zum Hauptinhalt
Thema

Stadtentwicklung in Potsdam

Zigarettenautomat per Boot gestohlen Innenstadt - Einen Zigarettenautomat haben Unbekannte Montag früh von der Freundschaftsinsel gestohlen. Zeugen hatten den Diebstahl kurz vor 2.

Molkenmarkt

Die Lage ist verfahren: Die Stadt möchte hinter dem Roten Rathaus ein hübsches Quartier bauen und einen hässlichen Platz verschwinden lassen. Die IHK befürchtet durch den Umbau des Molkenmarkts einen Verkehrsinfarkt - und zeigt eine Alternative.

Der Künstler Hans Stein widmet sich seit gut 50 Jahren der Beobachtung der Stadtentwicklung Berlins. Jetzt sind größere Bilder und Zeichnungen, die in den letzten drei Jahren entstanden sind, in der Ausstellung Stadtwinter zu sehen.

Autodieb festgenommenSchlaatz - Im Wohngebiet Am Schlaatz haben Polizisten am Mittwochmorgen einen 18-jährigen Autodieb festgenommen, nachdem eine Zeugin des Autodiebstahls im Otterkiez sie benachrichtigt hatte. Die Frau bemerkte gegen 2.

Für saubere Potsdamer LuftUmweltbeigeordnete Elona Müller (parteilos) stellt heute den Luftreinhalte- und Aktionsplan für die Landeshauptstadt vor. Der Plan soll dazu beitragen, die Feinstaubwerte in der Stadt zu senken.

Hauptbahnhof-Brache

Die ersten Bagger sind da, ab 2009 könnte es richtig los gehen: Die riesige Brache in Moabit soll zum neuen Stadtquartier werden Mit einem Boulevard Heidestraße, einem Kunstcampus am Museum, mit Büros, Hotels und 1000 Wohnungen in Hauptbahnhofsnähe

In Hollywood der "Walk of Fame", in Berlin die "Promenade des Lichts" – in der Hauptstadt sollen die Großen des deutschen Films und Fernsehens geehrt werden. Ein Sternenmeer auf Beton ist der Plan. Natürlich auf dem Potsdamer Platz.

Berlin – Das Berliner Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hat gestern offiziell die Ablehnung des Bauantrages für das umstrittene Laufbordell an der Kurfürstenstraße bekannt gegeben. Der Anwalt der potentiellen Betreiber kündigte an, man werde Widerspruch gegen die Entscheidung einlegen.

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg lehnt das umstrittene Bordell-Projekt im Wegert-Haus ab. Stadtrat Krömer begründete die Entscheidung mit unzumutbaren Störungen für die umliegenden Wohngebiete.

Im Wettbewerb um die Bebauung des ehemaligen Containerbahnhofs an der Heidestraße sind jetzt fünf Architektenbüros ausgewählt worden, die Vorschläge für die Entwicklung des Geländes unterbreiten sollen. Sie setzten sich unter rund 80 Bewerbern durch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })