
Hasso Plattner konkretisiert seine Ausstellungspläne: So sollen französische Impressionisten und europäische Expressionisten ab 2016 zu sehen sein.
Hasso Plattner konkretisiert seine Ausstellungspläne: So sollen französische Impressionisten und europäische Expressionisten ab 2016 zu sehen sein.
Das Hochschulgesetz muss stärker auf die Zukunft ausgerichtet werden Von Volker Bley
Studio Babelsberg bekommt was zu Lachen: Hollywood-Regisseur Ken Scott („Starbuck“) will nach PNN-Informationen seinen nächsten Film in den Traditionsstudios drehen. Die Hauptrolle in der Komödie „Business Trip“ spielt der US-Amerikaner Vince Vaughn, bekannt aus Streifen wie „Die Hochzeits-Crasher“ oder „Trennung mit Hindernissen“.
SVB II spielt als Außenseiter beim Aufstiegskandidat TuS Sachsenhausen, währenddessen Werder beim SC Miersdorf/ Zeuthen als Favorit anreist
Die 24:33-Pokalniederlage von Handball-Drittligist 1. VfL Potsdam gegen den favorisierten Zweitligisten TUSEM Essen am Mittwochabend war sicherlich keine Überraschung für die Potsdamer.
Der ehemalige Student der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF), Marc Bauder, erhielt am vergangenen Wochenende für seinen Dokumentarfilm „Master of the Universe“ den Jurypreis der Semaine de la Critique beim 66. Internationalen Filmfestival in Locarno.
Der Umzug vom Brauhausberg an den Alten Markt beziehungsweise die Einrichtung des neuen Landtagsgebäudes ist minutiös geplant. Von September bis Dezember läuft der sogenannte Probebetrieb, in dem zum Beispiel Landtagssitzungen simuliert werden.
Potsdam mangelt es an Studentenwohnheimen, die Situation vom Vorjahr soll sich aber nicht wiederholen
Auf dem Sommerfest der PNN vor und im Restaurant „Le Manège“ entdeckten Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur ein ganz besonderes Buch
Der im Bauausschuss der Stadt Potsdam thematisierte Abriss von Studentenwohnheimen am Uni-Standort Neues Palais betrifft nicht die T-Wohnheime. Das stellte Gudrun Wewetzer vom Studentenwerk gegenüber den PNN klar.
Es ist zum Heulen: Da schafft es die Rathausspitze endlich einmal, den Mut für eine strategische Entscheidung zur Potsdamer Mitte aufzubringen – nämlich die Beseitigung eines städtebaulichen Missstands namens Mercure-Hotel offensiv anzupeilen und dafür auch Geld ausgeben zu wollen. Und dann macht sie sich das Leben unnötig schwer, indem sie das Pferd von hinten aufzäumt.
Das Landtagsschloss ist so gut wie fertig, in wenigen Tagen werden die Schlüssel übergeben. Architekt Peter Kulka ist merklich stolz auf sein Werk. Und er gibt ein kleines Geheimnis preis
An der Universität Potsdam sollen die per Losverfahren zugeteilten BWL-Studienplätze ein Einzelfall bleiben. Der Vizepräsident für Lehre, Andreas Musil, kündigte am Mittwoch im Wissenschaftsausschuss des Landtages Brandenburg an, dass eine juristisch wasserdichte Rahmenordnung nun auf den Gremienweg der Hochschule gebracht sei.
Die rechtzeitige Warnung vor Naturgefahren wie Starkregen oder Erdrutschen hat sich ein Forscherteam der Universität Potsdam zum Ziel gesetzt. Neue Forschungserkenntnisse zum Indisch-Afrikanischen Monsun sollen dies künftig möglich machen.
Im Sommer 1986 drehte ein österreichisch-deutsches Filmteam im Schloss am Schlänitzsee einen Film über Johann Strauss. Heute Abend wird er noch einmal aufgeführt
Lehmann: Keine Einigung mit Dietz-Joppien. Lustgarten-Architekten zeigen sich gesprächsbereit
Geher Christopher Linke über seinen 9. Platz bei der Leichtathletik-WM in Moskau und die Attraktivität seiner Sportart
Der tollste TagDer Verein Paretzer Liebhabertheater zeigt heutige um 19 Uhr das Schauspiel „Der tollste Tag“ von Peter Turrini. Das Stück basiert auf der Satire „Der tollste Tag oder die Hochzeit des Figaro“ von Pierre-Augustin Caron des Beaumarchais nach der Mozart-Oper.
Im Oktober dieses Jahres wird der Grundstein für den Handwerkerhof an der Fritz-Zubeil-Straße in Babelsberg gelegt. Das gab Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Donnerstag bei der Vorstellung des neuen Standortentwicklungskonzeptes (SEK) bekannt.
Wieder steht ein Derby auf den Spielplan in der Landesklasse Mitte. An der Golmer Chaussee empfängt Aufsteiger SG Bornim am Samstag um 15 Uhr den Ortsnachbarn von den Potsdamer Kickers.
Neues Standortentwicklungskonzept mit drei Schwerpunktbranchen: Gesundheit, Information und Kommunikation sowie Tourismus
Potsdam-West - Die Stadtfraktion der Linken als auch der CDU-Stadtbezirksverband Potsdam-West setzen sich für eine Zukunft des Jugendzentrums Scholle 51 im ehemaligen Restaurant „Trattoria im Charlottenhof“ ein. Wie Stadtbezirksvorsitzender Wieland Niekisch (CDU) mitteilt, würde er es begrüßen, wenn der Verein Scholle 51 in dem 1970er-Jahre-Bau eine neue Heimat fände.
Obwohl sie nur ein halbes Jahr existierte, war ihr Einfluss enorm: Die erste frei gewählte Volkskammer der DDR erarbeitete zusammen mit der BRD 1990 den Vertrag für die deutsche Einheit. Am Donnerstag hatten Schüler der 12.
öffnet in neuem Tab oder Fenster