zum Hauptinhalt
Der Messengerdienst Whatsapp wird offenbar von windigen Geschäftemachern genutzt.

Mit einem vermeintlichen WhatsApp-Update kann man angeblich feststellen, mit wem die eigenen Freunde chatten. Doch offenbar handelt es sich in Wirklichkeit um eine Schadfunktion, die Android-Smartphones lahmlegt.

Von Kurt Sagatz

Eine "Task-Force" soll dafür sorgen, dass Hasskommentare schneller aus dem Netz verschwinden. Im Interview spricht "Task-Force"-Mitglied Uwe-Karsten Heye über erste Erfolge und warum Facebook und Google noch stärker in die Pflicht genommen werden müssen.

Als vor wenigen Jahren ausgerechnet am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, ein Faschingsumzug in München stattfinden sollte, sprach der Zentralrat der Juden von einer „Entehrung und Beleidigung der Opfer“.

Weniger Helau und Alaaf im TV: ARD und ZDF reagieren auf das gesunkene Zuschauerinteresse und senken die Zahl der Karnevalssendungen 2016 von zuletzt neun auf fünf.

Von Kurt Sagatz
Der Analytiker. Wie Geschichtsbilder in die Köpfe der Menschen kommen, will Sönke Neitzel wissen. Dazu müsse man auch Computerspiele analysieren, meint der renommierte Historiker, der neuerdings an der Universität Potsdam forscht und lehrt.

Der bekannte Historiker Sönke Neitzel lehrt seit Oktober Militärgeschichte und Kulturgeschichte der Gewalt an der Uni Potsdam. Der unter anderem durch die Sendereihe ZDF-History bekannt gewordene Wissenschaftler will hier 2016 einen neuen Studiengang „War and Conflict Studies“ etablieren.

Der Potsdamer Kirchenhistoriker Andreas Kitschke hat für sein neues Buch über die Garnisonkirche weiter zur Geschichte des Gotteshauses geforscht. Das Buch ist ein umfassendes und reich bebildertes Kompendium geworden.

Von Jana Haase

Das Jobcenter Potsdam bekommt vom Bund mehr Geld zur Eingliederung von Flüchtlingen. Dies habe der Bundestag nun beschlossen, teilte die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein mit.

Von Christine Fratzke

Not macht erfinderisch: Angesichts der Herausforderung, viele geflüchtete Menschen in kurzer Zeit aufzunehmen, zeigt sich manchmal, welche Möglichkeiten es eigentlich gibt. Dabei ist es mit der Suche nach menschenwürdigen Unterkünften nicht getan.

Von Marco Zschieck

Die Fachhochschule Potsdam verstärkt den Fachbereich Design im Schwerpunkt Typografie. Am heutigen Mittwoch wird der renommierte Typograf und Buchgestalter Friedrich Forssman im Rahmen eines Festakts durch den Präsidenten der FH Potsdam, Eckehard Binas, zum Honorarprofessor bestellt.

Von Christine Fratzke

Im Zuge der Müllgebührenkalkulation appelliert die Stadt an alle Grundstückseigentümer, wichtige Änderungen, etwa der Behältergrößen, Entleerungsrhythmen oder Adressenwechsel bis spätestens 18. Dezember zu melden.

Von Christine Fratzke

Bornstedter Feld - Die Ergebnisse eines Architekturwettbewerbes für das neue Wohngebiet Am Schragen im Bornstedter Feld sind ab dem heutigen Mittwoch in den Räumen der kommunalen Bauholding Pro Potsdam in der Pappelallee zu sehen. Gezeigt werden die Siegerentwürfe dreier Architekturbüros für das Gebiet zwischen Reinhold-Schneider- Straße, Georg-Hermann-Allee und Jochen-Klepper-Straße.

Von Katharina Wiechers

In den kommenden fünf Jahren wollen die Verkehrsbetriebe Potsdam (ViP) rund 50 Millionen Euro in verschiedene wichtige Projekte investieren. Unter anderem ist für 7,5 Millionen Euro eine Tramstrecke bis zum Campus Jungfernsee geplant.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })