zum Hauptinhalt
Die Trennung habe etwas Befreiendes, sagt Dominic Raacke. Mit dem Berliner „Tatort“ hat der Schauspieler abgeschlossen, die letzte Folge mit ihm in der Rolle von Kommissar Till Ritter ist abgedreht.

Vor anderthalb Woche hatte der RBB das Aus für das "Tatort"-Team angekündigt. Schauspieler Dominic Raacke gab jetzt bekannt, dass er keine Abschiedsfolge drehen will. Doch möglicherweise ist da das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Joachim Huber

Die zwei Wohnblöcke für das neue Flüchtlingsheim befinden sich in derHaeckelstraße 42 bis 50 und 51 bis 59. Angeboten werden zehn Drei-Raum- Wohnungen à 65 Quadratmeter, drei Zwei-Raum-Wohnungen à 50 Quadratmeter und sieben Ein-Raum-Wohnungen à 25 Quadratmeter.

Die ]Evangelische Kirche Potsdam/ ] hat in diesem Jahr eine Arbeitsgruppe zur Erforschung der eigenen NS-Geschichte ins Leben gerufen. Man habe sich inszwischen darauf verständigt, sich zunächst auf die Gemeinden der Erlöserkirche, der Friedenskirche, der Garnisonkirche und der Nikolaikirche zu konzentrieren, sagte Juliane Rumpel, Pfarrerin der Garnisonkirchen-Kapelle, die das Projekt gemeinsam mit Stadtkirchenpfarrer Simon Kuntze leitet.

Es ist ein Zeichen: Die Stadt hat sich besonnen und sperrt Flüchtlinge nicht weit ab in Wohncontainer ins Gewerbegebiet, sondern holt sie in die Stadt, in Wohnungen noch dazu, gibt ihnen überhaupt erst einmal die Chance, sich zu intergrieren, die neue Heimat kennenzulernen – und zwar unabhängig davon, wie lange sie hier bleiben dürfen. Das muss man einfach einmal loben.

Von Peter Tiede
Doppelbelastung. Studenten müssen heute oft Studium und Job schaffen.

Viele Studierende müssen nicht nur in den Ferien arbeiten, um sich über Wasser halten zu können

Leergezogen: Der Bürocontainer 2 auf dem Gelände der Stadtverwaltung ist mit Formaldehyd belastet. Nun werden für die Mitarbeiter neue Räume gesucht.

Die Suppenküche muss umziehen: Ein Bürocontainer der Stadtverwaltung ist mit krebserregenden Formaldehyd belastet – auch 55 Rathaus-Mitarbeiter brauchen neue Räume

Von Henri Kramer

Am 7. Oktober 2013 beginnt für die Teilnehmenden der Weiterbildung „Promisa“ (Projekt für Migrant/innen in der Sozialen Arbeit) die fachtheoretische Ausbildung an der Fachhochschule Potsdam.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein schaltet sich in die Potsdamer Posse um die Geschwindigkeitsbeschränkung vor einer Babelsberger Grundschule ein. Die Potsdamer SPD habe nicht – wie es im Bildungsausschuss hieß – die falsche Grundschule auf Gefahrenstellen prüfen lassen, sagte ihr Büroleiter Norbert Kunz und reagierte damit auf einen entsprechenden Bericht der PNN.

Hauptsache gewinnen – das ist die Vorgabe bei den Eisbären für das heutige Heimspiel in der Deutschen Eishockey-Liga (19.30 Uhr, Arena am Ostbahnhof) gegen den Tabellendritten EHC Wolfsburg.

Ein Doppeljubiläum gibt es für Potsdams ländliche Ortsteile in diesem Herbst: Eiche und Grube gehören bereits 20 Jahre zur Landeshauptstadt – und für Fahrland, Marquardt, Uetz-Paaren, Groß Glienicke, Satzkorn, Neu Fahrland und Golm jährt sich die Eingemeindung immerhin schon zum zehnten Mal. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten nehmen die Jubiläen zum Anlass für eine Serie und erkunden das Leben in den Ortsteilen.

Kai Pflaume bringt das deutsche Unterhaltungsfernsehen zu seinen Wurzeln zurück und macht damit gute Quote. Prominente Gäste wie Matthias Opdenhövel gaben sich alle Mühe, dem Spielewahnsinn den nötigen Ernst zu verleihen.

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })