
Laut Ministerium soll das Gebäude am Alten Markt nun doch erst 2018 abgerissen werden. Damit verzögert sich die Wiederherstellung der historischen Mitte erheblich – zum Ärger der Stadt.
Laut Ministerium soll das Gebäude am Alten Markt nun doch erst 2018 abgerissen werden. Damit verzögert sich die Wiederherstellung der historischen Mitte erheblich – zum Ärger der Stadt.
Die Zukunfstagentur Brandenburg (ZAB) ist die zentrale Wirtschaftsförderagentur das Landes. Sie wurde 2001 gegründet, und zwar unter dem damaligen Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU), damals als erste One-Stop-Agency in Deutschland, wie Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) bei einer Bilanz-Pressekonferenz in Potsdam hervorhob.
Ab 8.30 Uhr wird auch am heutigen Freitag wieder in der Waldbühne gespielt.
Hier geht es nicht um Schnelligkeit: Wer einen Oldtimer fährt, so erklärt es Claudia Nolte, Pressesprecherin des ADAC, der lässt es eher bedächtig, aber dafür genussvoll und mit Geschick angehen. Geschick und Geduld sind auch bei der Rallye Avus Classic gefragt, deren Teilnehmer heute auch durch Potsdam fahren.
Ab September rollt in Potsdam ein leises Elektro-Müllfahrzeug – eine Weltneuheit. Getestet wird auch der Einsatz in den Abendstunden.
SV Babelsberg 03 II empfängt Guben-Nord / Werder reist zum Aufsteiger VfB Hohenleipisch
Der neue Uni-Kanzler Karsten Gerlof über Teamarbeit, Verantwortung, optimale Arbeitsbedingungen und das Wasser der Havel
Die Ermittler waren der Potsdamer Panzerknackerbande schon länger auf der Spur. Unter anderem sprengten sie Geldautomaten in Banken
Nur Fortuna startet mit einem Heimspiel
Um „Innovative Verständnisse der Mediation“ geht es bei der „1. Potsdamer Sommeruniversität Mediation“ an der Uni Potsdam am 23.
Die Unschuld des Binnenschiffers nach dem tödlichem Unfall auf dem Schlänitzsee wurde vom OLG in Brandenburg/Havel bestätigt.
Zur Neufassung des Landeshochschulgesetzes waren die Hochschulen bis Juni aufgefordert, ihre Vorschläge einzubringen. Derzeit ist das Wissenschaftsministerium bei deren Auswertung.
Ein Jahr nach seinem Olympiasieg erlebt Beachvolleyballer Julius Brink nur Rückschläge
Norbert Wolscht hatte immer vorgehabt, nach Südafrika auszuwandern. Der Mauerbau zerstörte die Zukunftspläne des noch nicht 18-Jährigen.
Im Bildungsforum werden die letzten Kisten ausgepackt. Am 7. September eröffnen Bibliothek und Volkshochschule im neuen Haus
Im Klinikum „Ernst von Bergmann“ ist am gestrigen Donnerstag das 1000. Baby des Jahres 2013 zur Welt gekommen.
Die Bahn plant in Potsdam die S-Bahn teils auf zwei Gleise auszubauen. Das könnte Fahrtzeit einsparen – ein paar Minuten
Michendorf kickt in Borgsdorf, FSV 74 in Bernau
Wissenschaftsausschuss und Hochschulkonferenz diskutierten über die Novelle des Hochschulgesetzes
Die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) nimmt Abschied von drei Filmemachern, die bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen sind. Am 20.
Der 1. FC Union tritt bei Dynamo Dresden an
Neuzugang Heiko Schwarz freut sich über seinen Wechsel zum SV Babelsberg 03
Seit über 40 Jahren rätseln Wissenschaftler über den genauen Ursprung des „Magellanschen Stroms“. Nun hat ein internationales Forscherteam unter maßgeblicher Mitwirkung von Wissenschaftlern der Universität Potsdam anhand von Beobachtungen mit dem Hubble-Weltraumteleskop und dem ESO Very Large Telescope das Rätsel um den „Magellanschen Strom“ gelöst.
Rainer Gneiser versuchte im Frühjahr 1962 zum ersten Mal, aus der eingemauerten DDR zu flüchten. Er wollte über die Ostsee in den Westen gelangen, wurde jedoch festgenommen und wegen „versuchten illegalen Verlassens der DDR“ zu einer Gefängnisstrafe von zehn Monaten verurteilt.
Joachim Kraatz hat eine LPG-Brache mitten in Golm in einen traumhaften Hosta-Garten verwandelt. Auch das Fernsehen ist dort manchmal zu Besuch
öffnet in neuem Tab oder Fenster