Antje Weithaas und Tabea Zimmermann im Pfingstkonzert der Kammerakademie Potsdam im Nikolaisaal
Musik in Potsdam
Die Bratschistin Tabea Zimmermann in Potsdam
Musikalienhandlung Böhlke sucht neuen Inhaber
Frühlingskonzert des Potsdamer Männerchors im Nikolaisaal unter der Leitung von Stefan Bohle
„Bitte einen Arm nach oben heben, der andere greift nach unten, den Bauch anspannen und nun die Hände ausschlenkern.“ Diese Anweisungen von Anna Katritzke (82) gelten nicht etwa einer Gymnastikgruppe, sondern dem Frauenchor der Volkssolidarität (VS).
SPD und Linke machen bei zentraler Veranstaltung zum 1. Mai ihre Positionen zu lokalen Themen klar
Die Potsdamer Kantorei und das Neue Kammerorchester Potsdam musizierten Psalmvertonungen
Komödie-Duo „Baumann & Clausen“ in Potsdam
10.30 Uhr Demonstration ab Platz der Einheit11.
Chaplin-Kurzfilme begeistern im Nikolaisaal
Fröhlich ging es am am Mittwoch im Nikolaisaal zu. Aufgeregtes Wispern und Kichern von allen Seiten – stand doch ein ganz besonderer Auftritt bevor.
Potsdamer Kantorei singt morgen Psalmvertonungen in der Erlöserkirche
Die Psalmen sind das Gesang- und Gebetsbuch der Bibel. Juden und Christen haben hier gemeinsam einen reichen Schatz an unterschiedlichsten Gebeten: In den Psalmen wird Gott gepriesen, gelobt, bejubelt; hier ist aber auch der Ort, an dem Menschen zu Gott um Hilfe schreien, ihre Feinde verfluchen und selbst Gott anklagen.
für „Stunde der Musik“
Die Bachkantate Nr. 67 erklang im Gottesdienst am Sonntag „Kantate“ in der Friedenskirche Sanssouci
Kultur in der Innenstadt braucht mehr Unterstützung
Bildungsausschuss lehnt Pläne für Lenné-Schule ab / Kümmel: Schulen sollen Räume der Kulturstätten nutzen
Zum Bachkantatengottesdienst lädt Sonntag, den 20. April um 10.
Tänzerisches aus Finnland, erlesener Celloklang und eine moderne Beethoven-Interpretation im 8. Sinfoniekonzert
Jörg Stingl aus Chemnitz bestieg den höchsten Berg eines jeden Kontinents und erzählt darüber in der nächsten Woche in Potsdam
Andrea Conrad realisiert in diesem Jahr Musiktheater in der Nikolaikirche
Die Kammerakademie und „Live Music Now“
Wilde Trommelorgien und modern vertrackte Kompositionen: Peter Sadlo und die Via Nova Percussion Group im Nikolaisaal
Unter dem Titel „ Musik macht Schule“ lädt der Spatzenchor der Singakademie Potsdam am Mittwoch, 16.4.
Dieter Hallervorden mit Programm zum 50-jährigen Bühnenjubiläum im Nikolaisaal
Potsdams künftiger Intendant Tobias Wellemeyer präsentierte sich gestern nach seiner Vertragsunterzeichnung beim Oberbürgermeister in einer gewinnend zurückhaltenden, aber doch lebendigen Art: „Jetzt werden wir vor allem zuhören, beobachten und nicht ganz so viel wissen“, hielt er sich mit neuen Gedankenmodellen für seine Wirkungsstätte ab 1. August 2009 noch bescheiden zurück.
„Ich studiere immer die Gesichter“, sagt Christina Khosrowi, eine junge Mezzosopranistin. Sie kennt nicht nur das normale Publikum in Oper und Konzerthaus, sondern auch ganz andere Zuhörer.
Dvoraks Stabat mater
Ein bisschen fühlte es sich an wie im Bienenstock, als man am Donnerstagvormittag den Nikolaisaal betrat. Über 500 fröhliche Grundschulkinder hatten auf den Sesseln Platz genommen und „warteten“ auf den Konzertbeginn.
Dvorak zählte sein 1880 in Prag uraufgeführtes „Stabat mater“ zu seinen besten Werken, wie er dem Verleger Simrock in Bonn schrieb. Es gehört neben seinen Sinfonien und den „slawischen Tänzen“ zu den Werken, die schon zu Dvoráks Lebzeiten seinen Kompositionen begründeten.
Schlosskonzert der Kammerakademie mit Händel
Unter dem Titel „Der umgedrehte Spieß oder: dem Dirigenten auf den Taktstock geschaut“ können Schulklassen ab dem 1. Schuljahr am 13.
Filmpremiere beim Frauentagskonzert mit 550 Gästen im Nikolaisaal
Oratorienchor Potsdam mit Bachs Johannespassion in der Friedenskirche
Zumindest zahlenmäßig sind die Potsdamerinnen in der Überzahl: Eine Umschau zum Frauentag
Erfolgreiche Tourismus-Bilanz auf der ITB mit einer Ausnahme / Potsdam-Information auch im Bahnhof
Bachs Johannes-Passion erklingt morgen um 19 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci. Es wirken mit: Christine Wolff, Sopran, Hanna Wollschläger, Alt, Thomas-M.
Antonin Dvoraks „Stabat mater“ op. 58 wird am Sonntag, 16.
Wer von international bekannten Künstlern Flöte spielt und auf sich hält, findet früher oder später den Weg nach Potsdam. Oder lässt (als Komponist) diesbezügliche Novitäten, vom Genius loci geadelt, hier uraufführen.