Konkurrenz zur „heute-show“, aber keine Boulevard-Berichterstattung. Gespräch mit den Phoenix-Programmchefs Michaela Kolster und Michael Hirz.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 02.12.2015

Noch steht kein Kandidat für die Nachfolge von RBB-Intendantin Dagmar Reim fest. Manche Irritation bei der Suche sollten aber vorher geklärt werden.
Mark Zuckerberg hat anlässlich der Geburt seiner Tochter Milliardenspenden angekündigt - die Reaktionen sind gemischt. Manche bezweifeln, dass es wirklich eine Spende ist.
Das ZDF lässt sich von der ARD inspirieren - und startet eine Show mit versteckter Kamera. Das ist Fernsehen aus den 80er Jahren. Da wird auch Til Schweiger wenig retten können.
Training und Beratung: Die gotorun-Trainer analysieren, unterstützt von AOK Gesundheitsexperten, den Bedarf an Maßnahmen in Bezug auf die betriebliche Gesundheitsförderung und führen mit den teilnehmenden Mitarbeitern des Projektes bis Jahresende ein regelmäßiges, einmal wöchentliches Lauf- und Fitnesstraining durch. Umfang und Intensität des Trainings richten sich nach der individuellen Leistungsfähigkeit jedes einzelnen Teilnehmers.
Motivation: Je ein Unternehmen aus Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder) wird gesucht, dessen Chefs und Mitarbeiter bereit und motiviert sind, etwas für Fitness und Gesundheit am und jenseits des Arbeitsplatzes zu tun. Ob kleines oder mittelständisches Unternehmen oder Großkonzern, ob Büro, Kanzlei, Werkstatt oder Montage, ob Chef, Sekretärin oder Azubi – alle können mitmachen.

Der Potsdamer Physiker Hermann Nicolai über Albert Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie, den gekrümmten Raum, die mögliche Umkehr der Zeit und die Weltformel. Das große ungelöste Problem der Physik ist bis heute die vereinheitlichte Theorie, an der auch Nicolai arbeitet
der Leinwand will, muss erfinderisch sein. Der Szenenbildner muss antizipieren können, wie sich welche Tricks im Film auswirken, er zeichnet, bastelt und baut, bis die perfekte Filmwelt entsteht. „Alles nur Kulisse?!“ ist die neue Ausstellung im Filmmuseum über die spannende Arbeit im Hintergrund
Tom Schilling als Geheimagent: In einem neuen Dreiteiler schickt das ZDF ihn ins geteilte Berlin

Obwohl die Frauenfußball-Bundesligisten aus Wolfsburg und Potsdam derzeit tabellarisch weit voneinander entfernt sind, ist der Status der Partie für VfL-Trainer Ralf Kellermann unverändert. Zudem spricht er über die Entwicklung der Liga und die Lage für die Wölfinnen nach dem Abgas-Skandal bei VW.
Unternehmen, die sich für die Teilnahme am Projekt „Die Firma läuft“ bewerben möchten, schreiben mit dem Betreff „Potsdam: Die Firma läuft“ per Mail an: info@gotorun.de.
Das Tourismusmarketing Potsdams soll besser werden: Nächstes Jahr wird es eine neu gestaltete touristische Internetseite für Potsdam und neue Tourist-Informationsbüros geben. Eines davon soll sich in der Humboldtstraße am Alten Markt befinden, eines am Luisenplatz an der Ecke Allee nach Sanssouci – als Ersatz für das jetzige Büro am Brandenburger Tor.
In den Bürgerdialog Garnisonkirche kommt Bewegung. So soll die Plantage schon früher bebaut werden
Fast ist es schon ein bisschen langweilig – doch es kann einfach nicht oft genug hervorgehoben und gelobt werden: Brandenburgs Landeshauptstadt macht im Umgang mit den Flüchtlingen vieles richtig. Und hat weiter eine Vorreiterrolle bundesweit inne – obwohl die Zahl der Menschen, die Zuflucht suchen, auch hier alles Planbare überschritten hat.

Verein Neues Potsdamer Toleranzedikt mit Preis ausgezeichnet – HelpTo-Portal expandiert weiter
Zu einem Warnstreik hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi am gestrigen Dienstag bei den berlin-brandenburgischen Geld- und Wertdiensten aufgerufen. Das teilte Verdi mit.

Brandenburgs Ärzteschaft eröffnet ihren neuen Verwaltungssitz. Die Mitarbeiter dürfen nicht mitfeiern
Ziele definieren: Als Erstes gilt es, ein Ziel zu verabreden. Warum will Ihr Unternehmen mitmachen, was wollen Sie erreichen?
Die drei Unternehmen, die bei der „Brandenburg läuft“-Initiative etwas für die Mitarbeitergesundheit getan haben, wollen das Training fortführen. Derweil geht das Projekt landesweit in die nächste Runde.
Rabbiner-Kolleg zeichnet Bundeskanzlerin aus
Die Zahl der Arbeitslosen in Potsdam ist im November leicht gesunken. 6139 Menschen waren im zurückliegenden Monat ohne Job, das sind 14 weniger als im Oktober.
Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Bergholz-Rehbrücke (DIfE) hat am Montag den Startschuss für das Kompetenzcluster Ernährungsforschung „NutriAct“ gegeben. 50 Partner aus 32 Forschungseinrichtungen und Unternehmen wollen künftig im Rahmen des Clusters „NutriAct“ gemeinsam gesundheitsfördernde Ernährungsstrategien erarbeiten und neue Produkte mit regionalen Komponenten sowie einer optimierten Nährstoffzusammensetzung entwickeln.
Der Potsdamer Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff holt für seinen neuen Film „Rückkehr nach Montauk“ die Schauspieler Nina Hoss („Phoenix“) und Stellan Skarsgard („Der Medicus“) vor die Kamera. Die deutsch-französische Förderkommission unterstütze das von Ziegler Film koproduzierte Projekt mit 215 000 Euro, teilte die Filmförderungsanstalt FFA am Dienstag in Berlin mit.
Er gehört zu den prägenden Persönlichkeiten der brandenburgischen Forschungslandschaft: Der Zeithistoriker Prof. Dr.
Landeshauptstadt: Ein Garten für Campus und Nachbarn Neues Studentenprojekt für das Bornstedter Feld
Ein Platz für Pflanzen und Erholung soll es werden: Ein Studierendenprojekt der Fachhochschule (FH) Potsdam möchte auf dem wachsenden Campusgelände in der Pappelallee einen gemeinschaftlichen Garten errichten. Dafür soll ab dem kommenden Jahr eine Brachfläche von 800 Quadratmetern umgestaltet werden, teilte Initiator Michael Kreutzer jetzt in einer Erklärung mit.
In Potsdam-West findet seit dem 1. Dezember wieder der Lebendige Adventskalender statt.