zum Hauptinhalt
Schon der Vorgänger GTA IV war ein Kassenschlager.

Rockstar Games hat mit einem Trailer die Online-Version des fünften Teils der "Grand Theft Auto"-Serie vorgestellt. Dabei soll der Modus nicht nur ein herkömmlicher Mulitplayer sein - sondern noch deutlich mehr können.

Gustl Mollath in der Sendung von Reinhold Beckmann

Das sitzt jemand über Jahre in der Psychiatrie, und das womöglich zu Unrecht. Wie kann so etwas in Deutschland geschehen? Gustl Mollath war am Donnerstagabend zu Gast bei Reinhold Beckmann - doch die zentrale Frage blieb unbeantwortet.

Von Matthias Kalle

In einem Film heißt es, „ein Ort ist immer nur so gut wie die Menschen, die du dort kennst“. Bezogen auf die Kunsthalle im Palast Barberini bedeutet das vielleicht, dass die Bilder, die einst dort aufgehängt werden – so spektakulär sie auch sein mögen – erst dann ihre volle Wirkung entfalten, wenn die Menschen, die sie aufhängen, sich dabei etwas Gutes denken.

Von Guido Berg
Lesefans. Oxana (l.) und Eleni.

Innenstadt - Mit aufmerksamem Blick und geübten Handgriffen gehen Eleni, Oxana, Marlene, Juliane, Antonia, Lisabeth, Harry, Clara und Theresa an den Regalen der Buchhandlung „Dronte Kinder- und Jugendbuch“ in der Charlottenstraße vorbei. Am Donnerstag durften die Potsdamer Schüler Bücher für die renovierte Stadt- und Landesbibliothek aussuchen.

Von Sarah Kugler

Warum HFF-Absolvent David Wnendt nach seinem Neonazi-Drama „Kriegerin“ nun Charlotte Roches Skandalbuch „Feuchtgebiete“ verfilmt hat. Ihm ging es nicht um Provokation oder Pornografisches

Von Jan Kixmüller

Der Software-Milliardär, SAP-Mitbegründer und Mäzen Hasso Plattner sammelt bereits seit mehreren Jahrzehnten bedeutende Kunstwerke. Seine Vorliebe gilt dabei der Klassischen Moderne, die auch den französischen Impressionismus und Expressionismus umfasst.

Das dritte Kiezfest Plattenspieler findet am Freitag ab 17 Uhr und Samstag ab 14 Uhr auf dem Platz zwischen Haeckelstraße und Knobelsdorffstraße statt. Veranstalter ist das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West mit vielen ehrenamtlichen Helfern, dem Offenen Kunstverein und der Gruppe „Potsdam in Bewegung“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })