zum Hauptinhalt

Historiker haben in Potsdam 2015 nach 70 Jahren Kriegsende gefragt: nach der Nachkriegsbelastung mit NS-Personal und dem Umgang mit den „Schattenorten“ in den Städten

Von Christine Fratzke

Der Paukenschlag kam zum Jahresabschluss: Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (SPD) will Brandenburg verlassen, um Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität zu werden. Das Gerücht gab es vor vielen Jahren schon einmal, damals war sie noch Präsidentin der Uni Potsdam, bewarb sich kurz darauf für den gleichen Posten in Leipzig, fiel dort überraschend durch, blieb – und wurde unverhofft quasi über Nacht Ministerin.

Von Christine Fratzke

Als erstes greifbares Ergebnis der 2013 neu eingerichteten Potsdam School of Jewish Theology war im Sommer erstmals nach der Schoah wieder eine deutsch-hebräische Ausgabe der Fünf Bücher Moses erschienen. Die revidierte Übersetzung der Tora entstand am Abraham Geiger Kolleg, das im Dezember erneut für Aufsehen sorgte: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erhielt den Abraham-Geiger-Preis 2015.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })