zum Hauptinhalt

Ein Netzwerk zur Erdbebenfrühwarnung wurde am Montag unter Beteiligung des Potsdamer Geoforschungszentrums (GFZ) in der kirgisischen Hauptstadt Bishkek in Betrieb genommen. Das Netzwerk „Sosewin“ (Self-Organizing Seismic Early Warning Information Network) wurde im Rahmen des GFZ „Global Change Observartory Central Asia“ zusammen mit dem Zentralasiatischen Institut für Angewandte Geowissenschaften (Zaiag) in der kirgisischen Hauptstadt eingerichtet.

Freier Eintritt für das Museum, Live-Musik und Foto-Aktionen – die Eröffnung der neuen Dauerausstellung über Potsdams Geschichte wird am Sonntag mit einem großen Fest begangen. Offiziell wird die Ausstellung im frisch sanierten Alten Rathaus um 15 Uhr eröffnet, mit Reden von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), Museumsdirektorin Jutta Götzmann und Ralf Pröve vom Wissenschaftlichen Beirat.

Die Zäsur, die die Machtübernahme der Nationalsozialisten für die evangelische Kirche und Theologie Deutschlands darstellte, ist Thema einer hochkarätig besetzten Diskussion am 25. September im Potsdam Museum.

Die Potsdamer Garnisonkirche ist mehr als ein verstaubter Ort preußischer Rückbesinnung. Zu dieser Neubewertung kommen Historiker in einer Publikation des Zentrums für Militärgeschichte. Sie öffnen den Blick auf die vielfältigen Facetten des Ortes

Von Jan Kixmüller
Wuchtig, aber unerfahren. Alba-Center Jonas Wohlfahrt-Bottermann (r.) trumpfte in den Testspielen teilweise auf, offenbarte aber auch Schwächen.

Berlin - Die Trainingseinheit hat noch gar nicht begonnen, gearbeitet wird trotzdem schon längst. In einer Ecke feilt Trainer Sasa Obradovic mit Jonas Wohlfahrt-Bottermann an dessen ungeschliffenem Sprungwurf, unter dem anderen Korb trainiert ein Assistenzcoach mit Nationalspieler Alex King Center-Bewegungen, in der Mitte des Felds üben die Nachwuchsprofis Ismet Akpinar und Akeem Vargas Pässe hinter dem Rücken und mit der linken Hand.

Von Lars Spannagel

Konflikte können mit einer außergewöhnlichen Methode effektiv bewältigt werden. Dies geschieht durch die Analyse und Beobachtung des persönlichen Umfelds.

Das anhaltende Bevölkerungswachstum beschert Potsdam einen angespannten Wohnungsmarkt. Dabei hat die Zahl der Wohnungen zugenommen: Zum Jahresende 2012 gab es in Potsdam 85 481 Wohungen.

Um den Wiederaufbau der Garnisonkirche wird seit Langem gerungen. Nach dem Scheitern der rückwärtsgewandten Traditionsgemeinschaft Potsdamer Glockenspiel sammelt nun die „Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche“ mit landes- und kommunalpolitischer Unterstützung Mittel für das Projekt.

Eine Schule in Bewegung: Ein gutes Jahr lang müssen die Einstein-Gymnasiasten wegen der Sanierung des altehrwürdigen Schulgebäudes in der Hegelallee an einem Ausweichstandort am Schlaatz lernen. Jeden Morgen müssen Lehrer und Schüler, von denen viele ohnehin schon aus den Umlandgemeinden in die Stadt pendeln, früher aufstehen und weiter fahren.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })