Die Mehrkosten für den geplanten Schwimmbadneubau am Brauhausberg lassen die Mehrheiten für das Projekt bei den Stadtverordneten wackeln.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 21.08.2013

Der neue "Spiegel"-Chefredakteur Wolfgang Büchner macht den "Bild"-Journalisten Nikolaus Blome zu seinem Stellvertreter. Außerdem soll er ab Dezember das Hauptstadtbüro von "Spiegel" und "Spiegel Online" leiten.
Das Regattahaus am Luftschiffhafen wurde 1925 vom Potsdamer Stadtarchitekten Reinhold Mohr als Ausflugslokal gebaut. Ab den 50er-Jahren wurde das unter Denkmalschutz stehende Haus als Sportstätte, später als Sportlermensa genutzt.
Neu ist die Ansage nicht: Die Stadtspitze will das Mercure-Hotel weghaben. Das hat Oberbürgermeister Jann Jakobs schon erklärt.
Nach der Rathaus-Offensive in Sachen Mercure-Hotel ergibt sich auch für die Weisse Flotte eine völlig neue Situation. Noch vor wenigen Tagen hieß es auch vonseiten der Stadtverwaltung, das Fahrgastschifffahrtsunternehmen solle den geplanten Neubau für Verwaltung und Restaurant unmittelbar vor dem heutigen Hafengebäude errichten dürfen.
Wie die Stadt hinter den Kulissen bereits seit Wochen versucht, den Weg für einen Kauf des Mercure-Hotels zu ebnen – und potenziellen Interessenten das Leben schwer zu machen
Die Olympischen Spiele 1964 in Tokio waren ihr letzter gemeinsamer Auftritt. Dann trennten sich die Wege der Turner aus Ost und West. Jetzt trafen sie sich in Potsdam wieder

Der 1. VfL Potsdam freut sich in der ersten Runde des DHB-Pokals auf den Traditionsklub TUSEM Essen
Potsdams Schwimmer wollen mehr Konkurrenz
Herr Fleisch, in Potsdam gibt es die Überlegung, eine Bürgerstiftung zu gründen. Was ist das genau?

Schalke kämpft gegen Saloniki um viel Geld und die Chance auf eine gute Saison

Am GeoForschungsZentrum nahm das neue Sekundärionenmassenspektrometer die Arbeit auf

Potsdamer Geoforscher haben herausgefunden, warum das Grönlandeis auch von unten schmilzt

Uni-Studie zeigt keine Auswirkung von Dipel ES

Der 1. FC Union hat seinen Start endgültig gerettet, jetzt fordert Trainer Neuhaus noch mehr Konstanz
Die Eisschilde Grönlands und der Antarktis verlieren erhebliche Mengen an Eis. Das haben aktuelle Messungen der Potsdamer Satellitenmission „Grace“ bestätigt.

Jakobs trifft Platzeck bei Kabinettsitzung: Darlehen statt Zuschüsse für Wohnungsneubau
Angesichts des bislang eher müden Bundestagswahlkampfes wird es für Parteien und Kandidaten schwer, die Bürger am 22. September zur Stimmabgabe zu locken. Der Potsdamer Politikwissenschaftler Bernhard Muszynski erwartet für Brandenburg eine sinkende Wahlbeteiligung.
Aus dem GERICHTSSAAL: „Ich habe die Prügel nicht gesehen!“ Unterlassene Hilfe? Verfahren eingestellt
Die Anklage lautete auf unterlassene Hilfeleistung: Die Staatsanwaltschaft warf Mareike M.* (38) vor, am Nachmittag des 12.
Wer zahlt? Welche rechtlichen Hürden gibt es? Was passiert mit den Hotel-Mitarbeitern? Für die Stadt gibt es noch viel zu tun
Die 112-Hektar-Kaserne nahe Krampnitz im Potsdamer Norden – zentral zwischen Seen gelegen – wurde bis Kriegsende von der Wehrmacht, dann bis 1994 von den russischen Truppen genutzt. Seitdem lag sie brach.
In der Krampnitz-Affäre schließt Brandenburgs Strafjustiz die Akten: Die Potsdamer Staatsanwaltschaft wird in Kürze das Untreue-Ermittlungsverfahren gegen Frank Marczinek, den Ex-Geschäftsführer und früheren Eigentümer der Brandenburgischen Bodengesellschaft (BBG), einstellen. Das Gleiche gilt für die Verfahren gegen zwei weitere Verantwortliche der 2006 privatisierten Landesfirma, die in der Amtszeit des früheren Ministers Rainer Speer (SPD) als Treuhänder des Landes im Jahr 2007 das 112 Hektar große Kasernenareal im Potsdamer Norden für 5,1 Millionen Euro veräußert hatte.
Die Stadtverwaltung plant den Kauf und den Abriss des DDR-Hotels - und will das trotz all der politischen und finanziellen Widrigkeiten durchziehen. Laut Baudezernent Klipp liegt der Preis im einstelligen Millionenbereich.

Aus der Ferne ist den Kuppelfiguren auf dem Neuen Palais nicht anzusehen, wie lädiert sie sind. Für eine Verschönerung müssen sie nun ihren Platz in lichter Höhe verlassen.