
Potsdam schafft 650 neue Kitaplätze. Auch in der Siemens-Villa sollen Kinder betreut werden .
Potsdam schafft 650 neue Kitaplätze. Auch in der Siemens-Villa sollen Kinder betreut werden .
Die ersten Ansichten des Palastes Barberini sind fertig – und der Baubeginn steht unmittelbar bevor.
Zuschauer-Wille: Die Familien-Unterhaltung "Tohuwabohu" wird in der kommenden Programmsaison bei ZDFneo in Produktion gehen.
Fünf Mediengruppen vereinen annähernd zwei Drittel der Meinungsmacht in Deutschland auf sich. Allein die ARD kommt auf fast 23 Prozent. Doch nicht nur das Internet, sondern auch die Tageszeitungen holen auf.
Neuer Job oder neue Kompetenzen gesucht? Ein Besuch der Bahnhofspassagen am kommenden Montag, dem 2.
Mit dem Asbestgutachten für den Plattenbau am Lehnitzsee ist ein Standort für eine große Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Potsdam gescheitert. Die Suche geht weiter.
Bauausschuss für Neubauten – will aber Ersatz für wegfallende Sportflächen
Das deutsche Basketballteam eine Woche vor der EM
Ein österreichischer Drittligist wurde Pokalsieger und will noch mehr
Im Gewerbegebiet Süd sollen Flüchtlinge untergebracht werden. Aber wie kommt man dorthin?
Cheftrainerin Bönisch traut Potsdams Judoka Robert Zimmermann eine WM-Überraschung zu
Stadtverwaltung warnt vor Radfahren auf der falschen Straßenseite – Mitarbeiter stoppten 29 „Geisterradler“
Das über zwei Jahre laufende Projekt macht Jugendliche zwischen zwölf und 14 Jahren bei zweiwöchentlichen Sonntags-Treffen mit der Bibel, der christlichen Ethik und der Institution Kirche vertraut. Zum Abschluss wird den Teilnehmern in einem Gottesdienst eine Urkunde als Anerkennung der Teilnahme überreicht.
Wenn am kommenden Wochenende die neue Tischtennis-Saison beginnt, müssen sich einige Mannschaften der Region auf neue Konkurrenten einstellen. Das trifft vor allem auf die neu gebildeten Verbandsoberligen und die dadurch veränderte Zusammensetzung der Brandenburger Herren-Verbandsliga zu.
Der Baptisten-Jugendpastor Jonas Schilke über Glaubenskurse für Potsdamer Jugendliche und seine Sicht auf die Religion.
Auf welcher Etage bin ich eigentlich gerade? Und wo war noch mal der Musikraum?
Der Potsdamer Architekt Carl Schagemann über den Raum als dritten Pädagogen, das Vorbild Berlin in Sachen Partizipation und wie selbst Plattenbauten moderne Lernorte werden können
Für das Schwimmbad am Brauhausberg zeichnet sich eine Mehrheit ab. Der Hauptausschuss behält sich aber ein Ja zum Vertrag vor.
Bei der Suche nach einem Standort für eine neue Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber hat die Stadt einen Rückschlag hinnehmen müssen: Ein vom Eigentümer vorgeschlagener Plattenbau am Lehnitzsee ist aus dem Rennen, nachdem ein Gutachten des Landes aus dem Jahr 2009 aufgetaucht ist, wonach das Gebäude mit Asbest belastet sei. „Das Gebäude am Lehnitzsee gehört nicht mehr zu den Objekten, die geprüft werden“, so Stadtsprecher Jan Brunzlow.
Seit Dienstmorgen wird eine 86-Jährige aus Golm vermisst. Laut Polizei deutet alles darauf hin, dass die Rentnerin ihre Wohnung bereits am Montagabend verlassen hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster