
Etwa 200 Potsdamer stellten sich bei der Gegendemonstration der NPD entgegen.
Etwa 200 Potsdamer stellten sich bei der Gegendemonstration der NPD entgegen.
Nahe Groß Glienicke bieten Prostituierte ihre Dienste an. Die Stadt sieht keine Handhabe dagegen.
Nicht nur der Verkehr in Potsdam wird am Dienstag durch die Bombenentschärfung lahmgelegt, auch weite Teile des öffentlichen Lebens sind betroffen.
Die Stadtverwaltung sucht noch ehrenamtliche Wahlhelfer für die Bundestagswahl am Sonntag. Wegen unerwarteter Krankheitsfälle gibt es Engpässe bei der eigentlich bereits sicheren Besetzung, teilte das Rathaus am gestrigen Donnerstag mit.
Potsdams Traditionsbäcker Braune feiert seinen 160. Geburtstag mit einer Nacht des Backens
Nur noch vier Bäcker in Potsdam arbeiten nach altem Handwerk. Ein Blick hinter die Kulissen von Schröter, Schmidtke und Fahland
Berlin - Vier blaue Sterne prangten auf jeder Schulter für ihren Dienstgrad Polizeihauptmeisterin der Bundespolizei. Ihre Dienstmütze lag vor ihr auf dem Tisch.
Damit sich Potsdamer und ihre Gäste ihr Essen gefahrlos schmecken lassen können, gibt es die Lebensmittelüberwachung der Stadtverwaltung. Deren Mitarbeiter machten im vergangenen Jahr 1778 Kontrollen und nahmen dabei 665 Lebensmittelproben.
Die römische Religion in der Antike wird das Thema des 9. Potsdamer Lateintages sein.
Babelsberg - Die Sommerpause ist vorbei, für Studio Babelsberg heißt es wieder „Action“: Nach PNN-Informationen fällt am heutigen Freitag die erste Klappe für die US-Komödie „Business Trip“ – Geschäftsreise. Der Film des kanadischen Regisseurs Ken Scott („Starbuck“) ist das nächste Hollywood-Großprojekt für die Traditionsstudios (PNN berichteten).
Es ist das explosive Erbe des Zweiten Weltkriegs in Potsdam: Wieder ist im Stadtgebiet ein Blindgänger gefunden worden. Die Bombe soll am kommenden Dienstag entschärft werden.
First-Steps-Preisträger Jöns Jönsson von der Potsdamer Filmhochschule HFF über seinen Abschlussfilm „Lamento“, den schwierigen Weg der Trauer, Ingmar Bergman und den schwedischen Schnee
Die Darstellung von Geschwisterpaaren in der Geschichte, Literatur und Religion ist das Thema einer Tagung an der Universität Potsdam. Das kulturelle Phänomen der Geschwisterthematik soll näher betrachtet und von Forschern aus verschiedenen Wissenschaften untersucht werden.
Martin Kwaschik, Pfarrer der Erlösergemeinde, wird am Sonntag in den Vorruhestand verabschiedet. Ein Gespräch über den Glauben in der DDR und seine Unzufriedenheit mit der Kirche im Fall Uwe D.
Julian Prochnow gilt mit 27 Jahren als Routinier beim SVB / Gegen Jena sind seine Tugenden gefragt
Potsdamer Geoforscher haben ihre Himalaya-Expedition beendet: In zweieinhalb Wochen von Delhi nach Manali und zurück
In der Brandenburgliga reist die Nulldrei-Reserve zum Liga-Neuling nach Hohenleipisch, Werder empfängt Oranienburg / Landesligist Babelsberg 74 will den ersten Sieg
Mondnacht auf dem BelvedereBei Vollmond auf Potsdam schauen – das ist möglich in der letzten Mondnacht der Saison im Belvedere auf dem Pfingstberg. Das Lustschloss hoch über der Stadt ist romantisch illuminiert, Besucher wandeln zur leisen Musik durch Galerien, Arkaden und Kolonnaden, Treppenfluchten und erklettern die Aussichtstürme.
Die letzte Evakuierungsaktion in dieser Größenordnung gab es im vergangenen Jahr Am Stern. Dort hatte im Oktober 2012 ein Hausbesitzer auf seinem Grundstück eine Bombe vermutet – zu Recht.
Oberbürgermeister ruft zu Protest am Freitag auf
Viele Demenzkranke gehen nicht mehr wählen. Dennoch fließen sie in die Statistik mit ein.
Verkehrschaos und Evakuierung: Am Dienstag sollen eine Fliegerbombe und eine Granate in Zentrum Ost entschärft werden
Zum zehnten Mal öffnet die Universität Potsdam ihre Hörsäle für die jüngsten Studenten, um sie für die Welt der Wissenschaft zu begeistern. Rund 2200 Dritt- und Viertklässler werden am 27.
HFF bei Politikfestival zum Tag der Einheit dabei
Teltower FVNach dem schlechten Saisonstart fordert Trainer Ingo Hecht von seiner Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung gegen den SV Siethen.„Vollste Konzentration vom Anpfiff weg, fußballerisch und kämpferisch alles geben, das will ich sehen“, so des Trainers klare Ansage.
Die Zielgerade des diesjährigen Bundestagswahlkampfes rückt näher. Die "Berliner Runde" war die vorletzte Talkrunde, bevor es Sonntag an die Urnen geht. Überraschungen? Fehlanzeige!
öffnet in neuem Tab oder Fenster