Der Plattenbau in Neu Fahrland ist mit Asbest belastet. Die Stadt prüft 13 Standorte, an denen Flüchtlinge in einer Art Heim untergebracht werden könnten. Dabei wären Wohnungen billiger.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 28.08.2013

Die Zerreißprobe beim "Spiegel" scheint beendet, Wolfgang Büchners Start beim Nachrichtenmagazin gerettet. "Bild"-Mann Nikolaus Blome kommt, aber nicht als Vize-Chefredakteur. Sein künftiger Titel lautet Mitglied der Chefredaktion. Für Franziska Augstein ein Skandal.

Bei Sandra Maischberger war am Dienstagabend der Protest gegen ein Flüchtlingsheim in Berlin-Hellersdorf Anlass, über Ausländerfeindlichkeit zu reden. Das tat die Runde mit Gästen wie Michel Friedman und Heinz Buschkowsky, ohne die Ängste vieler Menschen mit Rassismus zu verwechseln.

Im Botanischen Garten der Uni Potsdam gibt es zahlreiche exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine von ihnen vor.
Wie oft war das in den vergangenen Monaten zu lesen: „Einigung im Synagogenstreit“. Und dann?
Schürrle für Chelsea, Ultimatum an Rooney
Jede Krise bringt ihr ganz eigenes Vokabular hervor. Die Potsdamer Linguistin Gerda Haßler nennt beispielsweise die Krise der Finanzmärkte: Ganz selbstverständlich spreche man hier von der „bad bank“, den „bonds“ und den „haircuts“.

Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki segnete die Kapelle der Marienschule in Babelsberg
Umweltfest im Volkspark hat Mobilität als Motto
Am Donnerstag findet das Benefiz-Konzert der Service-Klubs statt. Doch was genau macht so ein Klub eigentlich?

Ein normaler Dienstag beginnt für Ruth Heinrich mit einem Gymnastikkurs für Senioren. Danach geht es weiter mit Fitnessübungen und den Abschluss bildet ein Saunagang.
Vor dem Hintergrund der dramatischen Situation auf dem Potsdamer Wohnungsmarkt hat die Potsdamer CDU-Vorsitzende Katherina Reiche die Bundesregierung in Schutz genommen und gleichzeitig Kritik an der SPD geübt. Potsdams Sozialdemokraten träten mit Forderungen an den Bund heran, die „von unrealistischen Wünschen bis hin zu lächerlichen Angriffen“ reichten, so Reiche in einer Mitteilung.
Bereits zum fünften Mal finden die Kanu-Weltmeisterschaften in Duisburg statt. Bei den vier bisherigen Titelkämpfen auf der traditionsreichen Regattastrecke können die Potsdamer Athleten auf eine Bilanz von 10 Titel- und weiteren 7 Medaillengewinnen verweisen.

Die runderneuerten Füchse starten heute in die Handball-Bundesliga. Ohne Johannes Sellin, der zum heutigen Gegner nach Melsungen ging. Der Nationalspieler analysiert sein Ex-Team

Der Potsdamer Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel ist das Gesicht der Kanu-Weltmeisterschaft in Duisburg

Sie wollen Klarheit: Wieviel würden Kauf und Abriss des Mercure-Hotels kosten, wieviel die anschließende Gestaltung des Lustgartens? Die Stadtverordneten erwarten eine solide Basis für ihre Entscheidung.
Mehr als 130 Staffeln werden heute Abend bei der 12. BARMER GEK CityNight erwartet.
Eigentlich sollte in der Schloßstraße längst die neue Synagoge stehen, doch weil innerhalb der jüdischen Gemeinden ein Streit über die moderne Architektur des Gebäudes entbrannte, wurde im Juni 2011 ein Baustopp verhängt und die Baugrube sich selbst überlassen. Der schlicht-moderne Entwurf des Berliner Architekten Haberland, der 2010 die Ausschreibung gewonnen hatte, war vor zwei Jahren der Auslöser für den Zwist in der Stadt: Einigen Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde Potsdam war der Entwurf zu wenig sakral, auch an der Raumaufteilung im Inneren gab es Kritik.
Staatssekretär Gorholt spricht einmal mehr von einer Einigung. Die Gemeinden sind zurückhaltender
Insgesamt rund 400 Potsdamer engagieren sich in einem der zehn vertretenen Service-Klubs: Den größten Anteil machen die Rotarier mit etwa 190 Mitgliedern in drei Rotarier-Klubs aus, gefolgt von den beiden Lions-Klubs mit 80 Mitgliedern. Dem Lions-Nachwuchs-Klub Leo gehören etwa 20 Potsdamer an.

Eran Davidson, Chef des Plattner-Risikokapital-Fonds, über den gescheiterten Versuch, den Atlantik mit einem Ruderboot zu queren
Eine Anbindung Potsdams an den ICE-Bahnhof in Berlin-Spandau mit der Regionalbahn wird es nicht geben. Das brandenburgische Ministerium für Infrastruktur erteilte am Dienstag entsprechenden Forderungen der Stadt Potsdam eine Absage.

Neuer Forschungskomplex am Institut für Agrartechnik in Bornim eröffnet
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.
Das Rathaus hat das Seeuferkonzept überarbeitet: Abseits der Problemzonen Griebnitzsee und Groß Glienicker See tut sich etwas