Teltow - Die SPD der Region Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf lädt in Zusammenarbeit mit dem Landtagsabgeordneten Jens Klocksin zur Regionalen Standortkonferenz nach Stahnsdorf ein. Sie soll am 29.
Stadtentwicklung in Potsdam
Bürgermeister und Stadtverordnete wollen Konzept ohne Werder weiter verfolgen / Werders SPD wäre gern dabei gewesen
Gedanken zum Bauvorhaben in der Lennéstraße 44Reisebusse bringen Touristen in die Brandenburger Vorstadt, verkeilen sich oft in engen Straßen. Es hat sich herumgesprochen: Potsdam hat ein einzigartiges, fast geschlossenes Gründerzeitviertel, im Jugendstil und in der Nähe zum Park.
US-Botschaft, O2-Arena, Autobahn nach Schönefeld: 2008 werden viele Projekte fertig - oder sie beginnen. Finden Sie heraus, auf was Sie sich alles freuen können - und was Ihnen vielleicht nicht so passt.
Oberbürgermeister Jann Jakobs zieht eine positive Bilanz für 2007 – trotz des Gezerres um das Stadtschloss, des Streits am Griebnitzsee und des Skandals im Bauamt.
Oberbürgermeister Jann Jakobs über Potsdamer Widersprüche, praktische Kommunalpolitik und Straßenbahnen mit Scharfenberg-Kupplungen
Speer: Hof des Landtags muss überbaut werden, 14.12.
50 Prozent Leerstand am Bahnhof Rehbrücke
Semmelhaack investiert über 80 Millionen Euro
Gestern eröffnete der erste Türkisch-Deutsche Nikolausmarkt am Neuen Markt
Bauausschuss für Potsdam Museum in Yorckstraße
Einstimmig haben die Beelitzer Stadtverordneten eine Bewerbung für die Landesgartenschau beschlossen
SPD-Fraktionschef wirft Scharfenberg „permanenten Oberbürgermeisterwahlkampf“ vor
Volker Hassemer mahnt Länderfusion an
Mit 3,8 Promille auf dem RadBabelsberg - In auffälligen Schlangenlinien bewegte sich ein Radfahrer am Mittwochvormittag durch Babelsberg. Der Mann fiel der Besatzung eines Funkwagens kurz vor 10 Uhr in der Großbeerenstraße auf.
Die Stadtverwaltung legt demnächst ein neues Kleingarten-Entwicklungskonzept vor. Dessen Entwurf gab die Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bauen Elke von Kuick-Frenz gestern bekannt.
Die Wälder in Brandenburg und Berlin haben sich in diesem Jahr leicht erholt – aber die Eichen sind weiterhin schwer geschädigt und die Wälder durch den Klimawandel gefährdet
Entwurf für Stadtgebiet nach Eingemeindungen vorgelegt / Öffentliche Auslegung im Frühjahr
Innenstadt – Der von der Weissen Flotte GmbH zwischen Havel und Hotel Mercure geplante Neubau bleibt weiter umstritten. Die Verwaltung will dem Schifffahrtsunternehmen offenbar entgegenkommen und strebt zur Realisierung des Glasbaus eine Änderung der Sanierungsziele für die Potsdamer Mitte an.
Autofahrerin aus Havel gerettetBerliner Vorstadt - Eine 21-jährige Autofahrerin ist am frühen Mittwoch im Bereich Schiffbauergasse in die Havel gefahren. Sie war in ihren Wagen gestiegen, der in unmittelbarer Nähe des Gewässers geparkt war.
Stadtverordnete bemängelten Konzept für bessere Bauverwaltung / Clearingstelle startet im Dezember
„Immer mehr Autofahrer sehen Rot – und geben Gas“ vom 3. Oktober Es ist natürlich bedauerlich, wenn allgemein gültige Regeln (Rote Ampel = Halt!
Der Lokführerstreik wird teuer: Brandenburg und Berlin kürzen dem Bahn-Konzern die Mittel
Von Salzburg lernen – Moderne und Mozart statt Straßenbau-Ästhetik, 8.10.

Wirtschaftssenator Wolf hat Bedenken, der mögliche Verkauf der Immobilien am Potsdamer Platz könnte der Stadt wirtschaftlichen Schaden zufügen, zurückgewiesen. Die Beteiligten hüllen sich weiterhin in eisiges Schweigen.
Diskussion über Leitbild für die Potsdamer Mitte
Die Zukunft des Potsdam Museums wurde im Stadt Forum diskutiert – mit dem Blick von außen
Die Konkurrenz unter den Coffeeshops in der Stadt wird immer härter Trotzdem können sich auch kleine Läden gegen die Ketten behaupten – wenn sie sich Nischen suchen.
Im Bezirk Mitte ist ein Streit um die Erinnerung an den 17. Juni entbrannt. Ein Pro und Contra
Studenten bereiteten Bürgerprojekt vor
Keine Fördergelder vom Land zu erwarten / Konzept bis Mitte 2009 / Besonders kleine Wohnungen fehlen
Stadt verweigert „Erstfassung“: „Entwurf“ ist „nicht autorisiert“ / Anwalt: Fraktion hat Kontrollrecht
Günter Schenke über die Bebauung der Drewitz-Brache
Teltower Bürgerzentrum in der Kuppelmayrschen Siedlung eingeweiht
Stiftungs-Generaldirektor Hartmut Dorgerloh über Dresden, Radfahren in den Parks und die Kritik des Bundesrechnungshofes
Betreibt die Stadt „Vermögensvernichtung“, wenn sie dem TC Rot-Weiß ein Filetgrundstück überlässt?
Die BVG will in den kommenden Jahren 148 neue Züge ohne Treppen anschaffen. Mehr Service ist auch in der U-Bahn geplant: Ein Aufzug wird am Potsdamer Platz eingebaut.
Die Potsdamer Stadtverwaltung hat erste Konsequenzen aus dem Battis-Bericht gezogen. Der Bericht des Berliner Baurechtlers Ulrich Battis hatte dem Bau- und Denkmalamt nach Vorwürfen des TV-Moderators Günther Jauch bescheinigt, geltendes Recht willkürlich anzuwenden.
Türkische Delegation fragte im Stadthaus nach / Gegeneinladung nach Bursa
Türkische Delegation zu Gast beim Türkisch-Deutschen Club / Cecilienhof mit türkischer Broschüre