Potsdam - Am Mittwoch hat das Sicherheitspersonal eines Supermarktes in der Babelsberger Straße gleich zweimal Diebe auf frischer Tat ertappt. Zunächst hatten gegen 19 Uhr zwei 25 und 30 Jahre alte Männer versucht, vier Paar Schuhe zu entwenden, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 10.12.2015

Mark Rylance ist für seine Rolle in Steven Spielbergs Spionage-Thriller "Bridge of Spies - Der Unterhändler" für einen "Golden Globe" nominiert worden. Der Regisseur und sein Hauptdarsteller Tom Hanks gehen für den in Potsdam gedrehten Film dagegen leer aus.

Das ZDF-Projekt Lobbyradar sollte die Verbindung von Politik und Lobbyisten aufzeigen. Nun beendet der Sender das Projekt.

Die (falschen) Berichte über die Mainzer "Horror-Kita" zeigen, wie Hysterie Nachrichten und Journalisten treibt. Es braucht eine starke Redaktion, um dem zu widerstehen
Die Stadtspitze macht einen überraschenden Vorschlag, um den Streit um die Garnisonkirche zu beenden. Dafür braucht es 25 zufällig ausgesuchte Potsdamer, die ein Bürgergutachten erstellen sollen. Es gibt Zweifel.
Antje Michel wird zum 1. Januar 2016 Professorin für Informationsdidaktik und Wissenstransfer an der Fachhochschule Potsdam.

Noch am Wochenende hat Turbine Potsdam gegen VfL Wolfsburg in der Bundesliga mit einem 5:2-Sieg beeindruckt. Doch diesen Erfolg konnte die Potsdamer Mannschaft beim DFB-Pokal nicht wiederholen.
Schlemmen für einen guten Zweck kann man am Wochenende beim Stand des Freundes- und Förderkreises des „Ernst von Bergmann“-Klinikums auf dem Sinterklaas-Fest im Holländischen Viertel. Wer dort eine frische Waffel oder leckeren Kuchen genießt oder Handwerkskunst aus der Psychiatrischen Tagesklinik kauft, unterstützt damit unter anderem das Projekt „Geschwisterkinder“.
Eiche – Bei einem Brand unter einem Carport sind ein VW Golf stark sowie ein Kleinkraftrad und ein Opel leicht beschädigt worden. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit.

Infratest und Stasi untersuchten die Stimmung in der Bevölkerung der DDR. Falsch lagen sie beide, wie aktuelle Forschungen in Potsdam zeigen.
Verlust für den Medienstandort Babelsberg: Nach sieben Jahren verlässt der Animago-Preis, der als wichtiger Treffpunkt der internationalen Digitaltrick-Branche gilt, Potsdam und wechselt nach München. Das teilten die Veranstalter vom Branchenmagazin „Digital Production“ am Mittwoch mit.

Vor 13 Jahren kam Farhat Siddiqi nach Potsdam, macht jetzt eine Ausbildung und will danach studieren. In Afghanistan wäre das so kaum möglich gewesen.
Mit der Öffentlichkeitsarbeit ist das manchmal so eine Sache. Nicht jeder Bauherr mag sein Projekt gern in der Zeitung sehen, nicht bei jedem ist das allerdings auch nötig.
Wenn Sie noch nicht alle Kohle für Geschenke und Baumtinnef auf den Kopp gehauen haben, dann wäre hier ein wunderbares Bürgerbeteiligungsprojekt: Noch bis zum 16. Dezember läuft die Crowdfunding-Kampagne für den smeller 2.
Marquardt –Die Stadt geht gegen eine Umweltsünde im Naturschutzgebiet Obere Wublitz vor – und lässt eine illegale Aufschüttung abbaggern. „Die Arbeiten haben in dieser Woche begonnen“, sagte Stadtsprecher Jan Brunzlow auf Anfrage.
Der Investor von Grundstücken an der Alten Fahrt will von den Vorgaben des Bebauungsplans abweichen. Die Bürgerinitiative Mitteschön fordert deswegen eine Veränderungssperre für das Areal. Der Investor schießt nun zurück.
Vier Werke aus der 1942 vom NS-Regime aufgelösten Bibliothek der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums wurden am Mittwoch von der Bayerische Staatsbibliothek und der Zentral- und Landesbibliothek Berlin an das Abraham-Geiger-Kolleg an der Universität Potsdam übergeben. Das Kolleg versteht sich als Nachfolgeeinrichtung der ehemaligen jüdischen Hochschule.
Wegen eines hohen Krankenstands hat die Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule im Kirchsteigfeld den für den morgigen Freitag geplanten Tag der offenen Tür abgesagt. Das teilte die Schulleitung jetzt mit.
Neu Fahrlands Ortsvorsteherin Carmen Klockow hat mit der Kritik an der geplanten Flüchtlingsunterkunft nicht gespart. Nun wird sie für ihr Vorgehen vonseiten der Stadt heftig kritisiert.
Satzkorn - Die Kläranlage in Satzkorn soll stark erweitert werden. Entsprechende Planungen bestätigte Stadtwerke-Sprecher Stefan Klotz den PNN am Mittwoch auf Anfrage.
Templiner Vorstadt - In der historischen Speicherstadt soll die Option auf einen Uferweg direkt am Wasser erhalten bleiben: Der Bauausschuss hat am Dienstagabend auf Vorschlag der Stadtverwaltung eine Veränderungssperre für das Areal zwischen Persiusplatz und dem Wasserwerk der Energie und Wasser Potsdam (EWP) beschlossen. Damit soll verhindert werden, dass ein privates Bauprojekt gegen die Ziele des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans verstößt und eine mögliche Wegeführung am Havelufer torpediert.
Potsdam-West - Das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West ist vom bundesweiten Netzwerk Nachbarschaften ausgezeichnet worden. Konkret ging es um die Aktion „Flüchtlingskinder mobil machen“ im September dieses Jahres.
Polizeibericht vom 10. Dezember: Ein betrunkener Autofahrer aus Berlin lieferte sich eine rasante Verfolgungsjagd mit der Polizei in Potsdam. Außerdem hat ein Autofahrer nach einem Unfall mit einem 12-jährigen Mädchen die Flucht ergriffen.