zum Hauptinhalt
Thema

Schloss Sanssouci

Der Lichtdesign-Experte Volker von Kardorff weiß, wie man Städte mit Licht inszeniert. Im Interview erklärt er, wieso Potsdam einen Lichtmasterplan braucht, wo es den größten Nachholbedarf und wo es Lichtblicke gibt

Jan Zabel wuchs in der Sprengelstraße auf

Die Sprengelstraße in den 80er Jahren. Eine Kindheit zwischen Sesamstraße, Kohlenbriketts und dem Sexkino an der Ecke. Bis der kleine Michi in den Vorabend platzt. Und alles plötzlich anders ist. Unser Autor erinnert sich.

Harmonie statt Konfrontation: Nach ihrem Krisentreffen versuchen die Partei- und Fraktionschefs in der Rathauskooperation den Neuanfang. Die Bündnispartner wollen sich zu einer weiteren Runde treffen

Von Henri Kramer

Brandenburgs Landeshauptstadt braucht ab 2014 eine Million Euro im Jahr, damit Spaziergänger weiterhin kostenlos durch den Park Sanssouci flanieren können. Noch immer ist aber offen, woher das Geld in Potsdam kommen soll.

Von Alexander Riedel

Kranichzeit im HavellandEs ist wieder Kranichzeit. Die eleganten Vögel sammeln sich in diesen Wochen auf ihren Rastplätzen, um sich vor dem Flug in den Süden auf den abgeernteten Feldern noch einmal die Bäuche vollzuschlagen.

Die meisten Menschen kommen auf dem Mopke vor dem Neuen Palais unter: Gesellschaften mit bis zu 2000 Personen können hier laut Stiftung Preußische Schlösser und Gärten zusammen feiern, allerdings nur unter freiem Himmel. Ab 20 000 Euro kostet das, hinzu kommen noch Reinigungsarbeiten und der Sicherheitsdienst.

In Potsdam gibt es zwei neue Tankstellen für Autos, die ohne Benzinmotor auskommen. So hat die Energie- und Wasser Potsdam (EWP) eine neue Erdgastankstelle in Betrieb genommen, wie das kommunale Unternehmen jetzt mitteilte.

Der Potsdamer Künstler Manfred Butzmann zeigt Bilder aus den Skizzenblöcken seiner Oberschulzeit

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })