Mit einem neuen Trainer an der Seitenlinie werden die Hockeydamen der Potsdamer Sport-Union am Sonntag um 11 Uhr ihr erstes Heimspiel der Saison bestreiten. Ralf Büttner übernahm relativ kurzfristig das Amt von Vorgänger Olaf Finger, der bei der Herrenmannschaft des Köthener HC eine neue Herausforderung als Trainer fand.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 24.08.2013
12 000 Männern und Frauen haben die „Linksfüßer“ bereits das Tanzen beigebracht. Im blauen und roten Saal des Logenhauses drehen sich Paare regelmäßig beim Tanzvergnügen
Seit 60 Jahren werden in Marquardt Schiffsmodelle getestet. Besucher dürfen mitfeiern
Förderverein sieht Mängel im Potsdam Museum

Jamilon Mülders hat den deutschen Hockeyfrauen neue Stärke vermittelt und sie ins EM-Finale geführt

Beim SV Babelsberg wurde Zlatko Hebib die Tür lange offen gehalten – schon heute könnte er spielen
Archäologen bargen am Ufer der Alten Fahrt einen Einbaum aus dem 13. bis 14. Jahrhundert
Die Barberini-Pläne werden konkreter: Große Kunst und eine Freitreppe zum Wasser. Wann es mit dem FH-Abriss auf der anderen Seite des Alten Marktes losgeht, ist dagegen weiter völlig offen
Das SAP-Innovationszentrum am Jungfernsee steht kurz vor der Fertigstellung. Am 30.
Die A-Junioren des SV Babelsberg 03 geben heute ihr Debüt in Deutschlands zweithöchster Jugendliga
Als Kind duschte ich eine Zeitlang nur kalt. Ich probierte auch, mich von Gras zu ernähren oder mit sehr wenig Schlaf auszukommen.
Peer Straube über die Diskussionen um die Potsdamer Mitte
Babelsberg/Am Stern - Eine sich plötzlich öffnende Autotür hat erneut für einen schweren Unfall gesorgt: Die Beifahrerin eines Opel Corsa wollte am Donnerstagnachmittag in der Friedrich-Engels-Straße in Höhe der Ampel am Leipziger Dreieck aussteigen. Ein 51-jähriger Radfahrer konnte nicht mehr bremsen und stieß mit der Brust gegen die Tür.
„Auf so manche Lust der Welt, lernt man früh verzichten. Was uns bis zuletzt gefällt, sind Bilder und Geschichten.

Bei der Enthüllung einer Gedenkplakette für Stalinismus-Opfer kam es in der Leistikowstraße zur Kontroverse über den Hitler-Stalin-Pakt