MARCUS BENSCHarbeitet alsLOCATION-MANAGERvon Studio BabelsbergKlappe ach die wievielte in Moskau. Bald ist alles im Kasten.
Potsdam: Babelsberg
Affären, Filz, Rücktritte und Razzien: In Potsdam ist seit Monaten nichts mehr heil. Die Schnittstelle in dem Verwirrspiel bildet der SV Babelsberg 03. Es laufen Wetten, wen die Affären womöglich noch alles mitreißen werden.
Babelsberg - Potsdam bekommt einen „Willi-Frohwein-Platz“. Das sollen die Stadtverordneten nach der Sommerpause beschließen, sagte Stadtsprecherin Regina Thielemann am Freitag den PNN auf Anfrage.
Anderthalb Jahre stand die frühere Tonabteilung von Studio Babelsberg leer – jetzt blinken die „Ruhe“-Schilder wieder
Filz und Klüngel, Rücktritte und Razzien: In Potsdam ist seit Monaten nichts mehr heil. Und alles läuft beim Fußballverein SV Babelsberg 03 zusammen. Das war schon einmal so, 1998. Aber wie war es möglich, dass sich alles wiederholt? Warum gingen in Potsdam erneut keine Alarmglocken an? Wen wird es noch mitreißen? Rekonstruktion einer Affäre.
Babelsberg-03-Präsident Thomas Bastian über die momentane Situation im Drittligaverein sowie die Suche nach einer konkurrenzfähigen Mannschaft und einen Geschäftsführer, für den es zwei Kandidaten gibt
Das Pfingstwochenende ist in diesem Jahr fast ohne Fußball, das einzige Pflichtspiel wird am heutigen Freitagabend um 18.30 Uhr in Werder durch Torsten Dresler angepfiffen.

Zum Weberfest ab 17. Juni werden internationale Künstler erwartet / Gebärdendolmetscher für Gehörlose

Sie kommen aus der Türkei, aus Lettland oder Rumänien: Gestern wurden 21 Potsdamer neu eingebürgert
Neuzugänge kommen vom HSV und aus Falkensee
Geherin Melanie Seeger vom SC Potsdam will in Erfurt um den Titel über 20 Kilometer kämpfen
Die beiden CDU-Mitglieder Dieter Dombrowski und Thilo Steinbach beschuldigen sich jetzt gegenseitig.
Drittligist holt Mateusz Szczur aus Polen
RSV Eintracht Teltow II steigt aus der Kreisliga ab
Babelsberg - Die Potsdamer Polizei hat einen verdächtigen Rumänen festgenommen, dem vorgeworfen wird, er habe illegal die Daten von Bankkarten ausspähen wollen. Dieses sogenannte Skimming-Verfahren setzen Betrüger ein, um fremde Kontos unbemerkt zu plündern.

Die Schiffbauergasse hatte Premiere als Welterbe-Ort: Filmorchester lud zur Europareise
Neues für Klavier: Im Gespensterwald 18 Charakterstücke für Klavier zu 4 Händen werden am morgigen Dienstag um 17 Uhr im Kulturhaus Babelsberg Schüler der Klavierklassen Sigrid Schmalz und Angelika Thiel aus der Städtischen Musikschule zur Uraufführung bringen. Mit ihrem neuen Klavierbuch, das 2011 im Friedrich-Hofmeister-Musikverlag Leipzig erschienen ist, laden die Autoren Angelika und Wolfgang Thiel zu einer spannenden und vergnüglichen Entdeckungsreise in den „Gespensterwald“ des Quintenzirkels ein.

Die Höfischen Festspiele: Premiere von „Die Königin von Babylon“ im Babelsberger Park
Das Welterbetag-Programm beginnt heute Nachmittag mit Führungen durch die Schiffbauergasse: Treffpunkt ist 16, 18 und 21 Uhr am Eingang des Hans Otto Theaters. Höhepunkt des Abends ist das Konzert des Filmorchesters Babelsberg um 19 Uhr auf der Freilichtbühne des Waschhauses.
Babelsberger Tischlerei John begeht 65-jähriges Bestehen / Handwerkskunst für Historisches und Neues
Am heutigen Samstag tritt das Filmorchester in der Schiffbauergasse auf
Der FSV Babelsberg 74 rüstet zur Meisterfeier. Am letzten Spieltag der Fußball- Kreisliga Havelland-Mitte will er sich heute im letzten Saisonspiel daheim gegen Rot-Weiß Groß Glienicke den Meistertitel nicht mehr nehmen lassen und in die Landesklasse aufsteigen.

