zum Hauptinhalt

SVB II spielt als Außenseiter beim Aufstiegskandidat TuS Sachsenhausen, währenddessen Werder beim SC Miersdorf/ Zeuthen als Favorit anreist

Der ehemalige Student der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF), Marc Bauder, erhielt am vergangenen Wochenende für seinen Dokumentarfilm „Master of the Universe“ den Jurypreis der Semaine de la Critique beim 66. Internationalen Filmfestival in Locarno.

Der Umzug vom Brauhausberg an den Alten Markt beziehungsweise die Einrichtung des neuen Landtagsgebäudes ist minutiös geplant. Von September bis Dezember läuft der sogenannte Probebetrieb, in dem zum Beispiel Landtagssitzungen simuliert werden.

Heiß begehrt. Wohnungsangebote finden sich nur in den Semesterferien. Zum Semesterstart im Herbst ist meist alles schon vergeben.

Potsdam mangelt es an Studentenwohnheimen, die Situation vom Vorjahr soll sich aber nicht wiederholen

Von Erik Wenk

Der im Bauausschuss der Stadt Potsdam thematisierte Abriss von Studentenwohnheimen am Uni-Standort Neues Palais betrifft nicht die T-Wohnheime. Das stellte Gudrun Wewetzer vom Studentenwerk gegenüber den PNN klar.

Es ist zum Heulen: Da schafft es die Rathausspitze endlich einmal, den Mut für eine strategische Entscheidung zur Potsdamer Mitte aufzubringen – nämlich die Beseitigung eines städtebaulichen Missstands namens Mercure-Hotel offensiv anzupeilen und dafür auch Geld ausgeben zu wollen. Und dann macht sie sich das Leben unnötig schwer, indem sie das Pferd von hinten aufzäumt.

Von Peer Straube

Das Landtagsschloss ist so gut wie fertig, in wenigen Tagen werden die Schlüssel übergeben. Architekt Peter Kulka ist merklich stolz auf sein Werk. Und er gibt ein kleines Geheimnis preis

Von Katharina Wiechers

An der Universität Potsdam sollen die per Losverfahren zugeteilten BWL-Studienplätze ein Einzelfall bleiben. Der Vizepräsident für Lehre, Andreas Musil, kündigte am Mittwoch im Wissenschaftsausschuss des Landtages Brandenburg an, dass eine juristisch wasserdichte Rahmenordnung nun auf den Gremienweg der Hochschule gebracht sei.

Von Jan Kixmüller

Die rechtzeitige Warnung vor Naturgefahren wie Starkregen oder Erdrutschen hat sich ein Forscherteam der Universität Potsdam zum Ziel gesetzt. Neue Forschungserkenntnisse zum Indisch-Afrikanischen Monsun sollen dies künftig möglich machen.

Im Sommer 1986 drehte ein österreichisch-deutsches Filmteam im Schloss am Schlänitzsee einen Film über Johann Strauss. Heute Abend wird er noch einmal aufgeführt

Von Steffi Pyanoe

Der tollste TagDer Verein Paretzer Liebhabertheater zeigt heutige um 19 Uhr das Schauspiel „Der tollste Tag“ von Peter Turrini. Das Stück basiert auf der Satire „Der tollste Tag oder die Hochzeit des Figaro“ von Pierre-Augustin Caron des Beaumarchais nach der Mozart-Oper.

Im Oktober dieses Jahres wird der Grundstein für den Handwerkerhof an der Fritz-Zubeil-Straße in Babelsberg gelegt. Das gab Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Donnerstag bei der Vorstellung des neuen Standortentwicklungskonzeptes (SEK) bekannt.

Wieder steht ein Derby auf den Spielplan in der Landesklasse Mitte. An der Golmer Chaussee empfängt Aufsteiger SG Bornim am Samstag um 15 Uhr den Ortsnachbarn von den Potsdamer Kickers.

Potsdam-West - Die Stadtfraktion der Linken als auch der CDU-Stadtbezirksverband Potsdam-West setzen sich für eine Zukunft des Jugendzentrums Scholle 51 im ehemaligen Restaurant „Trattoria im Charlottenhof“ ein. Wie Stadtbezirksvorsitzender Wieland Niekisch (CDU) mitteilt, würde er es begrüßen, wenn der Verein Scholle 51 in dem 1970er-Jahre-Bau eine neue Heimat fände.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })