zum Hauptinhalt
Der Journalist Peter Moosleitner ist im Alter von 82 Jahren verstorben.

Unzählige Jugendliche verschlangen seine populärwissenschaftlichen Geschichten: 1978 gründete Peter Moosleitner das Magazin "P.M.". Am Mittwoch verstarb er mit 82 Jahren.

Zu Verkehrsproblemen in Potsdam und zur versuchsweisen Einengung der Zeppelinstraße im kommenden JahrIch kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass wenn die Verantwortlichen die wachsende Stadt Potsdam nicht im Verkehr ersticken lassen wollen, diese Damen und Herren an einer Umgehungsstraße für Potsdam nicht vorbeikommen. Alle autofreien Städte in Deutschland und Europa haben stadtrandnahe Umgehungsstraßen.

Zutritt verboten. Der Uferweg am Groß Glienicker See ist teils gesperrt.

Groß Glienicke - Die Stadt Potsdam hat im jahrelangen Streit um einen Uferweg am Groß Glienicker See zumindest einen Teilerfolg erzielt. Bei den Gesprächen mit den 21 Eigentümern, die einen Uferweg über ihre Grundstücke ablehnten, seien in acht Fällen Vereinbarungen unterzeichnet worden, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch in der Fragestunde der Stadtverordnetenversammlung.

Europäische Union und Bundesregierung halten am heutigen Freitag in Potsdam zum Europäischen Jahr für Entwicklung einen Bürgerdialog ab. Er ist Teil einer Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Wie werden wir unserer Verantwortung in der Welt gerecht?

Es soll noch einmal eine große Sause werden. Ein Spektakel im angestrahlten Welterbe mit allem, was das Herz des Barockfans höher schlagen lässt – zeitgenössische Kostüme hier, Klassikkonzerte da, dazwischen Akrobaten, Pantomimen und Lesungen.

Von Peer Straube

Nach dem Punktgewinn gegen den deutschen Frauen-Volleyballmeister aus Dresden tritt der SC Potsdam durchaus selbstbewusst beim VC Wiesbaden an. Für SCP-Kapitänin Regina Mapeli-Burchardt bedeutet das die Rückkehr an eine alte Wirkungsstätte.

Von Tobias Gutsche

6000 Euro hatte sich der Verkehrsbetrieb Potsdam (ViP) die Aktion kosten lassen: An 300 Haltestellen hatte er im vergangenen Sommer sogenannte Ground Poster anbringen lassen, also große Boden-Aufkleber, die die Wartenden davon abhalten sollten, andere Fahrgäste mit Zigarettenqualm zu belästigen. „Unsere Helden mögen frische Luft und rauchen nicht in Wartehallen“ war darauf zu lesen – doch viel ist davon nicht mehr übrig, die Poster sind weitestgehend verschlissen.

Zum Weihnachtsmarkt am KrongutEin kurzes Feedback zum Weihnachtsmarkt am Krongut Bornstedt: Leider haben sich unsere Erwartungen nicht erfüllt. Wir haben den Weihnachtsmarkt am Samstag, 28.

Zur Finanzierung von SportstättenIch widerspreche der Aussage, dass die Vereine und Nutzer nichts zur Finanzierung beitragen. Wir leisten auch einen Anteil, wenn dieser auch im Vergleich zur Gesamtfinanzierung gering, allerdings für einen Sportverein nicht zu vernachlässigen ist.

Zuletzt erfolgreich. Vor einer Woche siegte Yannik Münchberger mit dem VfL.

Die Handballer des VfL Potsdam müssen ihre starke Leistung aus der Vorwoche, als sie den Staffelfavoriten Dessau-Roßlau bezwangen, nun bestätigen. Diesmal ist der Gegner in der MBS-Arena der Stralsunder HV. Ein Team aus dem Tabellenkeller der Drittliga-Nordstaffel, aber eines mit der Qualität, um für einen Paukenschlag zu sorgen.

Von Tobias Gutsche
Das vorige Aufeinandertreffen war intensiv, aber torlos. Mit 0:0 trennten sich Babelsberg und der BFC Dynamo Ende März dieses Jahres im Karl-Liebknecht-Stadion. Dabei wurde um jeden Zentimeter gekämpft. Wie hier zwischen SVB-Verteidiger Severin Mihm (l.) und dem Berliner Stürmer Christian Preiß.

Der SV Babelsberg 03 empfängt den Berliner Fußballclub Dynamo. Dies ist ein Regionalliga-Duell, das einen großen sportlichen Reiz hat, aber zugleich auch für Alarmbereitschaft bei den Polizei- und Sicherheitskräften sorgt.

Von Tobias Gutsche

Das traditionelle Konzert auf der Mopke vor dem Neuen Palais am Vorabend der Schlössernacht wird diesmal von einem Spitzenorchester aus Norwegen bestritten. Das Stavanger Symphony Orchestra, nach Veranstalterangaben eines der bekanntesten Orchester Norwegens, spielt am 19.

Zu „Vorstoß gegen die Sperrung“vom 30. NovemberSeit Langem blicke ich mit Unverständnis und Verärgerung auf das Verhalten der Stadt bezüglich des Uferwegs in Griebnitzsee.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })