
Kultur zu Kultur: Das Theaterschiff zieht an die Schiffbauergasse, wo es ab Dezember zwischen Hans Otto Theater und Tanz-Fabrik ankern soll.
Kultur zu Kultur: Das Theaterschiff zieht an die Schiffbauergasse, wo es ab Dezember zwischen Hans Otto Theater und Tanz-Fabrik ankern soll.
Bei der Garagen-Rallye in der Berliner Vorstadt gingen 20 Autos an den Start, doch ausgerechnet eine Oldtimer-Feuerwehr blieb auf der Strecke
Der Inhaber der Garage Du Pont in der Berliner Vorstadt, Kai Desinger, über die Liebe zu alten Automobilen und die Garagen-Rallye am Sonntag, eine beschauliche Ausfahrt ganz unterschiedlicher Oldtimer sowie eines ultramodernen Autos
Gutes tun und Schönes erleben: In diesem Sinne startet am Sonntag die 2. Garagen-Rallye, organisiert von Kai Desinger, Betreiber des automobilen Cafés und Restaurants „Garage Du Pont“ in der Berliner Vorstadt.
der Stadt ein Angebot
Berliner Vorstadt – Die Verkehrslage in der Berliner Straße hat sich am Dienstag entspannt. Nachdem am Montag in Richtung Innenstadt der Rückstau teils bis zur Glienicker Brücke reichte, floss der Verkehr am Dienstag weitgehend normal.
Baustelle an der Behlertstraße sorgte für Rückstau bis zur Stadtgrenze. Der Engpass soll drei Wochen lang bestehen
Der Rückstau reicht bis an die Stadtgrenze: Die Bauarbeiten an der Kreuzung Berliner Straße, Ecke Behlertstraße, führten am Montag zu chaotischen Zuständen.
Eigentümer und Investor Linckersdorff kündigt den Sanierungsbeginn für die ehemalige Matrosenstation am Jungfernsee an. Indes wird im Rathaus versucht, die Baugenehmigung gegen rechtliche Angriffe abzusichern – denn Klagen drohen bereits
Am Freitag zieht wieder die „Fête de la musique“ durch die Stadt und feiert gleichzeitig ihr zehnjähriges Potsdamjubiläum
Potsdam verbinde die Vorzüge der Kleinstadt mit den Möglichkeiten der Metropole. Davon profitiere auch der Wohnungsmarkt – findet das Handelsblatt. Ein Nachdruck
Sogar Brot und Salz bekam Wolfgang Joop zum Einzug geschenkt: Zur Eröffnungsfeier der neuen Potsdamer Boutique in der Friedrich-Ebert-Straße 37 gaben sich Freunde, Wegbegleiter, langjährige Kundinnen aus ganz Deutschland und die Nachbarschaft aus der Berliner Vorstadt auf dem rosenumrankten Hof vor der Wunderkind-Remise bei Champagner und Schokotorte ein Stelldichein.Begeistert von den Räumen des „Wunderkind Archiv“ zeigte sich zum Beispiel Angelica Blechschmidt, frühere Chefredakteurin des „Vogue“-Modemagazins.
Berliner Vorstadt - In der Berliner Vorstadt sind zwei hochwertige Autos abgebrannt. Wie Polizeisprecherin Ingrid Schwarz den PNN sagte, werde wegen Brandstiftung ermittelt.
Umstrittene Tramhaltestellen werden gebaut, obwohl Ergebnisse eines Sicherheitschecks noch fehlen
Berliner Vorstadt - Die Bundesstiftung Baukultur mit Sitz in der Schiffbauergasse will sich fünf Jahre nach ihrer Gründung neu positionieren. Ihr neuer Vorstandschef, der Architekt und Stadtplaner Reiner Nagel, nannte am Donnerstag die Qualität von Wohn- und Quartiersentwicklung sowie von öffentlichen Räumen als künftige Schwerpunkte.
Der Bebauungsplan für den freien Uferweg am Tiefen See könnte für nichtig erklärt werden: Das Verwaltungsgericht kritisiert die mangelnde Umsetzung durch die Stadt.
Restaurierung der Kolonnaden an der Glienicker Brücke kommt in Gang. Doch noch fehlt viel Geld
Die Kongsnaes-Sanierung verzögert sich: Investor Linckersdorff kämpft mit Holzschwamm – und die Schwanenallee-Anwohner gegen das geplante Ausflugslokal
Durch die neue Verkehrsführung an der Humboldtbrücke wurde ein Karree quasi zur isolierten Insel.
Potsdams Bootsunternehmer fürchten um Existenz und protestierten gegen umstrittene Neuregelung
Eine neue Bürgerinitiative steht kurz vor ihrer Gründung. Sie will den geplanten Neubau der Weissen Flotte im Lustgarten verhindern. Deren Architekten hoffen auf eine Kompromisslösung.
Eine neue Bürgerinitiative steht kurz vor ihrer Gründung. Sie will den geplanten Neubau der Weissen Flotte im Lustgarten verhindern. Deren Architekten hoffen auf eine Kompromisslösung.
Potsdamer Politiker debattierten im Treffpunkt Freizeit über die Situation bei der Polizei und die Sicherheitslage in der Landeshauptstadt
Berliner Vorstadt - 3D-Modelle von Robotern, Werbeplakate für „Ö-Kola“, Schriftzüge aus Ameisen, Muskeln oder Gürteln – viele Besucher der sechsten Jobinale-Ausbildungsmesse bleiben am Mittwoch vor den Arbeitsproben am Stand der Medienschule Babelsberg stehen. „Das mit der Gestaltung interessiert mich“, sagt Mandy Hirseland über die Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten.
Glienicker Brücke als Lernort der Geschichte: Design-Studenten der Fachhochschule legen Konzept vor
Wegen der gestiegenen Zahl der Einbrüche in Potsdam organisieren der Verein Berliner Vorstadt und die Nachbarschaftsinitiative Am Neuen Garten am kommenden Mittwoch eine Podiumsdiskussion im Treffpunkt Freizeit. Sie beginnt um 19 Uhr und steht unter dem Motto: „Innere Sicherheit in Potsdam - Müssen wir uns selbst schützen?
Start für Photovoltaik-Anlage auf der Feuerwache. Feuerwehr-Chef Hülsebeck räumt Brand-Bedenken aus
Sicherheitsexperte Michael Frehse über die anstehende Podiumsdiskussion zur Kriminalität in Potsdam
Berliner Vorstadt - Im fünften Jahr ihres Bestehens bekommt die Bundesstiftung Baukultur mit Sitz in der sogenannten Husarenvilla an der Schiffbauergasse einen neuen Chef: Ab dem 1. Mai 2013 wird der Architekt und Stadtplaner Reiner Nagel die Leitung der Stiftung übernehmen.
Die vermehrten Einbrüche in der Innenstadt und im Potsdamer Norden sorgen offensichtlich für Gesprächsbedarf. In den kommenden Wochen finden zu dem Thema zwei Podiumsdiskussionen statt.
Berliner Vorstadt - Hilfe für Krebspatienten aus Potsdam: Mehr als 160 Schüler des Oberstufenzentrums „Johanna Just“ in der Berliner Straße lassen sich am heutigen Mittwoch als potenzielle Knochenmarkspender typisieren. Wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte, hätten die Schüler zur Finanzierung der Aktion bereits im Vorfeld Spenden in Höhe von 2500 Euro gesammelt, da jede einzelne Registrierung rund 50 Euro kostet.
Die Polizei ermittelt erneut wegen Randale und Schlägereien vor dem Lindenpark und dem Waschhaus. Wie die Polizei am Montag mitteilte, haben sich die Vorfälle in der Nacht zum Sonntag ereignet. Das Geschehen am Lindenpark in der Stahnsdorfer Straße gibt den Ermittlern dabei noch Rätsel auf.
Die Potsdamer Schriftstellerin Antje Rávic Strubel blickt mit etwas Abstand auf den Jahreswechsel
Sanierung der Kolonnaden an der Glienicker Brücke wird teurer: Denkmalschutz-Stiftung sucht Spender
Berliner Vorstadt – Die im August begonnenen Sanierungsarbeiten an einem massiven Pfeiler aus Sandstein an der Glienicker Brücke sind beendet. Das teilte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am Dienstag mit.
Bis Mitte 2015 umfangreicher Brücken- und Straßenbau auf Nuthestraße und Humboldtbrücke
Berliner Vorstadt - Die Baugenehmigung für den umstrittenen Wiederaufbau der Ventehalle der Matrosenstation „Kongsnaes“ wird spätestens Anfang 2013 erteilt. Wie Baudezernent Matthias Klipp (Grüne) am Mittwoch den Stadtverordneten sagte, steht das komplexe und schwierige Verfahren vor dem Abschluss.
Berliner Vorstadt/Nauener Vorstadt/Bornstedter Feld - Der Potsdamer CDU-Innenstadtverband hat am Donnerstag vor einer Diebstahlserie in der Berliner und der Nauener Vorstadt gewarnt und damit Irritationen ausgelöst. In einer Pressemitteilung des CDU-Verbands hieß, nach Serieneinbrüchen in den Wohnvierteln würden sich deren Anwohner nun schon selbst organisieren.
Bewährungsstrafe für Restaurantfachmann
Kunstausstellung im Rohbau Rembrandtstraße 24
öffnet in neuem Tab oder Fenster