Alle drei jüdischen Gemeinden in Potsdam sind nach Aussage von Kulturstaatssekretät Martin Gorholt ein Stück aufeinander zugegangen. Die Gespräche zwischen den zerstrittenen jüdischen Gemeinden sollen aber weiterhin schwierig sein.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 27.08.2013

Viele Fernsehzuschauer blicken angeblich mehr auf ihr Tablet als in das TV-Gerät. Doch tatsächlich stagniert die Parallelnutzung von Internet und TV, ergibt eine Studie, die auch noch mit anderen Mythen aufräumt.
"Die müssen raus aus Bayern", soll CSU-Chef Horst Seehofer über ein Journalistenteam des WDR gesagt habe. Der Deutsche Journalisten-Verband ist empört. WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn macht derweil nicht nur das Verhalten bayerischer Politiker Sorgen.

Pornos aus der Kiste: Entertainer Olli Schulz hatte bei seiner Showpremiere auf Pro7 Mühe, sich an die Regeln einer Hippiekommune zu gewöhnen.

Stadtschlossverein räumt blaue Box am Alten Markt, sammelt aber weiter Spenden für Schlossfiguren
Niki Lauda hat schon eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wie die Formel-1-Saison ausgehen wird. „Drei Rennen vor Schluss ist Sebastian Vettel Weltmeister“, darauf legte sich der Aufsichtsratschef von Mercedes nach dem überlegenen Sieg des dreimaligen Weltmeisters in Belgien fest.
Babelsberg - Ein betrunkener Lkw-Fahrer hat in der Nacht zu Montag einen Unfall an der Autobahnanschlussstelle Babelsberg verursacht. Die Auffahrt von der A 115 in Richtung Magdeburg zur L40 in Richtung Teltow musste wegen der Bergung für mehrere Stunden gesperrt werden.
Der als „Stehender Mann“ bekannt gewordene türkische Tänzer Erdem Gündüz wird mit dem M100 Media Award ausgezeichnet. Am 5. September findet die Preisverleihung statt

Der Potsdamer Lothar Wiegand über seine Seminare, mit denen er Beamten das Amtsdeutsch auszutreiben versucht, die vier goldenen Regeln für verständliches Formulieren und gruselige Behördenschreiben
Zum Lachen war den ehemaligen Schlecker-Frauen im letzten Jahr vermutlich selten. Die Filialen der Drogeriemarktkette, die hauptächlich Frauen beschäftigte, machten im Insolvenzverfahren nach und nach zu, allein in Potsdam und den Nachbargemeinden hatten sich 67 Mitarbeiter arbeitslos gemeldet.

Bahnchef Rüdiger Grube erteilt einem ICE-Halt in Potsdam eine Absage. Die Zahl der Reisenden, für die ein ICE-Stopp Vorteile hätte, sei kleiner als die Gruppe, für die ein solcher Halt Nachteile hätte, heißt es.
Eine Million Euro, das ist eine stolze Summe. Die bekommt – wenn nichts dazwischenkommt – die Stadt Potsdam von der EU-Kommission überwiesen, weil andernorts im Land Brandenburg Fördermittel nicht in vollem Umfang abgerufen wurden.

Im vorletzten Testspiel vor dem Saisonstart erzielte Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam gegen Nordkorea ein 2:2
Wer je einen behördlichen Antrag ausgefüllt hat, weiß, was mit „Beamtendeutsch“ gemeint ist. Auf vielen Seiten müssen oft unverständlich formulierte und mit Fachwörtern gespickte Fragen beantwortet werden, die beigelegte „Ausfüllhilfe“ ist meist noch einmal so lang wie der Fragebogen selbst.

Der Potsdamer Fußballvberein SV Babelsberg 03 hat derzeit 987 Mitglieder. Für den 1000. Anhänger haben sich die Verantwortlichen etwas Besonderes ausgedacht.

Sänger, Dichter und Philantrop – Albas neuer Basketballprofi Levon Kendall ist ein Multitalent

Die US Open sind für den Wahlamerikaner Thomas Haas zu seinem Heim-Turnier geworden

Der in Potsdam entwickelte Routenplaner Komoot ist Deutschlands beliebteste Outdoor-App
„Die Suppenküche ist von hier nur einen Katzensprung entfernt“, sagt Amtsrichterin Doris Grützmann und lenkt den Blick des Angeklagten auf das Gelände der Stadtverwaltung. „In Deutschland muss niemand hungern.
Die Stadt will einen Mehrgeschosser in Waldstadt I nicht genehmigen – obwohl er das schon war
Eine Million Euro soll aus nicht aufgebrauchten EU-Fördermitteln investiert werden
Templiner Vorstadt - Erneut ist eine Radfahrerin in Potsdam bei einem Unfall schwer verletzt worden. Die 57-Jährige war am Montag um kurz nach 10 Uhr auf der Leipziger Straße unterwegs und wurde von einem Lastwagenfahrer übersehen, der rechts nach Michendorf abbiegen wollte.