
Wozu Schwangerschaftsberater, wenn es die Serie „Call the Midwife“ gibt: Hier wird kein Vorgang rund um die Geburt ausgelassen - und im Kreißsaal wird so charmant geplaudert wie beim Fünf-Uhr-Tee.
Wozu Schwangerschaftsberater, wenn es die Serie „Call the Midwife“ gibt: Hier wird kein Vorgang rund um die Geburt ausgelassen - und im Kreißsaal wird so charmant geplaudert wie beim Fünf-Uhr-Tee.
Das Bild des toten Flüchtlingsjungen Aylan Kurdi war zulässig, meint der Deutsche Presserat. Auch Beschwerden gegen ein weiteres Foto von toten Flüchtlingen weist das Gremium als "unbegründet" zurück.
Mission des Potsdamer Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik soll den Nachweis von Einsteins Gravitationswellen einleiten
Merkel erhält Potsdamer Abraham-Geiger-Preis für Verdienste um Judentum
Da es nun überall weihnachtet, mit Süßigkeiten gelockt wird, aber auch der Gänsebraten bereits in diversen Restaurants verführerisch duftet, soll und muss mehr für den Sport getan werden, sonst wuchern die Pfunde. Es kann nicht einfach nur heißen „Potsdam läuft“, es muss auch die Initiative „Potsdam steigt Treppen“ angekurbelt werden.
Babelsberg – Casa Blanca – weißes Haus – heißt ein Neubauprojekt in Babelsberg, für das am gestrigen Mittwoch Richtfest gefeiert wurde. 52 Eigentumswohnungen sollen in den drei Gebäuden an der Ecke Marlene-Dietrich-Allee/Heinz- Rühmann-Weg entstehen.
Den von den Stadtverordneten im März beschlossenen Max-Dortu-Preis für Zivilcourage und Demokratie vergibt die Stadtverwaltung erstmals am 18. März 2017.
Auch in diesem Jahr spendet die Landesinvestitionsbank (ILB) 10 000 Euro für die Potsdamer Stiftung „Hilfe für Familien in Not“. Noch immer gebe es Familien in Brandenburg, denen es finanziell nicht gut gehe – als Landesförderbank sei es auch Aufgabe der ILB, sich sozial zu engagieren und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, sagte ILB-Vorstandschef Tillman Stenger.
Lang, länger, am längsten, so schien jahrlang die Devise bei Stadtverordnetenversammlungen, die häufig bis 22 Uhr dauerten und oft eines Nachsitztermins bedurften. Und jetzt?
In der Vorweihnachtszeit laufen in Potsdam mehrere Spendenaktionen. So ruft etwa die Initiative „Weihnachtsfreude teilen“ dazu auf, kleine Geschenke für Flüchtlingskinder in Potsdamer Unterkünften zu packen.
Der DAK-Gesundheitsreport lässt keinen Zweifel: Potsdamer Arbeitnehmer fehlen immer häufiger wegen Seelenleiden. Das hat auch mit wachsendem Druck am Arbeitsplatz zu tun - aber nicht nur.
Philipp Maaß schrieb über den Wiederaufbau historischer Städte – und kritisiert die Architektenzunft
Tipps für erfolgreiche Gespräche mit Vorgesetzten
Potsdam feiert seine Welterbestätten und tut dabei etwas für Flüchtlinge: Am 10. Dezember findet um 19.
Die Müllgebühren werden erhöht und die Biotonne eingeführt – aber mit Option auf Änderung
Stadt will Geld nicht nur für den Neubau ausgeben
Bastelfreunde kommen am heutigen Donnerstag und morgigen Freitag im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9, auf ihre Kosten. Bei Tee und Keksen können heute um 16 Uhr und morgen um 15 Uhr Weihnachtskarten und Pfefferkuchenhäuser gebastelt werden.
Die Brandenburgische Ärzteschaft hat ihren neuen Verwaltungssitz feierlich eröffnet – und sich um positive Schlagzeilen bemüht
Ein 48 Jahre alter Potsdamer hat seine Verurteilung wegen Zwangsheirat und Körperverletzung seiner Tochter akzeptiert. Am Dienstag zog der gebürtige Türke seine Berufung vor dem Landgericht Potsdam zurück, wie eine Justizsprecherin am Mittwoch bestätigte.
Mindestens 700 Asylbewerber werden noch in diesem Jahr in Potsdam untergebracht. Das Rathaus wappnet sich für Außerplanmäßiges.
Seit einem Jahr ist Wajih Albunni in Potsdam _ und möchte endlich arbeiten. In seinem Heimatland Syrien war er Elektroinstallateur.
öffnet in neuem Tab oder Fenster