
Heute ist Premiere beim Projektcircus Sperlich
Heute ist Premiere beim Projektcircus Sperlich
Vor 52 Jahren wurde die Berliner Mauer gebaut. Manche Ostdeutsche wollten fliehen, andere wiederum wurden zu Zufallsopfern. Forscher erzählen nun die Geschichten von Mauertoten neu.
Mit Georg Hermanns „Spaziergang in Potsdam“ vor dem alten Stadtschloss, im Lustgarten und dann hinein in die Breite Straße
„Die große Reise“ im Lichterlabyrinth des Theaters Anu in der Schiffbauergasse ist am Samstag zu sehen.
Kultur zu Kultur: Das Theaterschiff zieht an die Schiffbauergasse, wo es ab Dezember zwischen Hans Otto Theater und Tanz-Fabrik ankern soll.
Georg Hermanns „Spaziergang in Potsdam“ von 1926 wird wieder aufgelegt. In drei Teilen stellen die PNN das Buch auszugsweise vor
„Die große Reise“ in der Schiffbauergasse
Von 136 Opfern der Berliner Mauer kamen nach Recherchen von Historikern 46 Menschen am Außenring der Mauer zu Tode.
Stage Entertainment betreibt inzwischen drei Musicaltheater allein in Berlin. Ab Herbst läuft am Theater des Westens die Weltkriegs-Show "Gefährten". Im Tagesspiegel-Interview spricht Johannes Mock-O’Hara, Deutschlandchef der Stage Entertainment, über Publikumswünsche, Pannen und Pferde für Berlin.
Die erste Burlesquebar hat in Berlin eröffnet: Die Chansonnetten singen, tanzen und schauspielern. Wenn sie aber die Hüllen fallen lassen, ist das kein Strippen. Coco Clownesse, Bana Banana und Rosie Riot verstehen sich vielmehr als Göttinnen, die Frauenpower verkörpern.
Die Bornstedter Firma Icerink Germany verlegt in der Berliner O2 World das Eis. Durch eine spezielle Technik ist es besonders strahlend weiß
Mit TV-Prominenz und unter blauem Himmel präsentiert die Stadt Beelitz das „Weiße Rössl“
Werder (Havel) - Es ist gedacht als Dankeschön für die Einwohner von Werder (Havel), die zum alljährlichen Blütenfest viele Einschränkungen hinnehmen müssen und oft selbst nicht zum Feiern kommen. Am Samstag, dem 10.
Heiß und kalt: Am Sonntag braute sich mehr als ein Gewitter über dem Greenville-Festival zusammen. Nur mit Tocotronics lauwarmem Irgendetwas und den blassrosa Hosen von Dirk von Lowtzow hatte das alles nichts zu tun.
„Literatur in concert“ zum ersten Mal im Kuze
Bäume statt Bühne: Seit 15 Jahren spielt Theater Anu auf Plätzen und in Wäldern. Selbstverständlich darf auch das Tempelhofer Feld nicht fehlen, wo sie im August erstmalig spielen werden. Damit führen sie eine alte Tradition fort. Ein Freilufttreffen.
Fuß- oder Federball spielt jeder. Es gibt noch viel mehr lustigen sommerlichen Zeitvertreib – bei dem man sich beweisen oder blamieren kann.
Macht und LiebeDer Theatersommer Netzeband bei Neuruppin zeigt am Sonnabend ab 20.30 Uhr Shakespeares Stück „Der Sturm“ zum Auftakt einer Trilogie mit Werken des englischen Dramatikers.
Wohin am Wochenende?
Sie sind verstörend und verträumt zugleich: die Songs von Baby Lemonade. Zehn Jahre ist es her, dass Christian und Denny zwischen Kunst- und Geschichtsunterricht eine gemeinsame Schülerband gründeten.
Die Wasserschutzpolizisten Burkhard Scholz und Rolf Heinzmann sorgen für Recht und Ordnung auf der Havel. Die neue Führerscheinregelung für Sportboote finden sie mehr als bedenklich
Barbara Schubert über das vierte Luisenfest im Gedenken an die preußische Königin, die am 19. Juli 1810 in Hohenzieritz mit nur 34 Jahren verstarb – und welche Zutaten unbedingt in die Lieblingstorte von Luise gehören
Das Motto des Festes lautet „Luise mein Schatz, komm uff’n Luisenplatz“. Für alle heutigen Luisen gibt es deshalb eine Überraschung.
Warum sich Sarah Domke beim Playboy bewarb, in Werder einen Modeladen eröffnen wird und nie Blütenkönigin werden wollte.
Oxymoron-Tänzer Prince Ofori und seine M.I.K. Family kamen ins Fernsehfinale von „Got to dance“
Lausitz internationalNoch bis Sonntag findet in mehreren Orten in der Lausitz das „Internationale Folklorefestival Lausitz“ statt. Am Freitag ist das Dörfchen Drachhausen Gastgeber für die Ensembles aus der ganzen Welt, die Musik, Tanz und Folklore auf diversen Bühnen zeigen, auf Bauernhöfen und Dorfstraßen.
Der Feminismus lebt - wie etwa Pussy Riot und One Billion Rising beweisen. Doch Neoliberalismus und Gendertheorien, nach denen das Geschlecht gesellschaftlich keine Rolle mehr spielen soll, erschweren das Engagement.
Zehn Stipendiaten werden ausgewählt
Vor 100 Jahren wurde in Werder ein Aktmagazin produziert. Der Herausgeber lud offenbar zu FKK-Festen ein
Heiße RhythmenSalsa unter Palmen: Am Samstag wird von der Weissen Flotte am Hafen Lange Brücke zum karibischen Hafenfest „La Fiesta Del Puerto“ eingeladen. Ab 18 Uhr gibt es Live-Musik von Mi Solar und Anleitung zum Salsa-Tanz.
Teltow - Das Teltower Stadtfest wird in diesem Jahr weltpolitisch: James „Midge“ Ure, der Sänger der in den 80er-Jahren sehr populären New-Wave-Band Ultravox, wird am 3. Oktober zum Tag der Deutschen Einheit auf der Festbühne in der Rheinstraße stehen.
Am Wochenende feierten Zehntausende Potsdamer und Gäste beim Stadtwerkefest im Lustgarten – trotz teilweise widriger Wetterbedingungen. Höhepunkt war am Samstagabend der Auftritt von Rockröhre Bonnie Tyler
Derzeit findet im T-Werk die über den Zeitraum von zwei Wochen angelegte Internationale Sommerakademie mit vier Theaterwerkstätten zu verschiedenen Formen visuellen Theaters statt. Neben klassischem venezianischen Maskenbau und Maskenspiel mit Finbarr Ryan und Petra Föhrenbach war der in den Niederlanden lebende Puppenspieler Neville Tranter mit einem Figurentheater-Workshop zu erleben.
Den Rhythmus im Blut: Auf einer Ü-70-Party tanzten Kleinmachnower Rentner
Schönes Wochenende in Brandenburg.
Mit dem Glöckchen um den Hals durch die Trollenacht der Musikfestspiele Sanssouci
Zum vierten Mal wurde die Potsdamer Schiffbauergasse in die „Stadt für eine Nacht“ verwandelt. Tausende Besucher kamen und ließen sich auf diese wundersame Welt auf Zeit ein.
Am Wochenende wird in der Schiffbauergasse die vierte „Stadt für eine Nacht“aufgebaut. Ein Open Air Spektakel im Erlebnisquartier zwischen Theater und Schirrhof – mit über 80 Veranstaltungen
Eines der wichtigsten historischen Häuser in der Beelitzer Altstadt soll vor dem Verfall gerettet werden
15 Uhr Eröffnung auf dem Schirrhof mit dem Ensemble TrickMove: aus Tänzern, Akrobaten und Trickern. Auch um 15 Uhr: Workshop im Museum Fluxus+ und die Buchbesprechung „Lesbisches Quartett“ im Frauenkulturzentrum Primadonna.
öffnet in neuem Tab oder Fenster