Der Schnee am Havelufer ist rot verfärbt, als Hauptkommissar Sigi Kamm am Tatort ankommt. Das Opfer, der 19-jährige Türke Noyan Akay, ist mit schwersten Verletzungen am Kopf schon längst auf dem Weg ins Krankenhaus.
Tanz in Potsdam
Heinrich Alfred Kaiser hatte viele Talente, in Potsdam kennt ihn kaum jemand. Nun erinnert eine Gedenktafel an ihn
Kunst in der SlawenburgDie Slawen waren mehr als einfältige Ackerbauern. Noch bis Ende September werden in der imposanten Slawenburg Raddusch zwei Sonderausstellungen gezeigt, die sich mit der Kultur der Bewohner, die vor etwa 3600 Jahren hier siedelten, befassen.

Tanz den Roger Waters: Die propagandistisch überladene „The Wall“-Show im Berliner Olympiastadion.
Erdem Gündüz war der „Stehende Mann“ auf dem Taksim-Platz in Istanbul. Seine Form des friedlichen Protestes machte ihn weltweit bekannt. Heute erhält der 34-Jährige in Potsdam den M 100 Media Award.
8.30 Uhr: Einlass8.
Ikone des friedlichen Widerstandes: Erdem Gündüz demonstrierte auf dem Taksim-Platz - und bekommt am Mittwoch in Potsdam den Medienpreis M100 verliehen. Der Tänzer und Choreograph kämpft gegen alle Mauern dieser Welt.
Yes, he can. Dass er auch was von Musik und Singen versteht, hat Jamie Foxx hinlänglich bewiesen.
Dorffest, Ponyreiten, Oldtimer ausfahren: Das Wochenende wird richtig anstrengend
Górecki, Ravel, Villa-LobosDas Collegium Musicum lädt für den heutigen Freitag Abend zu einer öffentlichen Generalprobe ein. Um 19.

Ein normaler Dienstag beginnt für Ruth Heinrich mit einem Gymnastikkurs für Senioren. Danach geht es weiter mit Fitnessübungen und den Abschluss bildet ein Saunagang.

Clément Layes und Gaëtan Bulourde präsentieren ihre aktuellen Projekte aus „Étape Danse“

Die türkische Regierung fürchtet nach den Gezi-Park-Unruhen neue Proteste im September.
Der als „Stehender Mann“ bekannt gewordene türkische Tänzer Erdem Gündüz wird mit dem M100 Media Award ausgezeichnet. Am 5. September findet die Preisverleihung statt
Dominique Horwitz und die Kammerakademie Potsdam bei der Saisoneröffnung im Nikolaisaal
12 000 Männern und Frauen haben die „Linksfüßer“ bereits das Tanzen beigebracht. Im blauen und roten Saal des Logenhauses drehen sich Paare regelmäßig beim Tanzvergnügen
Ja, wo denn nun? Während „Potsdamtourismus“ das Konzert am Vorabend der Potsdamer Schlössernacht unterhalb der Jubiläumsterrassen verortete, hatten sich die Zeitungen auf den Platz zwischen Neuem Palais und Communs geeinigt.
Nach der Sommerpause startet der Nikolaisaal mit einem viertägigen Auftakt-Fest in seine neue Konzertsaison. Vom 22.
Schönes Wochenende in Brandenburg.
Grober Unfug und Neue Musik: Das Kreuzberger BKA feiert 25. Geburtstag. Ein Treffen mit Gründern und Künstlerinnen.
Anträge müssen bis Ende November vorliegen

Heute ist Premiere beim Projektcircus Sperlich
Vor 52 Jahren wurde die Berliner Mauer gebaut. Manche Ostdeutsche wollten fliehen, andere wiederum wurden zu Zufallsopfern. Forscher erzählen nun die Geschichten von Mauertoten neu.

Mit Georg Hermanns „Spaziergang in Potsdam“ vor dem alten Stadtschloss, im Lustgarten und dann hinein in die Breite Straße

„Die große Reise“ im Lichterlabyrinth des Theaters Anu in der Schiffbauergasse ist am Samstag zu sehen.

Kultur zu Kultur: Das Theaterschiff zieht an die Schiffbauergasse, wo es ab Dezember zwischen Hans Otto Theater und Tanz-Fabrik ankern soll.
Georg Hermanns „Spaziergang in Potsdam“ von 1926 wird wieder aufgelegt. In drei Teilen stellen die PNN das Buch auszugsweise vor

„Die große Reise“ in der Schiffbauergasse
Von 136 Opfern der Berliner Mauer kamen nach Recherchen von Historikern 46 Menschen am Außenring der Mauer zu Tode.

Stage Entertainment betreibt inzwischen drei Musicaltheater allein in Berlin. Ab Herbst läuft am Theater des Westens die Weltkriegs-Show "Gefährten". Im Tagesspiegel-Interview spricht Johannes Mock-O’Hara, Deutschlandchef der Stage Entertainment, über Publikumswünsche, Pannen und Pferde für Berlin.
Die erste Burlesquebar hat in Berlin eröffnet: Die Chansonnetten singen, tanzen und schauspielern. Wenn sie aber die Hüllen fallen lassen, ist das kein Strippen. Coco Clownesse, Bana Banana und Rosie Riot verstehen sich vielmehr als Göttinnen, die Frauenpower verkörpern.

Die Bornstedter Firma Icerink Germany verlegt in der Berliner O2 World das Eis. Durch eine spezielle Technik ist es besonders strahlend weiß
Mit TV-Prominenz und unter blauem Himmel präsentiert die Stadt Beelitz das „Weiße Rössl“
Werder (Havel) - Es ist gedacht als Dankeschön für die Einwohner von Werder (Havel), die zum alljährlichen Blütenfest viele Einschränkungen hinnehmen müssen und oft selbst nicht zum Feiern kommen. Am Samstag, dem 10.
Heiß und kalt: Am Sonntag braute sich mehr als ein Gewitter über dem Greenville-Festival zusammen. Nur mit Tocotronics lauwarmem Irgendetwas und den blassrosa Hosen von Dirk von Lowtzow hatte das alles nichts zu tun.

„Literatur in concert“ zum ersten Mal im Kuze

Bäume statt Bühne: Seit 15 Jahren spielt Theater Anu auf Plätzen und in Wäldern. Selbstverständlich darf auch das Tempelhofer Feld nicht fehlen, wo sie im August erstmalig spielen werden. Damit führen sie eine alte Tradition fort. Ein Freilufttreffen.
Macht und LiebeDer Theatersommer Netzeband bei Neuruppin zeigt am Sonnabend ab 20.30 Uhr Shakespeares Stück „Der Sturm“ zum Auftakt einer Trilogie mit Werken des englischen Dramatikers.
Fuß- oder Federball spielt jeder. Es gibt noch viel mehr lustigen sommerlichen Zeitvertreib – bei dem man sich beweisen oder blamieren kann.
Wohin am Wochenende?