Ausstellung, Präsentation und Diskussion in der 18. Brandenburger Frauenwoche
Musik in Potsdam
Das Duo Fjarill sorgten im Nikolaisaal für wahre Wogen der Begeisterung
Berlins Wirtschaft traf sich auf dem Tanzparkett: 2700 Gäste kamen zum diesjährigen VBKI-Festball ins Hotel Intercontinental. Die Schirmherrschaft übernahm Bulgarien.
Jazzmusiker, Bandleader, Sänger: Paul Kuhn, der Hesse, den alle für einen Berliner halten, feiert 80. Geburtstag – auf der Bühne
Der Dresdner Pianist Peter Rösel und das Neue Kammerorchester Potsdam spielten im Nikolaisaal unter der Leitung von Ud Joffe ein Schumann-Programm
Johann Sebastian Bachs Vertonung der Johannes-Passion wird am 8. März um 19 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci aufgeführt.
Peter Rösel und das Neue Kammerorchester Potsdam im Nikolaisaal
Das Neue Kammerorchester Potsdam wird morgen, 19.30 Uhr, im Nikolaisaal sein nächstes Sinfoniekonzert dieser Saison geben.
In den Nikolaisaal verlegte Klangabenteuer vom „Schauplatz Sizilien“ mit Etta Scollo
Kammerakademie wieder im Wolkenberg-Gymnasium / Eine Lanze für die moderne Musik gebrochen
Der Verein Live Music Now hat den Preis „Musizieren 50+“ erhalten
Ein Sinfoniekonzert mit der Kammerakademie
Klaus Büstrin wünscht sich desöfteren Neue Musik
Zur Wiederaufnahme gelangt am Sonntag, den 17. Februar um 15 Uhr im Foyer des Nikolaisaals die Kinder-Veranstaltung „Moz-artig?
Gestern wurde Konstantin Engels beigesetzt
Freitag werden in der fabrik die intersonanzen eröffnet: mit Alex Nowitz“ Konzert der besonderen Art
KARTENTicket-Galerie Nikolaisaal PotsdamGeöffnet:Montag-Freitag 10 - 17 UhrSonnabend 10 Uhr - 14 UhrUnd jeweils eine Stundevor Veranstaltungsbeginn (Abendkasse für die jeweiligen Veranstaltungen)Außerdem: an allen Konzertkassen mit CTS-Service und im Internet unter: www.nikolaisaal.
Angehende Musiklehrerinnen und -lehrer der Universität Potsdam gestalten heute ab 19 Uhr ein kreatives Konzertprojekt im Nikolaisaal. Es steht unter dem Titel „Klirrende Klänge – Von Vivaldi bis Queen“ .
Februar 2008
Ist das Oper? Sebastian Baumgartens eiskalte „Tosca“ an der Berliner Volksbühne
Jörg Königsdorf über die Tragik totgespielter Kompositionen
Philosophie und Demographie: Der Neujahrsempfang der Landeshauptstadt im Nikolaisaal
Portugiesischer Fado mit Misia und dem Filmorchester Babelsberg im Nikolaisaal
Die diesjährigen Musikfestspiele widmen sich im Juni der Stadt am Canale Grande
Gesine Schwan bei „Klassik plus Gespräch“
Freikarten für Filmpark, Nikolaisaal, Drachenhaus, Volkspark und Biosphäre
Mísia sinfonisch
Die „Stunde der Musik“ am 25. Januar um 20 Uhr im Foyer des Nikolaisaals Potsdam wird von den Bläsern der Kammerakademie Potsdam gestaltet.
Nach den Olympischen Spielen wird die Potsdamer Sportfördergruppe der Bundeswehr schrittweise in die in Frankfurt (Oder) bestehende Gruppe integriert. Auch das Kreiswehrersatzamt wird aufgelöst, so dass in der Landeshauptstadt keine Wehrpflichtigen mehr gemustert werden.
Die Kammerakademie Potsdam spielt Konzerte und Suiten von Johann Sebastian Bach
Erfolg für Näthers Flötennovität beim 5. Sinfoniekonzert im Nikolaisaal
Heute Sinfoniekonzert mit dem Staatsorchester
Angehende Musiklehrerinnen und -lehrerinnen am 5. Februar ein kreatives Konzertprojekt im Nikolaisaal Potsdam.
Von Klaus Büstrin
Mit einem Rapworkshop im Jugendclub Alpha sollen Jugendliche auch die Klassik lieben lernen
Des Königs Flötenlehrer
Grundstein für neues Medienzentrum / Stadt will Entwicklung in der Medienstadt koordinieren und investiert zwei Millionen Euro
St. Nikolai-Kirchgemeinde feierte Festgottesdienst zum 25-jährigen Jubiläum / Anschluss vom Zentrum Ost angestrebt
Uraufführung von Gisbert Näther im Sinfoniekonzert
Die Kammerakademie Potsdam im Schlosstheater