zum Hauptinhalt

Damit sich Potsdamer und ihre Gäste ihr Essen gefahrlos schmecken lassen können, gibt es die Lebensmittelüberwachung der Stadtverwaltung. Deren Mitarbeiter machten im vergangenen Jahr 1778 Kontrollen und nahmen dabei 665 Lebensmittelproben.

Es ist das explosive Erbe des Zweiten Weltkriegs in Potsdam: Wieder ist im Stadtgebiet ein Blindgänger gefunden worden. Die Bombe soll am kommenden Dienstag entschärft werden.

Von Jana Haase

Die Darstellung von Geschwisterpaaren in der Geschichte, Literatur und Religion ist das Thema einer Tagung an der Universität Potsdam. Das kulturelle Phänomen der Geschwisterthematik soll näher betrachtet und von Forschern aus verschiedenen Wissenschaften untersucht werden.

Ein Mann fürs Grobe: Nulldrei-Abwehrstratege Julian Prochnow (l.) geht oft dahin wo’s wehtut. Seine Zweikampfstärke wie hier gegen Marcel Trojandt von Lok Leipzig zum Saisonauftakt wird aich am Sonntag gegen Jena gebraucht.

Julian Prochnow gilt mit 27 Jahren als Routinier beim SVB / Gegen Jena sind seine Tugenden gefragt

Von Peter Könnicke

Mondnacht auf dem BelvedereBei Vollmond auf Potsdam schauen – das ist möglich in der letzten Mondnacht der Saison im Belvedere auf dem Pfingstberg. Das Lustschloss hoch über der Stadt ist romantisch illuminiert, Besucher wandeln zur leisen Musik durch Galerien, Arkaden und Kolonnaden, Treppenfluchten und erklettern die Aussichtstürme.

Die letzte Evakuierungsaktion in dieser Größenordnung gab es im vergangenen Jahr Am Stern. Dort hatte im Oktober 2012 ein Hausbesitzer auf seinem Grundstück eine Bombe vermutet – zu Recht.

Teltower FVNach dem schlechten Saisonstart fordert Trainer Ingo Hecht von seiner Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung gegen den SV Siethen.„Vollste Konzentration vom Anpfiff weg, fußballerisch und kämpferisch alles geben, das will ich sehen“, so des Trainers klare Ansage.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })