zum Hauptinhalt

Thomas de Maizière und Egon Bahr waren nicht genug, um am Sonntagabend bei Günther Jauch das Lager der Engagierten zu vertreten. Seine Runde mit Politikverdrossenen und Enttäuschten ließ den Stimmungen, Ressentiments und Kränkungen freien Lauf. Ein echter Wähler-Nichtwähler-Talk wäre angezeigt.

Von Joachim Huber

Die erhoffte Überraschung blieb am Samstag auf der Babelsberger Sandscholle aus. Aufstiegsaspirant TuS Sachsenhausen behielt gegen die Reserveelf des SV Babelsberg 03 am Ende deutlich mit 4:1 (2:0) die Oberhand.

RSV Eintracht Teltow - Rot-Weiß Prenzlau 7:1 (4:1). Nach verhaltenem Beginn gelang dem RSV Eintracht Teltow gegen Rot-Weiß Prenzlau ein 7:1-Erfolg und der Sprung auf den Platz zwei der Fußball-Landesliga Nord.

Der Abriss des Hauses Dietz in der Potsdamer Kurfürstenstraße ist wohl nicht mehr abzuwenden. Die letzte Hoffnung etwa der Anwohner war ausgerechnet der sumpfige Untergrund, mit dem die Menschen in dem Viertel leben müssen: Würde die sehr teure Wasserhaltung den Bau einer Tiefgarage so extrem verteuern, dass sich das Vorhaben wirtschaftlich nicht mehr rechnet?

Von Guido Berg

Mit einem 5:0 (1:0)-Auswärtserfolg beim SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen feierte der Werderaner FC Viktoria den höchsten Sieg seit der Zugehörigkeit zur Fußball-Brandenburgliga. Doch Werder kam schwer in die Gänge, während der Tabellenletzte zu Beginn stark aufspielte.

Allein auf weiter Flur. Sebastian Vettel hat nun 46 WM-Punkte Vorsprung auf seinen ärgsten Rivalen Fernando Alonso.

Nach seinem Sieg in Belgien ist Sebastian Vettel der vierte Formel-1-Titel in Folge kaum noch zu nehmen

Von Karin Sturm

Innenstadt - Die Junge Union (JU) Potsdam zeigt sich entsetzt über das Verhalten der Stadtverwaltung und der etablierten Stadtpolitik in Bezug auf das Agieren zum Hotel Mercure. „Es ist nicht mehr hinnehmbar, dass sich Potsdam und die Parteien im Stadtparlament zur Lachnummer ganz Brandenburgs machen“, teilte der JU-Kreisvorsitzende Tino Fischer am Sonntag mit.

Bornstedter Feld - Potsdams christliche Kirchen zeichnet eine lebendige Zusammenarbeit aus und der ist es auch zu verdanken, dass es am Sonntag wieder einen Open-Air-Gottesdienst im Volkspark gab. Dazu eingeladen hatte die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen, zu der die verschiedenen Formen der evangelischen Kirche, die Römisch-Katholische, die Russisch-Orthodoxe Kirche ebenso gehören wie die Methodisten, die Baptisten oder die Siebenten-Tags-Adventisten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })