Die Stadt plant eine Zukunft ohne das Hotel und muss sich neuen Mehrheiten zum Flotteneubau stellen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 13.08.2013

Ronald Pofalla bestreitet die Totalausspähung durch die USA und zieht so Spott in den sozialen Netzwerken auf sich. Von NSA-Affäre bis Wahlkampf: Auf Tumblr, Twitter und Facebook beendet der Kanzleramtminister nun Dinge.
In Potsdam sind nach Angaben der Stadt derzeit 5974 Hunde, die in 5655 Haushalten gehalten werden, steuerlich erfasst. Davon werden acht Hunde als sogenannte gefährliche Hunde mit einem höheren Steuersatz besteuert.
„Ich freue mich, dass sich das jahrelange Engagement gelohnt hat und diese Wunde in Potsdam geschlossen werden kann“, kommentierte CDU-Kreischefin Katherina Reiche die Entscheidung. Der Bund dokumentiere damit die Überzeugung, „dass die Garnisonkirche als Teil des Ensembles aus Potsdamer Stadtschloss und Marstall ein national bedeutsames Bauwerk ist“.
Von einer Gassibeutel-Pflicht fürs Herrchen hält die Potsdamer Stadtverwaltung nichts
Jörgen Schmidtchen verpflichtete sich mit 19 Jahren zum Dienst bei der Deutschen Grenzpolizei. Er kam zur Bereitschaft Blankenfelde, die die Grenze zwischen West-Berlin und dem Bezirk Potsdam bewachte.
Roland Jahn und Nadja Uhl beim fünften „Potsdamer Mauerverlauf“

Zwei Stühle mit grünen Luftballons stehen auf dem Parkplatz direkt am fabrik Café in der Schiffbauergasse. Sie sollen Jürgen Trittin auf seinen extra freigehaltenen Parkplatz hinweisen.
Peter Hauptmann lernte in der Gastwirtschaft „Waldschlösschen“ in Potsdam-Babelsberg zwei Seeleute der Volksmarine kennen. Bei alkoholischen Getränken kamen sie ins Gespräch und zogen, als die Wirtschaft schloss, in das Haus des Ortsansässigen.
Beim Projekt „Schmökerhöker“ verkaufen Behinderten-Werkstätten gebrauchte Bücher: In Potsdam sind die Organisatoren noch auf Raumsuche

Conny Waßmuth vom Kanu-Club Potsdam und Carolin Leonhardt vom WSV Mannheim Sandhofen paddelten sich am Montag in die diesjährige Weltmeisterschafts-Flotte des Deutschen Kanu-Verbandes. Das Duo gewann im Trainingslager im Bundesleistungsstützpunkt Kienbaum einen Ausscheid im Zweierkajak über 1000 Meter gegen Anne Knorr (SC DHfK Leipzig) und Sabrina Hering (Rheinbrüder Karlsruhe).
Altbischof Wolfgang Huber im Interview über die 12 Millionen Euro vom Bund für den Wiederaufbau des einstigen Potsdamer Wahrzeichens.
Die Hof- und Garnisonkirche zu Potsdam wurde auf Anordnung des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. von Preußen von 1730 bis 1735 errichtet.
Der Japaner Hajime Hosogai bereichert Hertha BSC um eine bisher vermisste Qualität
Kommt jetzt die Haufen-Stasi, so was wie Kot- und Tütenschnüffler vom Amt? Nein, so schlimm soll es ja nicht kommen, wenn man über die Tütenpflicht für Gassigänger nachdenkt.

Die Handballer des VfL Potsdam versagten beim MBS-Cup – ihr Trainer ist dennoch optimistisch
Alles lief prächtig für den FC Bayern München im Frühjahr 1976: Das Team um Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Uli Hoeneß und Gerd Müller stand im Europapokal der Landesmeister vor dem dritten Titel in Folge. Weniger perfekt war die Finanzlage.
Potsdams Namensvetter in den USA ist für roten Sandstein und einen Nobelpreisträger bekannt. Allerdings wurde die Stadt nicht von deutschen Aussiedlern gegründet.
12 Uhr,Gedenkstätte Griebnitzsee14 Uhr,„Nike“-Statue an der Glienicker Brücke17 Uhr, Glienicker Brücke: 5. „Potsdamer Mauerverlauf“ zur BertinistraßeGegen 18.
Mit der Zwölf-Millionen-Euro-Zusage vom Bund kann der Wiederaufbau der Garnisonkirche nun endlich beginnen. Doch nicht alle sind für das Projekt in der Potsdamer Stadtmitte