zum Hauptinhalt
Thema

Schloss Sanssouci

Zu Dantes „Göttlicher Komödie“ und den berühmten Zeichnungen von Botticelli im Kupferstichkabinett zu Berlin veranstaltet die Universität Potsdam in diesem Sommersemester eine „Lectura dantis“. Die Lesungen werden am Campus Neues Palais am Park Sanssouci (Haus 9, Hörsaal 1.

Es ist schon erstaunlich, wie schnell selbst in der Kommunalpolitik Stimmungen kippen können. Noch vor wenigen Monaten galt die Bettensteuer als tot.

Von Peer Straube

Viele werden sich verwundert die Augen reiben: Potsdams vermeintliches Zugpferd Nummer eins, das historische Welterbe mit Park und Schloss Sanssouci als Mittelpunkt, ist vom Thron gestoßen worden. Die preußischen Schlösser und Gärten sind für die meisten Besucher der Stadt nicht mehr der Hauptgrund für eine Reise, sondern die Altstadt.

Von Peer Straube
Erstmals hat die historische Innenstadt Potsdams die Schlösser und Gärten in der Gunst der Touristen eingeholt.

Potsdams Schlösser und Gärten haben ihren Status als wichtigster Tourismusmagnet der Stadt offensichtlich verloren. Besucher sind mittlerweile öfters in der Innenstadt als in den Welterbeschlössern und -parks.

Von Katharina Wiechers

Der Sturm am Wochenende hat am Maschinenteich im Park Sanssouci eine meterhohe Pappel umstürzen lassen. Das bestätigte der Sprecher der Schlösserstiftung, Frank Kallensee, am Montag auf PNN-Anfrage.

Viel nachzuholen. Der Potsdamer Gottfried Bielenstein will eine Töpferwerkstatt in einem Heim für Behinderte in Lettland aufbauen. Ende März will er wieder ins Baltikum fahren.

Der Potsdamer Töpfer Gottfried Bielenstein will in Lettland eine Töpferwerkstatt für Behinderte aufbauen. Das Projekt ist für ihn auch eine Reise in die eigene Familiengeschichte

Von Jana Haase

Regionalbahn wird umgeleitetDie Züge der Regionalbahnlinie 22 zwischen Potsdam und Königs Wusterhausen werden in der Nacht von Samstag zu Sonntag teilweise umgeleitet. Betroffen sind die Züge, die um 22.

Wie die Schlösserverwaltung im Zweiten Weltkrieg die preußischen Kunstschätze in Sicherheit brachte

Von Jana Haase
Paradiesisch. Hartmut Dorgerloh mit dem Plakat für die Sommerausstellung.

Nach dem Rekordjahr 2012 kamen deutlich weniger Besucher in die Potsdamer Schlösser

Von Katharina Wiechers
Denkmalgeschütztes Welterbe. Ein Schweizerhaus in Klein Glienicke.

Potsdam feiert 2014 das „Leben im Unesco-Welterbe“. Dazu gehören nicht nur Schlösser und Parks, sondern auch Filme, Märchen und berühmte Zitate

Von Steffi Pyanoe
Der Stummfilmklassiker "Metropolis" von Fritz Lang ist Weltkulturerbe - und wurde in Potsdam gedreht.

Potsdam feiert 2014 das „Leben im Unesco-Welterbe“. Dazu gehören nicht nur Schlösser und Parks, auch Filme, Märchen und berühmte Zitate. Ein Überblick.

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })