Die Stadtfraktionen von SPD und CDU setzen sich für eine Rückkehr von acht noch intakten Stadtschloss-Skulpturen aus Berlin nach Potsdam ein. In einem gemeinsamen Antrag fordern sie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) dazu auf, mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten sowie der Berliner Landesregierung Gespräche aufzunehmen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 22.08.2013
Bornstedt - Die Pläne für einen Rewe-Supermarkt in Bornstedt treffen im politischen Raum auf differenzierte Reaktionen: Nach der Infoveranstaltung am Dienstagabend im voll besetzten Speisesaal der Karl-Foerster-Grundschule fordert der Vorsitzende des CDU-Stadtbezirksverbandes Innenstadt/Nord, Matthias Finken, die Stadtverwaltung auf, sich mit den Gewerbetreibenden im Bornstedt-Carree an einen runden Tisch zu setzen, um für diese Zukunftsoptionen zu entwickeln. Hintergrund ist das Ergebnis eines Gutachtens, wonach das Bornstedt-Carree im Zuge der Ansiedlung eines Rewe-Supermarktes auf der anderen Seite der Potsdamer Straße als Nahverkaufszentrum kaum eine Überlebenschance hat (PNN berichteten).
Um 12.30 Uhr starten die Vorläufe der 17.

Der Kanu-Club Potsdam veranstaltet am Sonntag die 17. Auflage der Potsdamer Wasserspiele
Toll! Nun mus ich nicht mehr auf eine einfache weiße, hässliche und monströse Brandwand des auch nicht stadtbildschonenden Bildungsforums (aka Bibliothek) in der Potsdamer Mitte blicken.

Er müht sich und kommt langsam in Schwung, aber für Herthas erste Elf ist der Aufstiegsheld der vergangenen Saison noch nicht fit genug und muss weiter an sich arbeiten
Die Naturschutzjugend Naju zeichnet Brandenburger Schüler für Umweltengagement aus
Eine Finanzierung des Abrisses des Mercure-Hotels könnte tatsächlich mit Landes- beziehungsweise Bundesgeldern gefördert werden. Dafür müsste das Grundstück aber erst Teil des Sanierungsgebietes werden und das Hochhaus somit offiziell als städtebaulicher Missstand definiert werden, wie der zuständige Abteilungsleiter im Brandenburger Infrastrukturministerium, Jürgen Schweinberger, den PNN sagte.

Nordahl-Grieg-Lauf
Pädagogen sollen Schüler zu ihrem Unterricht befragen. Die allerwenigsten tun es. Nun will das Ministerium eingreifen
Brandenburg will alle Schulen im Fünf-Jahres-Rhythmus untersuchen. Die Kurzberichte der bisherigen Schulvisitationen sind online für alle zugänglich Die schulexterne Beurteilung soll der Schule helfen, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und die Selbstevaluation der Schule ergänzen.
Bislang war es vor allem engagierte Eltern und Lehrern zu verdanken, wenn Kinder mit Förderbedarf einen Arbeitsplatz jenseits der Behinderten-Werkstätten bekamen. Künftig will auch das Land und die Arbeitsagentur noch stärker mit den Schulen zusammenarbeiten.
Finanzausschuss sprach sich nach emotionaler Debatte mit knapper Mehrheit für den Badneubau aus
Freundschaftsdienst oder Unterschlagung? Der Unternehmer Ralf R.

Die Haltung der Sozialdemokraten könnte entscheidend für den Mercure-Abriss sein
Der monumentale Bildband „Potsdam“ aus dem „h.f.
Der Volkspark Potsdam lädt am 24. August zur Lampionparty mit buntem Programm ein
Millionen aus dem Haushalt plus Bürgerspenden für Mercure-Abriss – wie Potsdamer darüber denken
Potsdam-West - Gleich zwei Zusammenstöße von Radfahrern mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Breiten Straße/ Ecke Zeppelinstraße hat die Polizei am Dienstag gemeldet. Um 14.
Berliner Vorstadt/Zentrum Ost - Auto- und Busfahrer müssen sich ab Freitagabend auf neue Umleitungen und Staugefahr einstellen: Die Humboldtbrücke bleibt zwischen Freitag 20 Uhr und Samstag 7 Uhr für den stadteinwärtigen Verkehr voll gesperrt, auch die Auffahrt Babelsberg ist in diesem Zeitraum gesperrt. Danach dürfen sechs Wochen lang keine Fahrzeuge über 7,5 Tonnen – dazu zählen auch Busse – die stadteinwärtige Spur der Brücke benutzen.
Kultur für alle: Die Kammerakademie Potsdam inszeniert mit Drewitzer Grundschülern eine Opernaufführung im neuen Konzertsaal der Schule
Innenstadt/Nauener Vorstadt - Für eine bessere Schulwegsicherung wird die Ampelanlage im Kreuzungsbereich Alleestraße, Eisenhartstraße und Große Weinmeisterstraße am 22. August 2013 zwischen 9 und 15 Uhr umgebaut.