Bankbürgschaft sicherte die Lizenz für den SV Babelsberg 03 – Vorstand und Fans konnten feiern

Dank der Behandlung in der Babelsberger Oberlinklinik kann der Dreijährige erstmals alleine stehen und laufen
Schloss Marquardt ist seit Jahrzehnten ein beliebter Filmschauplatz: Im Jahr 2007 entstand hier „Effi Briest“

Kurz vor dem Ende des Lizenzierungsverfahrens hat der SV Babelsberg 03 das Geld für die dritte Fußball-Liga erhalten. Eine Bank bürgt für 1,4 Millionen Euro, die Stadtpolitik soll die Hälfte davon bezahlen
Die brandenburgische Landeshauptstadt greift ihrem angeschlagenen Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 mit einem kräftigen Zuschuss unter die Arme. Der Verein bekommt in diesem Jahr zusätzlich 700.000 Euro aus der Stadtkasse.
Kinobetreiber Thomas Bastian hat die Arminia absteigen sehen und versucht nun, Babelsberg zu retten
Daumendrücken für gutes Wetter: Am heutigen Mittwoch wird auf der Freundschaftsinsel die Open-Air-Kinosaison eingeläutet. Ab 22 Uhr zeigt das Inselkino „Toast“ – der Film über die Jugend des Kochstars Nigel Slater ist im englischen Original mit Untertiteln zu sehen.
Innenstadt - Bei der Bürgerinitiative gegen die Tram durch Eiche kam das nicht gut an: Die Stadt hält vorerst weiter an den Plänen für eine neue Tramlinie zum Wissenschaftsstandort Golm fest. Im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes (STEK) Verkehr, das momentan erarbeitet wird, haben die drei beauftragten Büros mehrere Szenarien für die Strecke geprüft – im Ergebnis empfehlen sie eine „vertiefende Untersuchung“ der Eiche-Tram, wie Reinhard Giehler von der Verkehrsmanagementzentrale Berlin (VMZ) am Montagabend bei einer Diskussionsrunde zum neuen Verkehrskonzept sagte.
Babelsberg - Bäcker Frank Fahland kann zufrieden sein. Das brasilianische Traditionsgebäck „Pão de Queijo“ bestand den Geschmackstest durch die Sängerin Eliana Printes.

Verhandlungen mit Deutscher Kreditbank über Bürgschaft / Stadtverordnete entscheiden über Zuschuss

Schmarje: „Keine Chance“ für Rollifahrer / Erster Behindertenreport vorgestellt / Teilhabekonzept geplant

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 8: Mephisto
Unter dem Motto „Unserem Verein gehts schlechter als wir singen“ gaben SVB-Fans ein Ständchen auf der Brandenburger Straße. Zuvor wurden Plakate für den Hauptsponsor gemalt. Heute wird Rasen versteigert
der Stars
„Alle seh’n sich nach Dir um“ – so schrieb der alte Geheimrat Goethe in einem Gedicht, das er Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar 1820 zu ihrem neunten Geburtstag widmete. In Berlin aber blieb die hoch gebildete Weimarer Prinzessin stets „zweite Wahl“ – in der Gunst des Volkes wie auch bei Kronprinz Wilhelm, dessen Gemahlin sie erst nach dessen vergeblichem Bemühen um Elisa Fürstin Radziwill wurde.
SPD und Linke wollen Verein helfen, CDU und FDP skeptisch / Stadt reagiert auf Vergabe-Vorwürfe des Landesrechnungshofes

UPDATE. Thalia-Chef Thomas Bastian ist neuer Vorstandsvorsitzender beim angeschlagenen Potsdamer Fußball-Drittligissten. Die Insolvenz ist abgewendet. Die Staatsanwaltschaft prüft wegen der Bürgschaften zum Anfangsverdacht auf Untreue.

Potsdamer Dirigent Hans Chemin-Petit erhält Ehrenzimmer im Kleinen Schloss im Babelsberger Park