zum Hauptinhalt

Schlemmen für einen guten Zweck kann man am Wochenende beim Stand des Freundes- und Förderkreises des „Ernst von Bergmann“-Klinikums auf dem Sinterklaas-Fest im Holländischen Viertel. Wer dort eine frische Waffel oder leckeren Kuchen genießt oder Handwerkskunst aus der Psychiatrischen Tagesklinik kauft, unterstützt damit unter anderem das Projekt „Geschwisterkinder“.

Von Christine Fratzke

Eiche – Bei einem Brand unter einem Carport sind ein VW Golf stark sowie ein Kleinkraftrad und ein Opel leicht beschädigt worden. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit.

Von Henri Kramer

Wenn Sie noch nicht alle Kohle für Geschenke und Baumtinnef auf den Kopp gehauen haben, dann wäre hier ein wunderbares Bürgerbeteiligungsprojekt: Noch bis zum 16. Dezember läuft die Crowdfunding-Kampagne für den smeller 2.

Von Steffi Pyanoe

Vier Werke aus der 1942 vom NS-Regime aufgelösten Bibliothek der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums wurden am Mittwoch von der Bayerische Staatsbibliothek und der Zentral- und Landesbibliothek Berlin an das Abraham-Geiger-Kolleg an der Universität Potsdam übergeben. Das Kolleg versteht sich als Nachfolgeeinrichtung der ehemaligen jüdischen Hochschule.

Von Jan Kixmüller

Satzkorn - Die Kläranlage in Satzkorn soll stark erweitert werden. Entsprechende Planungen bestätigte Stadtwerke-Sprecher Stefan Klotz den PNN am Mittwoch auf Anfrage.

Von Christine Fratzke

Templiner Vorstadt - In der historischen Speicherstadt soll die Option auf einen Uferweg direkt am Wasser erhalten bleiben: Der Bauausschuss hat am Dienstagabend auf Vorschlag der Stadtverwaltung eine Veränderungssperre für das Areal zwischen Persiusplatz und dem Wasserwerk der Energie und Wasser Potsdam (EWP) beschlossen. Damit soll verhindert werden, dass ein privates Bauprojekt gegen die Ziele des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans verstößt und eine mögliche Wegeführung am Havelufer torpediert.

Von Peer Straube

Potsdam-West - Das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West ist vom bundesweiten Netzwerk Nachbarschaften ausgezeichnet worden. Konkret ging es um die Aktion „Flüchtlingskinder mobil machen“ im September dieses Jahres.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })