zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

MARCUS BENSCHarbeitet alsLOCATION-MANAGERvon Studio BabelsbergKlappe ach die wievielte in Moskau. Bald ist alles im Kasten.

Von Guido Berg

Affären, Filz, Rücktritte und Razzien: In Potsdam ist seit Monaten nichts mehr heil. Die Schnittstelle in dem Verwirrspiel bildet der SV Babelsberg 03. Es laufen Wetten, wen die Affären womöglich noch alles mitreißen werden.

Von Thorsten Metzner

Anderthalb Jahre stand die frühere Tonabteilung von Studio Babelsberg leer – jetzt blinken die „Ruhe“-Schilder wieder

Von Jana Haase

Filz und Klüngel, Rücktritte und Razzien: In Potsdam ist seit Monaten nichts mehr heil. Und alles läuft beim Fußballverein SV Babelsberg 03 zusammen. Das war schon einmal so, 1998. Aber wie war es möglich, dass sich alles wiederholt? Warum gingen in Potsdam erneut keine Alarmglocken an? Wen wird es noch mitreißen? Rekonstruktion einer Affäre.

Von Thorsten Metzner

Babelsberg - Die Potsdamer Polizei hat einen verdächtigen Rumänen festgenommen, dem vorgeworfen wird, er habe illegal die Daten von Bankkarten ausspähen wollen. Dieses sogenannte Skimming-Verfahren setzen Betrüger ein, um fremde Kontos unbemerkt zu plündern.

Neues für Klavier: Im Gespensterwald 18 Charakterstücke für Klavier zu 4 Händen werden am morgigen Dienstag um 17 Uhr im Kulturhaus Babelsberg Schüler der Klavierklassen Sigrid Schmalz und Angelika Thiel aus der Städtischen Musikschule zur Uraufführung bringen. Mit ihrem neuen Klavierbuch, das 2011 im Friedrich-Hofmeister-Musikverlag Leipzig erschienen ist, laden die Autoren Angelika und Wolfgang Thiel zu einer spannenden und vergnüglichen Entdeckungsreise in den „Gespensterwald“ des Quintenzirkels ein.

Das Welterbetag-Programm beginnt heute Nachmittag mit Führungen durch die Schiffbauergasse: Treffpunkt ist 16, 18 und 21 Uhr am Eingang des Hans Otto Theaters. Höhepunkt des Abends ist das Konzert des Filmorchesters Babelsberg um 19 Uhr auf der Freilichtbühne des Waschhauses.

Schloss Marquardt ist seit Jahrzehnten ein beliebter Filmschauplatz: Im Jahr 2007 entstand hier „Effi Briest“

Von Jana Haase

Daumendrücken für gutes Wetter: Am heutigen Mittwoch wird auf der Freundschaftsinsel die Open-Air-Kinosaison eingeläutet. Ab 22 Uhr zeigt das Inselkino „Toast“ – der Film über die Jugend des Kochstars Nigel Slater ist im englischen Original mit Untertiteln zu sehen.

Innenstadt - Bei der Bürgerinitiative gegen die Tram durch Eiche kam das nicht gut an: Die Stadt hält vorerst weiter an den Plänen für eine neue Tramlinie zum Wissenschaftsstandort Golm fest. Im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes (STEK) Verkehr, das momentan erarbeitet wird, haben die drei beauftragten Büros mehrere Szenarien für die Strecke geprüft – im Ergebnis empfehlen sie eine „vertiefende Untersuchung“ der Eiche-Tram, wie Reinhard Giehler von der Verkehrsmanagementzentrale Berlin (VMZ) am Montagabend bei einer Diskussionsrunde zum neuen Verkehrskonzept sagte.

Mephisto trifft den wahren Teufel. Hendrik Höfgen (Brandauer, r.) schüttelt dem „Ministerpräsidenten“ (Hoppe) die Hand.

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 8: Mephisto

Von Peer Straube

Unter dem Motto „Unserem Verein gehts schlechter als wir singen“ gaben SVB-Fans ein Ständchen auf der Brandenburger Straße. Zuvor wurden Plakate für den Hauptsponsor gemalt. Heute wird Rasen versteigert

Von Michael Meyer

„Alle seh’n sich nach Dir um“ – so schrieb der alte Geheimrat Goethe in einem Gedicht, das er Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar 1820 zu ihrem neunten Geburtstag widmete. In Berlin aber blieb die hoch gebildete Weimarer Prinzessin stets „zweite Wahl“ – in der Gunst des Volkes wie auch bei Kronprinz Wilhelm, dessen Gemahlin sie erst nach dessen vergeblichem Bemühen um Elisa Fürstin Radziwill wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })