Die Potsdamer Garnisonkirche ist mehr als ein verstaubter Ort preußischer Rückbesinnung. Zu dieser Neubewertung kommen Historiker in einer Publikation des Zentrums für Militärgeschichte. Sie öffnen den Blick auf die vielfältigen Facetten des Ortes.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 17.09.2013
Zwei Tage, bevor Apple mit dem Verkauf seiner beiden iPhones 5C und 5S beginnt, wird am Mittwoch iOS 7 veröffentlicht. Das neue Betriebssystem ist die eigentliche Revolution. So wird das Update vorbereitet.
Innenstadt - Im Mai 2014 soll im Parkhaus der Bahnhofspassagen in der Babelsberger Straße eine bewachte Fahrradstation für 500 Fahrräder eröffnen. Eine Ausschreibung für deren Betrieb hat die Stadtverwaltung nun gestartet.

Franz Löschke aus Potsdam wurde bei den Triathlon-WM in London als Elfter bester Deutscher und will nun einen Marathon laufen
Wenn das Potsdamer Publikum am Montagabend als Wahlbarometer gelten sollte, muss sich die Kanzlerin keine Sorgen machen. Nach der Menge der Zuhörer hat Angela Merkel die Konkurrenz der Sozialdemokraten klar auf die Plätze verwiesen.
Umfragen sind keine Stimmen, sagt CDU-Direktkandidatin Katherina Reiche. Hier erklärt sie, warum ihr der Wahlkampf Spaß macht.
Der Fall des Paralympics-Silbermedaillengewinners Mosandl zeigt: Im Behindertensport wird gedopt

In Stahnsdorf testeten neue Blindenteams für Paralympics 2016 – auch Olympiasieger Stefan Nimke fuhr mit
Tennisbälle, ein Lattenrost, Ikea-Kerzenständer, eine PC-Tastatur oder ein angefangener Sack Dämmmaterial für Leichtbeton - diese und viele andere Dinge werden derzeit von Potsdamern auf der Onlinevariante des „Geben und Nehmen-Marktes“ der Stadtverwaltung angeboten – nicht gegen Geld, sondern zum Verschenken. Denn nicht alles, was man nicht mehr braucht, muss gleich weggeschmissen werden.
Kennzeichen und Gesichter sollten nicht verpixelt werden – massive Datenschutzbedenken
Die Kamera auf dem schwarzen Geländewagen, der eigentlich schon seit Montag durch die Potsdamer Straßen fahren sollte, schießt sechs Bilder im Abstand von fünf Metern. 250 000 Einzelbilder sollen so entstehen und den Zustand vor allem von Straßen, Verkehrsschildern und Ampelanlagen dokumentieren.
Im deutschen Volleyball greift mit der Saison 2013/14 im bundesweiten Spielbetrieb von der Bundesliga bis zur Kreisliga die Drei-Punkte-Wertung. Das teilte die Deutschen Volleyball-Liga am Montag mit.
Der Förderverein legt Alternativ-Entwürfe für die neue Synagoge vor – will aber bei Haberland bleiben
Maurer-Azubis aus Polen arbeiten zwei Wochen auf dem Winzerberg. Die Praktikanten helfen bei der Restaurierung
Tausende Menschen bei Wahlkampfauftritten in PotsdamMerkel: CDU hat keine Stimmen an die FDP zu verschenkenGabriel: Absage an rot-rot-grüne Experimente Gysi: Nach der Wahl kann man nichts ausschließen
Bis zum Jahr 2025 will das kommunale Wohnungsunternehmen Pro Potsdam jede seiner Wohnungen mindestens einmal saniert haben. Zwei Drittel der etwa 17 000 Wohnungen der Pro Potsdam seien seit 1990 schon modernisiert worden, so Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal.