Ost- und Westkunst gleichberechtigt: Cottbus hat ein neues Museum - in einem alten Dieselkraftwerk.
Stadtentwicklung in Potsdam
Zigarettenautomat per Boot gestohlen Innenstadt - Einen Zigarettenautomat haben Unbekannte Montag früh von der Freundschaftsinsel gestohlen. Zeugen hatten den Diebstahl kurz vor 2.

Die Lage ist verfahren: Die Stadt möchte hinter dem Roten Rathaus ein hübsches Quartier bauen und einen hässlichen Platz verschwinden lassen. Die IHK befürchtet durch den Umbau des Molkenmarkts einen Verkehrsinfarkt - und zeigt eine Alternative.
Eine akademische Verbindung zwischen Jerusalem und Potsdam ist in dieser Woche gefestigt worden. Israelische Architektur-Studenten und Dozenten der „Bezalel Academy of Arts and Design“ besuchten erstmals die Fachhochschule Potsdam, um sich über Unterschiede in der Stadtplanung und -entwicklung auszutauschen.
Potsdam setzt sich Klimaschutzziel: 20 Prozent weniger CO2-Ausstoß bis 2020 / Grüne wollen mehr
10.30 Uhr Demonstration ab Platz der Einheit11.
Der Künstler Hans Stein widmet sich seit gut 50 Jahren der Beobachtung der Stadtentwicklung Berlins. Jetzt sind größere Bilder und Zeichnungen, die in den letzten drei Jahren entstanden sind, in der Ausstellung Stadtwinter zu sehen.
Nördlich vom Hauptbahnhof entsteht ein neues Viertel. Jetzt ist der städtebauliche Wettbewerb entschieden

Nördlich vom Hauptbahnhof entsteht ein neues Viertel. Jetzt ist der städtebauliche Wettbewerb entschieden - auf der letzten großen Brache Berlins sollen hauptsächlich Wohnhäuser entstehen.
Autodieb festgenommenSchlaatz - Im Wohngebiet Am Schlaatz haben Polizisten am Mittwochmorgen einen 18-jährigen Autodieb festgenommen, nachdem eine Zeugin des Autodiebstahls im Otterkiez sie benachrichtigt hatte. Die Frau bemerkte gegen 2.
Zwischen Gotischer Bibliothek und Eingang zum Neuen Garten wird es für Radler eng. „Eine unangenehme Lücke“ im Fahrradwegenetz, die bald beseitigt werden soll.
Innenstadt – Potsdam ist laut Studie des Prognos-Instituts zwar kinderfreundlichste Kommune Deutschlands, doch ein Blick hinter die Kulissen ist ernüchternd. Jugendamtsleiter Norbert Schweers zeigte auf dem Bürgerforum Donnerstagabend: Bei der Wohnsituation und im Wohnumfeld liegt Potsdam nur auf Platz 335.
Schulterschluss von SPD, CDU und Linken im Streit um 750 Garagen im Schäferfeld am Stern
Anbieter wollen „eine Klarstellung“ von Jann Jakobs
Verdienste des früheren Stadtoberhaupts für die Stadtentwicklung in den 1990er Jahren gewürdigt
Für saubere Potsdamer LuftUmweltbeigeordnete Elona Müller (parteilos) stellt heute den Luftreinhalte- und Aktionsplan für die Landeshauptstadt vor. Der Plan soll dazu beitragen, die Feinstaubwerte in der Stadt zu senken.
Verwaltung kündigt neue Phase der Stadtsanierung an / Eigentümer gefordert
Tourismus-Marketing setzt auf die Hauptstadt / Junghanns: Land ist im Ausland zu unbekannt Fahrgastverband kritisiert geringe Taktfolge auf Buslinien ins Umland und mangelnde Koordination
Der Fahrgastverband kritisiert die geringe Taktfolge auf Linien ins Umland sowie die mangelnde Koordination zwischen BVG und anderen Gesellschaften. Für viele wird die Fahrt zum Arbeitsplatz zu einem Wettrennen gegen die Zeit.
Auch Berlins Mäzene werden immer großzügiger. Mit seiner Bauakademie-Zusage übertrifft Hans Wall alle

Berlins Mäzene werden immer großzügiger. Mit seiner Zusage, die Rekonstruktion der Bauakademie von Karl Friedrich Schinkel in Millionenhöhe zu unterstützen, übertrifft Hans Wall sie alle.
Gohlke: „Jakobs benimmt sich wie ein Dreijähriger“
Gelände Am Stern soll bebaut werden, Exner fordert Genossenschaft zum Wohnungsbau auf
Unterschriftenaktion beginnt am Montag
Jakobs wirft Scharfenberg im Streit um Garagen Verantwortungslosigkeit vor
Mehr als 100 Teilnehmer beim zweiten Gesundheitsforum / Gesundheitsarbeit soll stadtteilbezogen werden

Die ersten Bagger sind da, ab 2009 könnte es richtig los gehen: Die riesige Brache in Moabit soll zum neuen Stadtquartier werden Mit einem Boulevard Heidestraße, einem Kunstcampus am Museum, mit Büros, Hotels und 1000 Wohnungen in Hauptbahnhofsnähe
Berlin bekommt einen „Boulevard der Stars“ – hier sollen die Großen des deutschen Films und Fernsehens geehrt werden
In Hollywood der "Walk of Fame", in Berlin die "Promenade des Lichts" – in der Hauptstadt sollen die Großen des deutschen Films und Fernsehens geehrt werden. Ein Sternenmeer auf Beton ist der Plan. Natürlich auf dem Potsdamer Platz.
Nach Kirschs Wechsel zum Bürgerbündnis: Plätze in den Fachausschüssen müssen neu verteilt werden
Berlin – Das Berliner Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hat gestern offiziell die Ablehnung des Bauantrages für das umstrittene Laufbordell an der Kurfürstenstraße bekannt gegeben. Der Anwalt der potentiellen Betreiber kündigte an, man werde Widerspruch gegen die Entscheidung einlegen.
Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg lehnt das umstrittene Bordell-Projekt im Wegert-Haus ab. Stadtrat Krömer begründete die Entscheidung mit unzumutbaren Störungen für die umliegenden Wohngebiete.
Im Wettbewerb um die Bebauung des ehemaligen Containerbahnhofs an der Heidestraße sind jetzt fünf Architektenbüros ausgewählt worden, die Vorschläge für die Entwicklung des Geländes unterbreiten sollen. Sie setzten sich unter rund 80 Bewerbern durch.

Die Pläne für die Nutzung des Geländes am Berliner Hauptbahnhof nehmen schon bald konkretere Formen an. Bereits jetzt ist klar: Mit Milliardeninvestitionen wird das Bauvorhaben sogar den Potsdamer Platz übertreffen.
Luzerner Schüler seit gestern auf Bildungsreise in der Landeshauptstadt
Spargelstadt bewirbt sich mit eigenem Konzept um die Landesgartenschau 2013 – nicht nur mit Blumen
Lokalkonferenz: Gefahr der Ghetto-Bildung / Stadtteilmanager für das jüngste DDR-Plattenbaugebiet gefordert
Ministerium: Prioritätenliste der Stadt noch nicht bestätigt, 15 Brandenburger Städte ausgewählt
Die Diskussion um das neue Toleranzedikt von Potsdam soll auch an Aufstellern in der Stadt stattfinden
Modell im Alten Rathaus ist seit sieben Jahren Anziehungspunkt