Andrea Wickleins Wahlspot wurde 190 000 Mal geklickt – öfter als das offizielle SPD-Video. Kann das sein?
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 21.09.2013
In einem „Duell der Herzen“ will Bundesliga-Erstligist UJKC Potsdam am Sonntag beim JC Leipzig siegen
Paul Elm kann am Sonntag sei- ne Bundesliga-Mannschaft des UJKC Potsdam in deren Play- off-Hinkampf beim JC Leipzig nicht unterstützen, denn der 19-Jährige wird morgen in Sarajevo für Deutschland auf die Tatami gehen. Dort kämpft Elm bei den Junioren-Europameisterschaften in der Gewichtsklasse über 100 Kilo.
Ob als Schmetterling, Ufo oder Fisch – Drachen in allen erdenklichen Formen und Farben tauchen am Wochenende den Himmel über dem Volkpark Potsdam in ein buntes Farbenmeer. Insgesamt 30 Teams aus acht Nationen stellen beim 25.
Ich habe versucht, auf dem Bassinplatz meinem fast fünfjährigen Sohn zu erklären, wer das Land regiert. Schrecklich unverständliche Wörter kamen aus meinem Mund.
Ein Bordell gibt es in Potsdam laut Stadtverwaltung nicht, es sei jedoch davon auszugehen, dass es Hausprostitution gebe – in extra angemieteten Wohnungen oder als „Hausbesuch“. In den 90er-Jahren gab es in der Roten Villa in der Berliner Straße einen Puff, und insbesondere den Babelsbergern dürften noch die Prostituierten in der Großbeerenstraße in Erinnerung sein, die am Straßenrand auf sich aufmerksam machten.
Bob Hanning hat lange darauf hingearbeitet – heute wird er wohl zum Vizepräsidenten des DHB gewählt
Straße auf dem Campus am Jungfernsee wird nach dem Computerpionier Konrad Zuse benannt

Nahe Groß Glienicke bieten Prostituierte ihre Dienste an. Die Stadt sieht keine Handhabe dagegen
Kulturland Brandenburg und Haus der Brandenburg-Preußischen Geschichte rücken zusammen
Marco Zschieck über Potsdams Umgang mit dem rechten Rand
Exakt 128 279 Wahlberechtigte gibt es in Potsdam für die Bundestagswahl am Sonntag. Das sind 3275 mehr als bei der Bundestagswahl 2009.
Im Ravensbergweg 7 haben Renate und Werner Lüscher einen imposanten Hausgarten gestaltet. Am Samstag gewähren sie Einblicke

Am Stern - Der Spuk war schnell vorbei. Nicht mal eine Stunde lang hielten es die etwa zehn Anhänger der rechtsextremistischen NPD bei ihrer Wahlkampfkundgebung am Freitagnachmittag am Johannes-Kepler-Platz aus.