neues Verfahren zur Bombensuche auf und unter Bahnanlagen. Noch bis Ende Februar werde auf einer Teststrecke zusammen mit der Technischen Universität Cottbus untersucht, wie Weltkriegsbomben unter den Bedingungen des Bahnbetriebs geortet werden können.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })